
Audi 80B3 Motortausch von 1,6 PP auf 2,0/3A
-
-
Motorhalter sind bei allen 4Zylindern gleich.
Bremse VA: Bremssattelhalter+Bremssattel+Scheiben/Beläge vom serienmäßigen 2.0E, 16V oder 2.0/2.3 5ender.
Bremse HA: Hinterachse mit Scheibenbremse wird benötigt, ebenfalls bei oben genannten Modellen + evtl. Coupe VFL zu finden. -
Hi!!
Ich danke dir für diese Antwort.
Dann bin ich jetzt im Bilde, da kann der nächste Monat kommen.Hab nämlich einen 2.0E gefunden, den hole ich am 14.7. ab. Für das Geld konnte ich nicht nein sagen, den revidiere ich und dann kommt der in meinen B3. Den PP revidiere ich dann auch und leg ihn auf Halde oder verkaufe den. Zahnriemen Öl und Kerzen sind erst neu
Beste Grüße!
-
Bremsen gibt es 256 mm einfach und innenbelüftet, letztere gibt es ab dem 1.9E, 2.0E, auf dem du aufbaust
Erst die 2.3 20V haben dann wieder andere bremsen, wobei ich auch schon gelesen habe, auch nicht unbedingt alle
Hinten sind sie alle gleich, entweder Trommel oder Scheibe
Modelle mit Scheibenbremse sind an der Hinterachse etwas anders, auf der linken Seite sitzt der bremslastregler , musst schauen, ob man das anpassen kann oder Achse tauschen musst
Abgasanlage ist gleich passt vom 1.6 bis zum 2.0E vierzylinder , zwei kleine Töpfe, 50mm Rohrdurchmesser
Benzinpumpe sitzt bei dir am Motor, beim 2.0E hinterm rechten Hinterrad
Elektrik natürlich auch noch
Am besten du schaust nach einem kompletten Auto und rödelst entsprechende Bauteile rum
-
Danke dir für die ausführliche Antwort.
Habe einen Motor inkl Steuergerät für einen fairen Preis erwischt. Für die restlichen Teile werde ich mal auf dem Schrotti um die Ecke einen 80er plündern
Danke danke danke, ich halte euch dann ab Motorrevision auf dem laufenden
#Greetz aus Leipzig!!!
-
Moin!
Also passt auch der 16V aus dem Competition?Beste grüße!
-
-
-
-
-
Okay, danke für den heißen tip
Macht nix. Meine ist original 1990 und die Halterungen sind bald durch. Abgasanlage ist das größte Manko an meinem T89Greetz!
-
Ich weiß ja nicht, wie sehr du an deinem Auto hängst.
Aber die 16v sind mittlerweile recht selten aber immer noch günstig in der Anschaffung. Eh du den Umbau beginnst, solltest du dir überlegen, ob nicht Kauf und Erhaltung eines originalen 16v die bessere Alternative ist... -
Ich hänge sehr an meinem T89 und er ist sehr sehr gut erhalten, bis auf den Motor. Und ich hab einfach Bock auf das Projekt. Deswegen der Aufwand.
LG
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!