Auto stand 1,5 Jahre und soll wieder bewegt werden!

  • Guten Abend,
    Mein 80er Avant stand jetzt beim Vorbesitzer 1,5 Jahre und davon 1 Jahr draußen.
    Da ja jetzt die Sonne sich wieder blicken lässt und ich nicht will dass er jetzt noch 2-3 Jahre rumsteht (draußen, Garage steht erst in 5-6 Wochen leer.. !) muss ich wohl jemanden aus der Familie, die Ehre erweisen ihn Sonntags mal Spazieren zu fahren^^ :D


    Also, die Bremsen sind komplett runter und werden wohl das nächste sein, was gemacht wird!
    - Nur Bremsscheibe und Beläge, oder alles.. also Leitungen Flüßigkeiten etc.?


    Motor läuft wirklich gut und das wurde auch schon von jemanden, der wirklich Ahnung hat bestätigt.
    - Was sollte da gemacht werden? Ölwechsel denke ich auf jeden Fall vllt auch Zahnriemen, Irgendwelche Dichtungen?


    Reifen habe ich schon Rumliegen.


    Wie sollte man die erste Fahrt gestallten?
    Also Warmlaufen ist klar! Aber lieber nur ein bisschen durch die Gegend trödeln oder wenn er dann warm ist auch mal kurz ein bisschen Zügiger fahren?


    Wäre auf Antworten und/oder Tipps sehr Dankbar! :)


    LG Calli

  • 1. Scheiben + Beläge, Leitungen je nachdem, wie sie aussehen. Bremsflüssigkeit und System entlüften solltest du definitiv auch mitmachen.


    2. Zahnriemen + Spannrolle und alle Keilriemen (evtl Wasserpumpe?+Thermostat)
    2.1. Zum Motorlauf: Wer hat sich den denn angeguckt, ich frage nur deshalb, weil ich auch meinen 80er schon mal von einer Bosch-Werkstatt mit erhöhter Leerlaufdrehzahl zurückbekommen habe...
    2.2 Filter wechseln: Öl-, Kraftstoff- und Luftfilter
    2.3 Zündkerzen + Zündkabel + Zündverteilerkappe + Läufer
    -->> alles weitere können dir sicherlich diejenigen sagen, die auch einen ABK fahren
    2.4 Wie hoch ist der Frostschutzgehalt im Kühlwasser jetzt momentan? -->>ist kaum was drin dürfte die Wahrscheinlichkeit für Frostschäden hoch sein. (Auch mal testen, ob der Wärmetauscher noch heile ist und ob die Heizung noch funktioniert wie sie soll. Riecht es nach Kühlwasser/Frostschutz beim Heizen?)


    3. Guck dir das Fahrwerk mal genauer an.
    -->>sind die Stoßdämpfer feucht? -->>die wenigsten Stoßdämpfer mögen lange Standzeiten
    -->>wie sehen sämtliche Gummiteile aus (Lager, Manschetten, Staubschutze) -->>ist irgendwas ausgeschlagen


    4. Nun, was die Best Practice beim Fahren angeht, da scheiden sich sicherlich die Geister:


    Ich würde sagen, fahre ihn erstmal ein paar Wochen ein, ganz normal. Horche und fühle dabei immer gut mit (klappert oder knarzt etwas?, flattert das Lenkrad bei der Fahrt?, wie gut ist die Gasannahme?, wie hoch ist der Sprit- und Ölverbrauch?)
    Anschließen kann man sich dann mal an die Höchstgeschwindigkeit rantasten. (Dabei wieder auf das Gleiche achten)


    LG Nick

  • Vielen Dank für deine Antwort :)


    Der Audi wurde von einem Bekannten der seid gut 25 Jahren Audi 80 fährt und ich würde auch sagen lebt angeguckt und angehört ^^


    Was für Frostschutz im Kühlwasser ist habe ich keine Ahnung! Genauso wenig was für Öl drinnen ist, ich denke es wäre am Sinnvollsten alle Motorflüßigkeiten zu wechseln, oder?


    LG Calli

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!