Nur zur info der lenkungsdämpfer ıst serien mässig im Audi 90 20 V verbaut gewesen also kann er ohne Bedenken im Typ 89 nach gerüstet werden .
Audi 80 2.3 Avant - Bilstein B3 Fahrwerksfedern
-
-
Geile sache
und wie genau geht das was braucht man alles?
muss irgendwas verändert werden? -
Du brauchst nur die aufnahme und den Dämpfer fertig
-
Moin
hier mal ein Bild der Halter die benötigt werden
der linke Halter hat die Teilenummer 893 422 849
auf dem rechten steht 8A1 422 848
der Lenkungsdämpfer 8A1 425 021 oder von Febi 27613 -
super danke. und der passt dann so einfach an das B3 Lenkgetriebe?
hab da heut mal geschaut konnte aber nicht so recht erkennen wo genau der festgeschraubt wird ? -
super danke. und der passt dann so einfach an das B3 Lenkgetriebe?
hab da heut mal geschaut konnte aber nicht so recht erkennen wo genau der festgeschraubt wird ?
die Angaben von mir sind auf den b4 bezogen ob das auch beim b3 so einfach geht weiß ich nicht -
naja beim 20v soll ja passen und der nimmt sich nicht viel zum 16v
also einfach versuchen mal schaun vil. gibt's die Teile noch neu -
Geht ,nur den spurstangen Halter gegen den mit der Bohrung austauschen .Den anderen Halter für den Dämpfer an die Karosserie schrauben dämpfer einsetzen festschrauben und fertig Max 1std Einbau dauer.
Hab den sogar schon bei meinem NG bj.91 nachgerüstet ,der fährt sich viel ruhiger und ist nicht so nervös auf uneberer Straße. -
Mein 20v hat keinen. Stimmt also nicht.
Und kann auch nicht passen. -
Vielleicht hat den schon einer der vorbesitzer ausgebaut gehabt außer du bist und warst der erst Besitzer.
Und wie so kann es nicht passen ?
Komisch bei mir hat er damals ohne Probleme gepasst -
Sonic kannst du mir noch Fotos machen von der Befestigung der Halter bei den spurstangen is klar nur der andere nicht ich sehe in den in frage kommenden Bereich keine schraubenlöcher
das wäre toll wen er da ruhiger wird manchmal is die Lenkung trotz neuer spurstangen querlenker und allen anderen achsteilen doch sehr zappelig
-
Also die Sache mit dem Lenkungsdämpfer ist sehr interesannt...Das wäre eine nachrüstung wert...
Fahrwerk kommt bei mir jetzt im Okt auch neu...Bilstein B3 Federn, hinten verstärkte Ausführung wegen Hängerbetrieb und Bilstein B4 Dämpfer...Es gibt so viele Situationen im Alltag wo Bodenfreiheit einfach ein muss ist...Ich weg von Teiferlegung und verpass der Karre einfach nur gute Teile die im Alltag bestehen können...Besser is das!!!
-
ich das jetzt richtig und es wird der Dämpfer so befästigt wie hier zu sehen ? (Bild 1)
https://www.ebay-kleinanzeigen…triebe/514496017-223-5919 -
Damit keiner meint ich würde hier nur unwahrheiten schreiben und mich aufspielen ,hier ein original screen shot von von der Aktuellen AKTE .
wegen rechtlichen Gründen wurden von mir alle logos entfernt damit es für niemanden ärger gibt.
und es ist klar und deutlich zu erkennen das dort 5 zyl :7A Steht und das Bj mit 1991 angegeben ist, daher sollte es sich um einen typ 89 handeln und kein B4Hey Horsty nicht´s für ungut wollte dir nicht auf den schlips tretten
-
@ stefanR.
ja der dämpfer wird so eingebaut, nur die 2 schrauben vom halter sind eigentlich die schrauben vom lenkgetriebe also nur die 2 Muttern lösen den halter einstecken und die muttern wieder drauf und wieder anknallen .Besser ist es aber beide schrauben und Muttern zu ersetzen der sicherheit wegen den dort entstehen große kräfte.
Einfach mal bei Audi nach wegen dem drehmoment dann bist auf der sicheren seite . -
top danke
werde mir dann beim Freundlichen die Halter und schrauben bestellen.
und den Dämpfer von Febi kaufen. mal schaun was der Spaß kostet -
Moin
so habe jetzt auch den Lenkungsdämpfer nachgerüstet
die Nachrüstung kann ich nur jedem empfehlen, die Investition hat sich gelohnt Einbau ca.1Std Arbeit -
Beschreib Bitte mal etwas wie sich das fahrverhalten genau geändert hat
-
Beschreib Bitte mal etwas wie sich das fahrverhalten genau geändert hat
tja was soll ich beschreiben lese dir den Beitrag von schrauberelend durch da wird es schon beschrieben wie es sich verhält
ohne Lenkungsdämpfer und dann mit genau so ist das Lenkverhalten bei mir auch
PS:habe aber auch einen neuen Dämpfer eingebaut kein gebrauchten Kram -
das habe ich schon gelesen.
nur zweite Meinung wäre schön gewesen zumal schrauberelend das ganze in Verbindung mit einen Sportfahrwerk verbaut hat und da kann die Wirkung evtl etwas täuschen bzw. kann man schlecht sagen ob die Verbesserung dem Fahrwerk oder dem Dämpfer gutzuschreiben ist
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!