Fehlerspeicher auslesen. "Problem" NG2 Bj93

  • Hi,


    Habe heute nochmal den Fehlerspeicher ausgeblinkt. Erst kam Fehlercode 4-4-4-4...also kein Fehler.. somit wäre die Sache für mich erledigt. Wenn ich aber nochmal die Brücke einstecke fängt der Motor an zu sägen und die Lampe leuchtet 4x lang. Brücke ich erneut kommt plötzlich der Fehlercode 2312 (G62 Kühlmitteltemperaturgeber.


    Meine Frage... warum kommt erst die Bestätigung dass kein Fehler vorliegt.. nach dem erneuten Überbrücken ist aber einer drin? Warum sägt der Motor dann durchgehend (Leerlauf geht immer stoßartig rauf und runter)



    Und



    G62 ist doch das Multifuzzi oder? Und das zeigt ja nur die Temperatur an und so viel ich weiß die Warnlampe wenn er überhitzt. Kann ich dann den Motor trotzdem sauber einstellen?(Zündung und Grundeinstellung am Mengenteiler?) Die Wassertemperatur wird ganz normal angezeigt. Um die 80-90°immer.Durchgeprüft habe ich noch nicht :huh:

  • G62 ist der blaue 2 polige Temperaturgeber.


    Der Sensor ist nicht blau sondern schwarz.


    Der NG besitzt 2 steuergeräte die nacheinander abgefragt werden also wenn der Code 4xkurz ausgegeben wird ist das erste steuergerät ausgelesen und bedeutet kein Fehler vorhanden, tut man jetzt die Brücke erneut setzen wird das 2 steuergerät ausgelesen wie bei dir und dieses zeigt halt vorhandene Fehler an in deinem Fall 2312.
    Nach jeder fehlerausgabe Brücke entfernen kurz warten erneut einstecken bis 4x kurz ausgegeben wird.


    4x lang =1111 was bedeutet das ein steuergerät defekt ist evt.masse Kabel oder so kaputt .

    Die Qual der Wahl :dance:


    Audi 90 bj89 136ps original 650tsd Km
    Audi 90 bj90(7A) ca.190ps original 212tsd Km
    Audi 90 bj91 133ps original 255tsd Km
    Audi Coupe bj91 133ps original 240tsd Km hat jetzt einen neuen chef
    Audi Coupe Bj93 150ps original 220tsd Km
    Audi Coupe bj94 175ps original 125tsd Km
    +Golf 3 bj96 75ps lastesel er ist von uns gegangen

  • Der Sensor ist nicht blau sondern schwarz.


    Hast recht! :sdummesposting:


    Soweit ich das noch im Kopf habe, beginnt das VEZ mit der Ausgabe.


    Würde als erstes den Sensor prüfen. Wenn du bei jedem Pin deutlich verschiedene Widerstände misst, dann ist der Sensor defekt.
    Wenn du bei beiden Pins gegen Masse die gleichen (richtigen) Werte misst, dann hast du wohl ein Kabelproblem zwischen Sensor und MSTG.

  • Also.. habe beide Steuergeräte frei gelegt.. hab alle Kabel,nach Farbe, die in den Motorraum auf irgendwelche Geber, Schalter etc. Gehen auf Durchgang geprüft... passen... Motor laufen lassen..2 poligen geprüft...OhmWert ändert sich nach Temperatur und Tabelle ... passt... kann dann eigtl. Nur noch eines der Steuergeräte nen Treffer haben oder? Wenn ich mit abgezogenem 2poligen Tempsensor fahre merke ich keinen Leistungsunterschied... der Wagen springt dann auch schneller an.. zwar bissl schlechter aber definitiv schneller

  • Hallo Leute hab am Wochenende auch mal mein Cabrio ausgeblinkt. Bin mir nicht ganz schlüssig über den Code 1111.


    Wird dieser mit kurz kurz kurz kurz ausgegeben oder lang lang lang lang?


    und der Code 0000 ausgabe ende mit lang lang lang lang oder bleibt da die Lampe einfach aus?


    Über Info wäre ich sehr dankbar, nicht dass ich mir jetzt umsonst ein neues Steuergerät kaufe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!