Temperaturklappe (Klimaautomatik)

  • rs80, bei dir sind wirklich die drei Stellmotoren blockiert.


    Ich habe dies auch schon hinter mir.


    Du musst die Motoren ausbauen, reinigen, neu fetten, testen, einbauen und neu anlernen.


    Wenn du es einmal hinter dir hast, weißt du wies funktioniert lächselst nur noch müde darüber.

  • Es ist eben schon sehr komisch, dass alle 3 Klappen blockieren.


    Fahrzeug stand zwar 3-4 Jahre, aber trotzdem komisch.


    Nicht dass ich da jetzt voll den act mache und dann ist wirklich das Bedienteil im Arsch ;)

  • Bei mir haben sogar alle vier Motoren blockiert.


    Ist eine Krankheit. Angeblich soll durch Abrieb ein Staub im Gehäuse entstehen welcher einen Kurzschluss verursacht.


    Reinigen, mit 6V mal laufen lassen und sich freuen, dass er wieder läuft :D


    Den 4.ten (Umluftklappe) hab ich bei mir nicht repariert. Dazu muss nämlich das A-Brett raus, darauf hab ich keine Lust. :puke:

  • Hab mal wieder ein Problem, bzw jede Menge Fragen. Mein Klimakompressor rattert, wenn ich ihn einschalte. Jetzt hab ich mal die Klimacodes am Bedienteil ausgelesen.


    Hab erstmal drei kleine Fehler:
    Rückmeldepotis blockieren sporadisch und zwar von der Zentralklappe, von Fuß/Defr Klappe und von der Stauluftklappe.


    Was mir Sorge macht ist , dass das Rückmeldepoti von der Temperaturklappe blockiert, statisch!


    kann das mit meinem defektem Kompressor zu tun haben?
    Was mac :modo: hen die ganzen Klappen, wie kann ich die Prüfen?

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Nein, das hat nix damit zu tun..


    Schöne Baustelle hast dir da gekauft..


    Wenn der Kompressor rattert, ist er entweder locker (siehe Automatix) oder die Kupplung bzw. der Kompressor selber sind hinüber.


    Die Statische Blockade bezieht sich nicht auf das Poti, sondern auf den Motor. Oder isses doch was anders?


    Poste mal die Codes..denn eine Statische Blockade eines Potis is Schwachsinn.


    Ich würd den Speicher mal löschen, und die Motoren per Tester neu einlernen. Dann schauen was los is.


    Du Fragst nicht im Ernst, was ne Temperaturklappe macht, oder? :D

  • Schöne Baustelle hast dir da gekauft..


    :lol: Sagt der Richtige. :beer:


    Naja bei mir ist der Motor bis auf nen Öltemperaturschalter trocken. Da wird einmal Öl-, Wasser- und Klimakreislauf abgelassen alles in einem Wisch erneuert, was kaputt ist und dann wieder aufgefüllt. Das kommt mich auf um die 400? und das wars. Das Katproblem ist ja auch vorerst gelöst, meine Fragerei zu den Metallkats hab ich nur schonmal angeleiert um wenns soweit ist Bescheid zu wissen.


    Ich werd mich zuhause mit dem Laptop und VCDS mal drum kümmern. Oder wie lern ich die Tester an? Gibts da ne Anleitung?


    Neuer Kompressor ist bestellt, wenn ich feststelle dass es doch an was anderem liegt, wird er halt zurückgeschickt.


    Die Codes sind 8,5; 11,7; 13,7; 15,7 also immer das gleiche, sporadische Blockade bei allem Rückmeldepotis bis auf eine statische Blockade.


    Naja die Bezeichnungen erklären sich ja eigentlich von selbst und ich sehs ja auch im ETKA/ELSA. Ich wollt eher wissen, ob ich da irgendwie nachsehen kann ob sie funktionieren, aber das geht wohl kaum im eingebauten Zustand. Kann nur sehen ob entsprechend Luft aus den Öffnungen kommt.


    Bei der Temperaturklappe kann der Fehler aber durchaus plausibel sein, da die Temperatur von der ausströmenden Luft nicht grad groß variabel ist. Werds alles nochmal genau testen.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Wie gesagt. Per Tester die Motoren ansteuern..und dann schauen.


    Lösch erstmal den Speicher.


    Dann kannst dir auch die einzelnen Rückmeldewerte der Potis anschauen.


    Anleitung gibts dafür keine, höchstens ne interne bei Audi.


    Bin mal gespannt, ob du mit deinen 400? da hinkommst ;) Ich glaube es nicht :D

  • Achja, und warum nicht? Klimakompressor, Befüllung, Kühlwasserausgleichsbehälter, Öltempsensor, Öl, Filter. Könnt knapp werden aber passt schon. :D


    Falls dir noch nicht aufgefallen ist, ETKA/ELSA sind intern.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Ja, lieber Simon, stell dir vor, das ist mir aufgefallen :huh:


    Damit wollte ich andeuten, dass es sonst keine Anleitung gibt..vielleicht hat sich ja jemand mal was zusammengeschrieben, aber ich hab davon nix (ausser intern ;) )


    Du rechnest sehr, sehr Blauäugig... 8|

  • Ich habs eben nochmal zusammengerechnet. Das ist nicht blauäugig sondern clever. Werds ausführlich auflisten, wenn ich alle Teile für unter 400 zusammen hab.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Versteckte Mängel? 8| nur weil eine Klappe mal sporadisch gehangen hat? Den Fehler wird fast jede Klimaautomatik, die älter als 10 Jahre ist anzeigen. Alle anderen Mängel waren bekannt und sind natürlicher Verschleiß. Sonst sind auch keine Verschleißteile fällig. Also paast das mit den 400 aktuell.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Ich weiß nicht alles besser, aber du redest grad so, als wär mein Auto die letzte Schrottkarre ohne es gesehen zu haben. Fakt ist einfach, dass bei dem Alter gewisse Macken dazu gehören, die man aber mit Wissen, Geduld und Geschick teilweise günstig beheben kann. Dazu ist auch das Forum sehr hilfreich und ohne die Unterstützung hier wäre es mit Sicherheit um einiges mühevoller.


    Es hängen insgesamt vier Klappen. Die Temperaturklappe und die Fußraumklappe hängen definitiv fest. Bekomm ich das jetzt nur neues Anlernen weg oder nicht?


    Was mir momentan am meißten Sorgen macht ist die Staudruckklappe, da man dort nicht so einfach drankommt. Wozu ist die denn da und was ist daran schlimm, wenn die net geht. Kann es mir vom Namen her einfach nicht erklären.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Hab heut mal bißchen genauer nachgesehen wo die Probleme der Klimaanlage liegen.


    Dazu hab ich idiotischerweise erstmal den Stellmotor der Temperaturklappe ausgebaut und auseinander gebaut. Mit 6V lief er einwandfrei in beide Richtungen und die Werte des Potis waren auch in Ordnung, haben sich schön brav bei Betätigung geändert und lagen im Sollbereich. Hat mich dann bißchen geärgert weil ich dazu die Mittelkonsole und die Fußausströmer ausgebaut habe, was nicht hätte sein müssen weil alles in Ordnung war. Die anderen Motoren hab ich bei der Gelegenheit auch noch getestet und da lief auch alles.
    Nachdem die Verkleidungen wieder dran waren hab ich das Klimabedienteil ausgebaut und nach ELSA Liste an den Potis und Stellmotoren alles gecheckt was geht. Das hätte ich machen sollen, bevor ich alles auseinander gebaut hatte und wieder zusammen. :cursing: Und 5 Stunden vorher. :fie:
    Naja wenigstens hab ich unter der Mittelkonsole mal sauber machen können und ca. 15 alte Parkscheine des Vorbesitzers entsorgen können. :crazy:


    Da an den Potis und Motoren ja scheinbar auch im eingebauten Zustand alles wunderbar läuft muss es wohl am Bedienteil selbst liegen, dass nichts gesteuert wird. Also schnell den Stecker hinten geöffnet, der die Motoren angesteuert um zu sehen ob da überhaupt Spannung anliegt, wenn ich was am Bedienteil verstelle. Hat sich erstmal nichts getan, bis ich mit dem Multimeter an den Ausgang drangegangen bin und dann hat sich kurz was am Motor getan. Bin dann leider mit den zwei Steckern des Multimeter aneinander gekommen und es gab nen Kurzschluss. :cursing:
    Aber ist eigentlich egal, Bedienteil hat eh nicht geschaltet. Das Bedienteil hat kurz geraucht, also habs ichs eben schnell auseinander gebaut. Die Leitebahn, die geschmolzen ist könnte man noch relativ einfach mit nem kleinen Kabel überbrücken. Die Frage ist, ob das überhaupt Sinn macht, da das Bedienteil ja nix steuert!
    Hab auch nochmal die anderen Kanäle, z.b. Fußausströmer getestet, da passiert nichts. Genau wie vorher also.
    Mein Fazit: Anderes Bedienteil einbauen und sehen obs dann geht.


    Noch was für die Nachwelt:
    Um die Stellmotoren auszubauen muss folgendes demontiert werden
    - Ablage unter Lenkrad
    - Handschuhfach
    - Fußausströmer
    Um den Fußausströme rauszubekommen muss außerdem raus:
    - Mittelkonsole, da wo die Zusatzinstrumte sitzen
    - Mittelkonsole um die Handbremse rum
    - Handbremsverkleidung
    - Verbindungssteg über ABS-Sensor, hinter Zusatzinstrumenten
    - Kanäle die in den hinteren Fußraum führen


    zu den Stellmotoren:
    Die laufen mit 6-12V am weißen und braunen Anschluss. Die anderen drei Anschlüsse sind für das Poti, da müssen zwischen 0,4 und 4,5kOhm anliegen, je nach Stellung.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Ja klar, hat mich auch bißchen geärgert. Was soll ich ansonsten denn nachlöten? An der geschossenen Leiterbahn kann der Fehler nicht liegen. Hat ja auch vor dem Kurzschluss nichts funktioniert.


    Hat vielleicht jemand den Stromlaufplan vom Klimabedienteil? Hab beide Selbsthilfebücher, in beiden ist keine Klimatronic drin, im Elsa ist kein Stromlaufplan vom Audi 80 drin, und vom A4 mit Klimatronic bekomm ich nichts angezeigt, obwohl es mal funktioniert hatte. :cursing:


    Also die Klimaanlage bläst ohne Stecker D einfach voll drauf los und es gibt keine Anzeige. Von daher kann man die Motorenansteuerung auch nicht einfach weglassen. :|

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

  • Sicherungen vorne in der Zentralelektrik sind alle okay.


    Ich kann ja nicht alle Kontaktpunkte auf der Platine nachlöten. Naja werd einfach mal bißchen die Verbindungen auf der Platine prüfen und wenn da was nicht in Ordnung sein sollte werde ich da nachlöten.

    Typ 89 Coupe Quattro 2.8E



    Moderator
    Kalender, Moderation für:
    Audi 80 Technik, Hifi & Navigation, Kaufberatungen


    "Vollgas zu fahren und das Ding fahrt stabil daher, des war vergeudete zeit meines talentes." Walter Röhrl

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!