Hallo zusammen, ich heiße Michael, bin 31 Jahre alt und komme aus der Nähe von Bad Kötzting im bay. Wald - dort wo andere gerne Urlaub machen.
Ich bin Old- bzw. Youngtimer Fan und nenne seit kurzen einen Audi 80 Competition mein Eigen. Bisher habe ich mich hauptsächlich mit Autos der Marke BMW beschäftigt, davon habe ich auch mehrere. Den Competition habe ich mir (vorerst) als Winterauto zugelegt. Der ein oder andere wird jetzt verständlicherweise denken, obs wirklich notwendig ist, ein seltenes Sondermodell im Winter zu verheizen. Dem sei gesagt: ich gehe sehr sorgsam mit dem Auto um und verheize es nicht und wenn er sich bewährt hat, wird's bei dem einen Winter bleiben und nächstes Jahr gibt's wieder was anderes und er wird für die schönen Monate des Jahres bei Seite gestellt.
Ich weiß um die Seltenheit des Sondermodells und kenne auch die motorsportliche Geschichte dazu sehr gut. Ich besitze zudem auch das Pendent von BMW zum 80er Competition, den 318iS Class 2.
Ein paar Daten zum Fahrzeug:
- Laufleistung: 236.xxx km
- absoluter Originalzustand, keine Tieferlegung, Sportauspuff, oder ähnliches
- Farbe silber
- sehr gute Ausstattung: Klimaanlage, el. Fensterheber, el. Schiebedach, Lederlenkrad, ZV, Alarm, abn. AHK, usw.
- Zustand Karosserie: bis auf eine größere Delle im hinteren Seitenteil, ein paar kleinen Dellen, die sich im Laufe der Jahrzehnte gesammelt haben, kann ich nicht klagen, Rost habe ich bis auf eine kleine Stelle an der Türleiste nicht finden können. Es macht sich zum einen die Vollverzinkung und zum andere der Einsatz als Sommerauto vom Vorbesitzer bemerkbar. Fünf oder 6 Jahre kein Salz ertragen zu müssen tun jeder Karosse gut.
- Zustand Innenausstattung: es ist nicht abgescheuert oder aufgerissen, das klobige Airbag Lenkrad gefällt mir nicht, ich habe schon Ersatz (sieht wie eins vom RS2 aus) gefunden, weiß aber nicht ob es passt, weil der Schleifring ein anderer ist (kann man das umbauen??). Das ein oder andere Lämpchen im Cockpit sowie bei den Zusatzinstrumenten funktioniert noch nicht.
- Zustand Technik: dem Fahrgefühl nach, würde ich sagen die hintere Antriebswelle ist ausgeschlagen, vielleicht das ein oder andere Achslager, beim Lastwechsel bewegt sich der Schalthebel mit.
Alles in allem würde ich sagen: für ein 21 Jahre altes Auto sind die Mängel oder kleineren Defekte überschaubar und gehen auch in Ordnung, nach und nach möchte ich genannten Mängel in Stand setzten.
Einzig was mir heute auf dem Weg zur Arbeit aufgefallen ist gefällt mir ganz und gar nicht. Auf der AB ist er nicht schneller als 160km/h auf dem Hinweg und 170 auf dem Rückweg gelaufen. Im 5. Gang dreht er nicht höher als knapp 5000U/min, mehr geht nicht. Kommt mir vor als ob er nicht höher drehen könnte. Die anderen Gänge dreht er voll aus. Das habe ich schon bei den B4 Themen erwähnt. Vielleicht hat jemand schon was ähnliches bei seinem Fahrzeug erlebt und kann mir weiterhelfen.
Ich wünsche euch viel Spaß beim lesen und hoffe euch gefällt meine kurze Vorstellung. Auf rege Diskussionen und eine schöne Zeit hier.