Fragen zur Nachrüstung elektrisches Schiebedach Audi 80 B4 Limo ´92

  • Guten Abend,


    nachdem ich für vorne die elektrischen Fensterheber mit dem originalen Kabelbaum nachgerüstet habe, möchte ich nun auch das Schiebedach auf elektrisch umbauen.
    Dafür habe ich mir Schiebedachmotor, Innenleuchte mit Schiebedachschalter, Abdeckung und Kabelbaum besorgt.
    Der Kabelbaum für das Schiebedach ersetzt ja den ursprünglichen Kabelbaum für die Innenleuchte. Der neue Kabelbaum und der Motor sind lt. Teilenummern vom Aufi 80 Limo ab/nach Bj 94.
    Da ich leider keinen passenden Stromlaufplan gefunden habe, hier nun meine Frage:
    Der Kabelbaum zum Schiebedachmotor kommt untern Armautrenbrett mit 3 Steckern an: Ein grüner 1-poliger mit schwarzem Kabel, der an den eFh Kabelbaum angesteckt wird.
    Dann der 3-polige grüne Stecker mit der dünnen schwarzen und der weiteren dünnen schwarz/weißen Leitung, welcher unterm Armaturenbrett an sein 3-poliges grünes Gegenstück angeschlossen wird und dann hab ich noch ein orangenen Stecker mit ebenfalls dicker schwarzer Leitung. Wo wird diese denn originalerweise angeschlossen? Da ich im Netz leider nirgends einen passenden Stromlaufplan gefunen habe und auch sämtliche Threads über die Schiebedach Nachrüstung mir diese Frage nicht beantworten kann, dachte ich, ich frag hier mal nach. Im Anhang habe ich zwei Bilder eingefügt vom Schiebedachkabelbaum.


    Dann ist mir halt aufgefallen, dass der Schiebedachmotor von der 94er Limo (so wie ich ihn hier lt. Teilenummer liegen habe) gar nicht so recht an mein Dach von der 92er Limo passen will...
    JEtzt hab ich schon gelesen, dass eben ab 94 die Schiebedachmotoren und ihre Befestigung sich verändert haben. Rein von den Lochabständen würde der 94er Schiebedachmotor ja passen mit 2 Schrauben; nur müsste das Dach halt bearbeitet werden... Hat das schonmal einer gemacht? Oder ist es doch besser sich vom B3/B4 bis 94 den Schiebedachmotor zu besorgen?
    VIelleicht möchte ja einer tauschen :)


    Wichtig wäre mir auf jeden Fall zu wissen, wo der orangene Stecker dran muss. Oder sogar den passenden Stromlaufplan. Im So wird´s gemacht Buch ist der Stromlaufplan für das elektrische Schiebedach leider nicht enthalten.


    VIelen Dank im voraus


    Mfg Archy

  • Nabend,
    ich hab das Problem mit meinem Schiebedachkabelbaum gelöst. Mir ist aufgefallen, dass die Schiebedachmotoren der ersten Audi A4 B5 ziemlich genauso aussahen und auch den gleichen 6-poligen Stecker haben. Daher hab ich mir den Stromlaufplan vom A4 angeschaut und da ist der orangene Stecker auf Kl.30 mit einer 20A Sicherung gelegt. Habs bei mir genauso gemacht und es funktioniert alles wie es soll.
    Mfg Archy

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!