Hallo aus dem bay. Wald, Michael_Competition stellt sich vor

  • Hallo zusammen, ich heiße Michael, bin 31 Jahre alt und komme aus der Nähe von Bad Kötzting im bay. Wald - dort wo andere gerne Urlaub machen.


    Ich bin Old- bzw. Youngtimer Fan und nenne seit kurzen einen Audi 80 Competition mein Eigen. Bisher habe ich mich hauptsächlich mit Autos der Marke BMW beschäftigt, davon habe ich auch mehrere. Den Competition habe ich mir (vorerst) als Winterauto zugelegt. Der ein oder andere wird jetzt verständlicherweise denken, obs wirklich notwendig ist, ein seltenes Sondermodell im Winter zu verheizen. Dem sei gesagt: ich gehe sehr sorgsam mit dem Auto um und verheize es nicht und wenn er sich bewährt hat, wird's bei dem einen Winter bleiben und nächstes Jahr gibt's wieder was anderes und er wird für die schönen Monate des Jahres bei Seite gestellt.


    Ich weiß um die Seltenheit des Sondermodells und kenne auch die motorsportliche Geschichte dazu sehr gut. Ich besitze zudem auch das Pendent von BMW zum 80er Competition, den 318iS Class 2.


    Ein paar Daten zum Fahrzeug:


    - Laufleistung: 236.xxx km


    - absoluter Originalzustand, keine Tieferlegung, Sportauspuff, oder ähnliches


    - Farbe silber


    - sehr gute Ausstattung: Klimaanlage, el. Fensterheber, el. Schiebedach, Lederlenkrad, ZV, Alarm, abn. AHK, usw.


    - Zustand Karosserie: bis auf eine größere Delle im hinteren Seitenteil, ein paar kleinen Dellen, die sich im Laufe der Jahrzehnte gesammelt haben, kann ich nicht klagen, Rost habe ich bis auf eine kleine Stelle an der Türleiste nicht finden können. Es macht sich zum einen die Vollverzinkung und zum andere der Einsatz als Sommerauto vom Vorbesitzer bemerkbar. Fünf oder 6 Jahre kein Salz ertragen zu müssen tun jeder Karosse gut.


    - Zustand Innenausstattung: es ist nicht abgescheuert oder aufgerissen, das klobige Airbag Lenkrad gefällt mir nicht, ich habe schon Ersatz (sieht wie eins vom RS2 aus) gefunden, weiß aber nicht ob es passt, weil der Schleifring ein anderer ist (kann man das umbauen??). Das ein oder andere Lämpchen im Cockpit sowie bei den Zusatzinstrumenten funktioniert noch nicht.


    - Zustand Technik: dem Fahrgefühl nach, würde ich sagen die hintere Antriebswelle ist ausgeschlagen, vielleicht das ein oder andere Achslager, beim Lastwechsel bewegt sich der Schalthebel mit.


    Alles in allem würde ich sagen: für ein 21 Jahre altes Auto sind die Mängel oder kleineren Defekte überschaubar und gehen auch in Ordnung, nach und nach möchte ich genannten Mängel in Stand setzten.


    Einzig was mir heute auf dem Weg zur Arbeit aufgefallen ist gefällt mir ganz und gar nicht. Auf der AB ist er nicht schneller als 160km/h auf dem Hinweg und 170 auf dem Rückweg gelaufen. Im 5. Gang dreht er nicht höher als knapp 5000U/min, mehr geht nicht. Kommt mir vor als ob er nicht höher drehen könnte. Die anderen Gänge dreht er voll aus. Das habe ich schon bei den B4 Themen erwähnt. Vielleicht hat jemand schon was ähnliches bei seinem Fahrzeug erlebt und kann mir weiterhelfen.


    Ich wünsche euch viel Spaß beim lesen und hoffe euch gefällt meine kurze Vorstellung. Auf rege Diskussionen und eine schöne Zeit hier.

  • Willkommen erstmal,viel Freude mit dem Audi und wollen wir mal hoffen,dass dir der Winter mit dem Quattro so gut gefällt,dass er bei dir in den Sommerbetrieb darf ;)
    Ist ja immerhin auch Interessant,dass Du das Gegenstück von BMW dazu auch stehen hast ;) Zum Thema Motor,würde ich erstmal den Fehlerspeicher auslesen,aber da wird Dir im spezifischen Thema wahrscheinlich eher weitergeholfen ;)
    Übrigens,das wackeln des Schalthebels bei Laswechsel ist bei Audi und VW normal,aufgrund einer recht weicher Motor und Getriebeaufhängung,die möglichst wenig Vibrationen vom Aggregat übertragen soll,was zugegebenermaßen auch nicht wirklich so ist,wie man sich das vorstellt... Aber so hat jeder Hersteller so seine Defezite...
    Alles in allem Viel Spaß mit deinen Wagen und vorallem Viel Spaß hier im Forum!
    P.S. ein paar Bilder wären auch mal interessant ;)
    Gruß
    Vergasa

  • Danke Leute, zuerst hätte es wenn ich ehrlich bin ein Coupé werden sollen, da mir die letzten Coupés mit der S2 Front sehr gut gefallen.


    Aber ich hatte beim Coupé so meine Vorstellungen, ich wollte schon die neue Front (Grill in der Frontklappe) und beim Motor war ich mir nicht so ganz sicher, zudem war der "Quattro" als Muss gesetzt. Also blieben nach meinem Kenntnissstand nur die beiden V6 sowie der S2 übrig. Wobei fürn Winter der S2 zu teuer und die beiden anderen zu durstig waren. Als Preislimit habe ich mir so um die 3.000€ gesetzt, nicht gerade die normale Preisklasse für ein klassisches Winterauto im eigentlichen Sinn. Da wird's beim Coupé eng, wenn er ein Quattro sein sollte.


    Die Zeit der richtig billigen Coupés ist denke ich sowieso vorbei, die Preise spürbar ziehen an.


    Da blieb als Alternative der Competition, den ich nur eine halbe Autostunde von mir entfernt gekauft habe. Ein Glücksfall, da ich als ich ihn auf ebay Kleinanzeigen gefunden habe grad gar nicht nach einem Competition gesucht habe.


    Zu meiner Verteidigung muss ich sagen: normal gibt's bei mir nicht, es muss sich immer von der Serie abheben, Standart hat jeder. Das hat sich irgendwie die letzten Jahre so bei mir eingebürgert. Ich hatte in der Vergangenheit schon das ein oder andere besondere Sondermodell, z.B. M3 GT, Mini JCW GP (das Auto hat mir bisher am meisten Spaß gemacht) und einen Porsche 944. Wie schon erwähnt komme ich aus der BMW Ecke, dort bin ich auch beschäftigt. Demnächst kommt sehr wahrscheinlich noch ein Corrado 16V dazu.


    Ich bin ganz zuversichtlich das es der Competition in meine "Sammlung" schafft und nach diesem Jahr für den Winter ausgedient hat.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!