Sind exakt so drin wie im Buch.
Ausser der letzte Fehler 4334 ist nicht dabei. Dafür 4324.
Ja,ich versuch mal ein anderes Steuergerät zu finden und einzubauen.

Problem Audi 80 B3 1.6 l PP Motor
-
-
Bei Ruddies Berlin findet man Original Lektüre mit allen Fehlercodes und vorgehensweisen bei unterschiedlichsten Fehlern...Z.B. die Masseverbindung vom Vergaser zum Ventildeckel...Da gab es von Pierburg einen extra Nachtrag...
-
Masseverbindungen sind gereinigt.
-
Steuergerät wurde gegen ein anderes getauscht und drosselklappenpotentiometer auch.
Keine Verbesserung -
Ich weiß gar nicht mehr, aber läuft er ohne Lambdasonde auch schlecht???Meine ist gestorben und ich fahr im moment ohne angeschlossene Sonde...
-
Zumindestens reagiert der Motor nach ca 5 sek wenn ich den Stecker abziehe, ja er läuft dann noch schlechter.
Soviel Probleme hab ich bis jetzt mit keinen meiner Autos gehabt. Und das waren 14 Stück. Immer den Fehler schnell gefunden. -
-
Wenn der Motor heiß ist schalt ihn mal aus und steck die Lambda, den Sensor für Kühlmitteltemp (der untere am Wasserstutzen) und den im Saugrohr vom vierten Zylinder ab...Dann ziehst den schlauch für die Tankentlüftung kommend vom
Aktivkohlebehälter, links an der Ansaugbrücke raus (kleiner metall Winkelstutzen der mit dem Taktvenil am Luftfilterkasten verbunden ist) und verschließt die Bohrung mit stabilen Klebeband...Dann ziehst den Schlauch vom Bremskraftverstärker direkt am BKV raus und machst den auch komplett zu...Wenn das alles gemacht ist hast du Falschluft (fast) komplett ausgeschlossen und der Motor läuft mit festen Temperaturwerten die vom Steuergerät gesetzt werden da der Kontakt zum Geber ja fehlt...Der Vergaser ist so konstruiert das er nach dem alpha/N Prinzip wie die Montomotronic...Also Lastsignal (vom Drosselklappenpoti) und Drehzahlsignal (vom Hallgeber)...Wenn also der Vergaser mechanisch in ordnung ist muss er ohne den ganzen Korrekturwerten funktionieren...Evtl. regelt er den Leerlauf langsamer ein und verhält sich etwas rauhbeiniger, aber er muss funktionieren... -
-
Ich versteh den Wagen nicht mehr.
Thermoschalter nach der Nummer gekauft die auf den alten drauf stand. Dann getauscht und der Lüfter sprang nicht an.Ging bis 100°
Dann den alten eingebaut und der Lüfter sprang bisschen über 90° an.
Versteh ich alles nicht
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!