Domlager frage

  • Hallo Leute.
    Ich habe ein kleines Problem. Ich habe mir neue stossdämpfer gekauft und neue domlager. Jetzt ist mir aufgefallen beim radwechsel das dass federbein beim aufgebockten Zustand nochmal ca 5 mm nach unten fällt. Es ist alles neu und einbaufehler schließe ich aus. Ist es normal oder gibt es für den b3 mit 90 ps verschiedene Lager? Hab mir meine bei audi geholt. Bitte um Hilfe oder Tipps. Kann mir im Grunde selbst gut helfen nach 20 Jahren schrauben. ( allerdings auf vw passat 35i )
    Danke.

  • Ja, das ist normal.
    Die Domlager werden durch das Gewicht des Autos in die Bohrung gedrückt. Wenn du das Rad entlastest, geht das Federbein nach unten bis der Metalldeckel aufliegt. Die Schlitzmutter des Domlager (nicht die Selbstsichernde) kann sich manchmal lösen. Wenn es also klappert oder der Audi leicht schwammig wird, die Mutter mal kontrollieren.....

  • Danke. Mutter hab ich am Wochenende kontrolliert. Hab mir extra die passende Nuss gekauft. Mutter ist fest. Mich wundert es nur da die Werkstatt gesagt hat das sie fertig sind. Nach rund 1500 km. Na ja. Vielleicht wollte er nur bisschen mehr Umsatz machen.
    Danke für die Antwort.
    Schwammig ist er auch nicht. Auch keinerlei klappern an der VA.

  • So wie ich das verstehe und erlebe werden die Domlager sagen wir plattgedrückt. Die Neuen sind deutlich höher. Beim B4 2,8 Automatik oder 2,6 sind 15-30 Tkm leider normal als Ende der Lebensdauer. Also muss da die Werkstatt nicht unbedingt Umsatz gemacht haben. Die Domlager sind beim B4 wirklich ein Schwachpunkt. Beim B3 nicht so unbedingt, er ist einfach noch leicher.


    Mit der Mutter oben meine ich eher, dass diese sich gerne im Betrieb nach eine paar Tausend kilometer lösen können. Das habe ich schon bei vielen erlebt. Trotz gewissenhafen anziehen. Dann wird er so ein wenig schwammig und nicht mehr so Lenkpräzise. Aber das sind die Probleme die man beim B3/B4 hat. Ich nenne das Problemchen....

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!