Zentralverriegelung kaputt?

  • Hallo ins Forum,



    mittlerweile scheint wohl alles am Audi kaputt zu gehen. Diesmal will die ZV nicht mehr. Gestern ging so noch, seit heute morgen geht da nichts mehr. Lediglich die rechte Hintertür wurde zweimal während der Fahrt aufgemacht (der Kollege war etwas angetrunken). Dennoch arbeitet sie, man hört immer noch, wie die Luft aus den Zuleitungen der Rückbank geht, wenn abgeschlossen wird. Nur konnte man danach für kurze Zeit nicht ohne richtigen Gegendruck aufschließen. Jetzt schließt nur noch die Tür, die man abschließt, alle anderen bleiben offen, wenn man nicht den Knopf runterdrückt.
    Aber ehe ich jetzt hingehe und das ganze Auto wieder zerlege, hat vielleicht einer von euch eine Idee, was da sein könnte.


    Edit: kann das mal jemand in das Thema mit der spinnenden Zentralverriegelung verschieben? Hab auf dem Tablet nicht die Übersicht wie am PC...

  • Ferndiagnose.
    Wenn du schwer Schließen kannst, arbeitest du gehen die ZV. Ich vermute, der Motor wird nicht abgeschaltet, da der Endzustand nicht erreicht wird (Vac oder Überdruck). Ich hatte das auch mal , da war der Schlauch in der Heckklappe durchgebrochen. Bei Vac war er noch dicht, bei überdruck undicht.
    Das muss es aber nicht sein, die ZV ist sehr kreativ bei den Ausflällen...

  • Naja, die Rückbank war ja vorher mit eingebunden in die ZV, seitdem die neue drin ist, drückt er da die Luft raus. Ich hab schon gedacht, dass das ganze System eingefroren ist, aber der Kofferraum schließt seltsamerweise ohne Probleme ab, wenn man die Fahrertür abschließt. Auch die Sicherung ist in Ordnung, da habe ich vorher auch nachgesehen. Allerdings scheint aus der hinteren Tür rechts irgendwo Luft zu entweichen, da werde ich heute mal nachsehen. Aber erst mal Feierabend haben, Chef mag es nicht, wenn man während der Arbeit am Auto schraubt...

  • Ich hab schon gedacht, dass das ganze System eingefroren ist.

    Deine Antwort muss nicht unbedingt falsch sein. Ich weiss nicht, wie die Wetterbedingungen bei Dir sind, aber bei Kälte und Undichtigkeiten, kann die Zentralverriegelung durchaus versagen. Kleine Undichtigkeiten, die bei anderen Witterungsbedingungen nicht unbedingt eine Auswirkung auf die Funktion haben, wirken sich plötzlich extrem aus.


    Bevor ich alles auseinandergebaut habe, habe ich bei ähnlicher Erfahrung meinen Wagen erst einmal ins Warme gebracht, wo alles auftauen konnte, um zu schauen, ob der Effekt weiterhin existiert. Da der Effekt nur sporadisch auftrat, bin ich erst in der warmen Jahreszeit auf die Suche gegangen. Fehler war bei meinem Wagen ein defektes Stellmodul in der Fahrertür, was trotz Defektes bis zum Schluß seine Arbeit verrichtet hat.

  • Ferndiagnose.
    Wenn du schwer Schließen kannst, arbeitest du gehen die ZV. Ich vermute, der Motor wird nicht abgeschaltet, da der Endzustand nicht erreicht wird (Vac oder Überdruck). Ich hatte das auch mal , da war der Schlauch in der Heckklappe durchgebrochen. Bei Vac war er noch dicht, bei überdruck undicht.
    Das muss es aber nicht sein, die ZV ist sehr kreativ bei den Ausflällen...

    Hello Erfahrener! Gibt es kein Zeitbegrenzung beim ZV Motor? Wann nicht, wird der Batterie schnell leer. Beim mienen Automatik ( :dash: ), reagiert das SV Motor nach Fahrerturoffnung, aber es dauert sehr lang bis das Ding sich ausschaltet. Ich furchte es bliebt in Betrieb wann alle Türe wieder "manuell" geschlossen sind. Dies passiert egal was fur Wetterbedienung entsteht. Ich habe oft mal ein leere Batterie gehabt....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!