
Ventilführungen beim AAH Motor ersetzen
-
-
Die Ventilführungen kannst du am Besten mit einem speziellen Durchschläger raushauen.
Ob nachher gekürzte Führungen rein sollen musst du wissen. Ich habs damasl so gemacht.
Man kann die Führungen um etwa 4-5 mm kürzen.
Du kannst auch nurmale kaufen und etwas abdrehen (lassen). -
Blöde Frage:
Warum sollen die Führungen raus?
Haben die Ventile zu viel Spiel?
Hast du das Spiel gemessen? -
Habe die Ventilführungen nun ausgebaut , der Fäustel war schon die bessere Wahl zum rauschlagen ( wegen dem Gewicht und der größeren Auflagefläche beim schlagen ) .
Einige Ventile waren am leicht am kippeln .
Zum rausschlagen habe ich einen alten 11 mm Bohrer genommen . -
Du hast eine PN
-
Danke
-
Ich habe da noch eine Frage :
Wenn bei meinen neuen Ventilen der Ventilschaftdurchmesser 8 mm beträgt und meine neuen Ventilführungen einen Innendurchmesser von 8,0 mm haben , müssen die Ventilführungen dann noch mir einer Reibahle bearbeitet werden ?
Also der Durchmesser der Ventilführungen um 0,03 mm vergrößert werden um eine klemmen der Ventile bei Erwärmung zu vermeiden ?
Danke für euer Antworten im voraus !
-
Ich finde da eine Reibahle VAG 10-215 für den alten Ventiltrieb.
Ich habe das aber noch nie gemacht... -
Also hast du immer die 8mm Ventile in die 8mm Ventilführungen gesetzt und hattest keine Probleme ?
-
Mit noch nie gemacht, meine ich, dass ich Führungen noch nie getauscht haben.
Ich habe das Spiel der Ventile gemessen, und das war nie außerhalb der Grenzwerte.Meines Wissens müssen die neuen Führungen nach dem Einpressen aber auf das Endmaß aufgerieben werden.
Passen denn die Ventile so in die neuen Führungen?
-
Das "aufreiben" auf endgültigen Durchmesser ist aber nicht immer bei allen Führungen notwendig!
Und selbst wenn, eine Reibahle ist für ein paar € bei Ebay zu haben.
-
Ja da hast du recht bei Ebay , sind die nicht Teuer .
" VERSTELLBARE REIBAHLE SCHNELLVERSTELLBARE HANDREIBAHLE "
-
-
Und wenn man sowieso dabei ist sollte man gleich die Ventilschaft-Abdichtungen erneuern.
Dann ist meistens auch Schluss mit blauem Nebel.
Man benötigt 12 Stück.https://www.ebay.de/sch/i.html…abdichtungen+8mm&_sacat=0
Das Bild zeigt leicht optimierte Ventilführungen meines 2,8er.
-
Das da neue Ventilschaft-Abdichtungen drauf kommen ist doch klar .
-
Ich habe da mal bei einem Motorbauer nachgefragt , die Antwort war :
" Guten Tag ,wenn der Ventilschaftdurchmesser 8,00mm ist und die Ventilführung ebenfalls in der Bohrung 8,00mm hat wird das Ventil klemmen. So ist es erforderlich das Einbauspiel nach Herstellervorgabe herzustellen. "
Wo bekomme ich nun das " Einbauspiel nach Herstellervorgabe " wenn ich das nicht schon weis bzw. habe mit den 0,03 mm , sollte es das sein ?
-
Du misst die Ventile und reibst mit der Reibahle den Durchmesser ein.
Dazu rechnest du z.B. 0,03mm hinzu. Ich habe 8,02mm an der Reibahle eingestellt, die Ventile waren meines Wissens 7,99.Das wars.
Alle Daten sind, soweit ich noch weiß, in dem Reparaturleitfaden für den V6 enthalten.
-
Okay , habe verstanden .
-
Ich will nicht behaupten dass die 3/100 mm nicht stimmen.
Aber woher kommt der Wert?
Um deine Frage zu beantworten, den genauen Wert liefert z.B. die oben genannte Reibahle VAG 10-215 für den alten Ventiltrieb. Leider keine Maße!
Und die kostet so ca. 300 EUR nach meinen Recherchen in Netz.
Ich behaupte nun auch wieder nicht, dass diese die einzige Reibahle ist die geht.Der alte Film ist herrlich. Und heute werden funktionierende Autos weggeworfen....
-
Also das sind die Teilenummern =
Ventilführungen = 056103419A
Auslassventil = 053109611
Einlassventil = 048109601A
Ventilschafdichtungen = 026109675
Wenn man dann bei http://www.daparto.de die Teilenummern eingibt , sieht man das es da doch ein paar unterschiede gibt .
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!