Audi B4 93 NG Motor CFU Automatik 4 Stufen

  • und genau die macht Probleme.


    Gekauft habe ich den Wagen mit 105.00 km. Das Getriebe hat teilweise beim Schalten hochgedreht, Teilweise ging es perfekt. Außerdem ist er kaum angefahren, erst bei 3000 U/min gab es Kraftschluss und einen (leichten) "Kavalierstart". Bei R geht er richtig in die Handbremse (also hinten hoch), bei D ist fast kein Kraftschluss.


    Ich habe Getriebeöl und Filter gewechselt, und fast alle 4 l herausbekommen. . Das Öl riecht nicht verbrannt, in der Wanne waren keine Späne oder sonst was. So wie das Öl aussah, war es seit Ingolstadt im Getriebe, also noch Erstausrüster Qualität. Es gab richtige Schlieren wenn man das Öl in der Auffangwanne bewegt hat.


    Neuer Filter und Febi Öl
    Nun bin ich heute 70 km gefahren.
    Nach kurzer Zeit schaltet das Getriebe (fast) einwandfrei bis zur 4 Stufe hoch, butterweich wie es sein soll. Das Anfahren geht teilweise super weich. Vor allen aber wenn man von N in D wechselt, hat man wieder dieses Loch und erst bei 3000 einen Kraftschluss. Das wurde aber besser seit dem Wechsel.


    Wandlertest: Vollgas bei voller Bremse gab so 3000 U/min (nicht festlegen).


    Probleme:
    Man geht bei normaler Fahrt (70-100 km/h) (oder Bergab) im Leerlauf von D in 3 oder 2 . Das Getriebe schaltet, der Motor geht in den Leerlauf (DZM bei 1000 U/min- kein Kraftschluss), erst wenn ich etwas gasgebe gibt es wieder einen "weichen" Kraftschluss (DZM geht hoch und es gibt einen Kraftschluss). Auch wenn man in 2 Schaltet über den Handhebel kein Kraftschluss.


    Das Getriebe hat starke Probleme bei runterschauten von D in die 3 Stufe. Das dauert ewig und das Getriebe rutsch bei Schaltvorgang durch (hohes Drehmoment vom Motor, z.B. Kickdown) . Dann gibt es einen Kraftschluss und starke stöße. Wenn man im Teillast per Handbedienung zwischen D und 3 schaltet, geht es besser und besser....


    Ölstand ist OK.


    Wenn eine Stufe eingelegt ist, gibt es für meine Begriffe kein Durchrutschen. Das Getriebe hat nur Schaltprobleme und Anfahrtproblme....


    Wer hat Ideen?



    Achso. Nach der ersten Fahrt vor dem Ölwechsel war der Fehlerspeicher leer. Heute bin ich noch nicht zum auslesen gekommen....

  • Schau einfach mal in andere aktuelle Posts zu dem Thema und siehe meinen letzten Beitrag in nachfolgendem Thread.


    http://audi-80-scene.de/forum/…&postID=433093#post433093


    Ich bezweifle, dass während der letzten fast 25 Jahre kein Wechsel des Automatikgetriebeöls statt gefunden hat. Eher wurde, wie so häufig, auf einen professionellen Service verzichtet, frei nach dem Motto "So lange das Ding funktioniert, wird schon alles gut sein.". Ist es eben nicht und dem Laien sind bei den meisten moderneren Automatikgetrieben eben Grenzen gesetzt. Leider gibt es den Service nicht umsonst und in Relation zum Fahrzeugwert scheinen die Kosten für einen umfangreichen Service (incl. kompletter Spülung, Austausch von Teilen, Einstellarbeiten usw.) für den einen oder anderen Fahrtzeugbesitzer nicht immer zu passen.

  • Der Schiebekaster wurde ausgebaut, zerlegt, gereinigt und wieder eingebaut.
    Er hat nichts geändert.
    Aufgefallen ist mir noch, das bei kickdown beschleunigen in der 3. Stufe der Übergang in die 4 auch nicht richtig funktioniert. Meines Wissens wird hier der Wandler umgestellt.
    Zu allen dem ist nun das Getriebe ins Notprogramm (Anzeige invertiert). Ich komme per VCDS nicht in Steuergerät (VCDS sagt irgendwas von einem falschen Protokoll).
    Ich werde morgen mal die elektrische Messanleitung durcharbeiten.....

  • Dem Foto nach zu urteilen, hast Du das Steuergerät für einen 6-Zylinder und, ja, es sollte ein AF oder DL Aufkleber (je nach Fahrgestellnummer) auf dem Steuergerät sein und kein BC. Anscheinend war schon einmal jemand an der Automatik und hat Ersatz(?) anhand der Primärteilenummer verbaut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!