Kennzeichenbeleuchtung an Kofferraumbeleuchtung gekoppelt

  • Hi,


    war heute beim TÜV und dort wurde nur die defekte Kennzeichenbeleuchtung bemängelt, ansonsten "sehr gepflegtes Auto" :thumbup:


    Jetzt habe ich mir das gerade angeschaut, nanu geht doch.... Das seltsame ist, das die Kennzeichenbeleuchtung erst dann beim Öffnen angeht wenn auch die Kofferraumbeleuchtung angeht. Deckel runter geht wieder beides im selbem Moment aus. Die restlichen Lampen (Rück, Nebel und Bremsleuchten) funktionieren immer. Soweit mir bekannt ist geht die Kofferraumbeleuchtung ja auch immer nur an wenn der Kofferraum geöffnet wird. Würde daher nicht einen Kabelbruch/wackler tippen sondern das da was falsch angeschlossen ist. Wo müsste ich da gucken? Hinter dem Blech im Deckel kann man ja nix sehen.. Für Tipps oder Hinweise wäre ich sehr dankbar!



    Viele Grüße


    Frank


    P.S.: Audi 80 B4 Limo 90PS Bj. 1994

  • Also ich würde da doch auf nen Kabelbruch tippen der immer beim auf und zu machen halt Kontakt bekommt und ihn wieder verliert, wäre etwas falsch angeschlossen sollte das ja schon früher mal aufgefallen sein oder?
    Kannst aber auch bei offener Klappe mal den Kontaktschalter betätigen dann würde das Licht ja irgendwie reagieren.

  • Hallo Kruaty, ich denke auch dass es ein Kabelbruch ist,
    testen würde ich es auch indem du die Heckklappe öffnest und mit einem Schraubenzieher oder ähnlich dünnem Rundmaterial quer in das Heckklappenschloss (am Heckdeckel) drückst bis es einrastet (Heckklappe weiterhin offen).
    Der Mikroschalter für die Kofferraumbeleuchtung sitzt beim B4 im Heckklappenschloss.
    Geht nun die Kofferraumbeleuchtung aus und die Kennzeichenbeleuchtung bleibt an - eindeutig Kabelbruch
    Geht die Kennzeichenbel. mit aus - irgendwelcher Pfusch an der Elektrik


    Ich hatte bei meinem B4 zweimal einen Kabelbruch (immer im Knickpunkt am Scharnier - bescheuert konstruiert).
    Einmal mit dem original Kabelbaum, beim zweiten Mal hatte ich den Kabelbaum mit eingelöteten Standardkabeln geflickt. Das hat nur ein paar Monate gehalten bevor es wieder gebrochen war. Ich habe mir dann Silikonummantelte Kabel von einem Kopierer besorgt und diese eingelötet. Das hält nun mittlerweile seit ca. 10 Jahren ohne Probleme.


    PS: bevor du die Heckklappe jetzt wieder zuschmeißt, das Schloss wieder entriegeln nicht vergessen !!! Sonst tuts weh :cursing:

  • Hi,


    so habe mir das jetzt mit den Hinweisen noch angeguckt und auch mal etwas was "fester" gerüttelt. Ja, ist doch der Kabelbaum. :wacko:


    Danke für eure Hilfe, dann werde ich mal auf die Suche mach Ersatz gehen ;)


    Viele Grüße


    Frank

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!