Krankheiten beim Audi S2 ?

  • Ich kenn mich zwar net so gut aus, aber ich sag wie bei jedem Turbo*-Auto, der Turbolader. Kommt ganz drauf an WER ihn vorher gefahren hat, so ein junger Vollgasproll und ich Garantier dir, dass du demnächst nen Turbo brauchst;)
    Auf den musst nen Auge werfen. Sonst kenn ich mich nicht gut genug aus. :rolleyes:


    Der Alex ( kleinharibo) meinte mal man soll unbedingt den 3B-Motor nehmen :huh: Moderner und besser, sagte er,... :P

  • Also ich bin mit meinem zufrieden, das einzige is, dass alles ziemlich verbaut is. Der ABY is moderner, der hat schon die Einzelfunken Zündspulen. Find den Motor echt klasse hatte moch nie großartige Prob. Auf was du schauen musst: Wann der letzte Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt worden ist, regelmäsiger Service und ob die Steuerkette welche Getriebeseitig unter dem Ventildeckel sitzt geräüsche macht.Der Overboost des ABY is auch recht cool


    MFG

  • Bei mir ist das so, wenn ich mir ein neues Fahrzeug kaufe wird sofort der Zahnriemen etc. neu gemacht. sicher ist sicher!


    Ahso bekomme ich den S2 auf Euro 2 / D3 umgebaut?


    Hallo,


    eine gute Entscheidung!
    Ich habe es auch nach sieben Jahren nicht bereut!
    Wobei für mich nur der ABY in Frage kam.
    Eben weil er später gebaut wurde und so einige Sachen ab Werk verbessert und verbaut wurden,
    die es beim 3B noch nicht gab.
    Allerdings kann man mit dem 3B genauso viel Spaß haben, wie mit dem ABY.
    Und für den 3B bekommt man im Gegensatz zum ABY sogar legal eine EURO 2 Umschlüsselung.


    Im Prinzip handelt es sich beim S2 auch nur um einen Typ 89 (Coupe)
    oder um einen Typ B4 (Limo / Avant).
    Mit dem einzigen Unterschied, daß die Ersatzteile meist das doppelte kosten.
    Also muss man halt auf die gleichen Dinge achten, wie bei jedem anderen Audi 80 auch.
    Hinzu kommt noch, wie hier schon erwähnt, die Besonderheit mit dem aufgeladenen Motor.
    Die Turboschläuche können schon mal mit der Zeit Risse haben.
    Wenn der Turbo nicht ordentlich warm- und wieder kaltgefahren wurde u.s.w..


    Ansonsten ist er nach wie vor mein absoluter Traumwagen!
    Achja: Zahnriemenwechsel kostet so ca. 500,-?.


    Gruß,
    Lexi

  • Auf was du schauen musst: Wann der letzte Zahnriemen und Wasserpumpe gewechselt worden ist, regelmäsiger Service und ob die Steuerkette welche Getriebeseitig unter dem Ventildeckel sitzt geräüsche macht.Der Overboost des ABY is auch recht cool


    MFG


    Die Steuerkette der NW ist aber nicht Getriebeseitig (da Sitzt der Verteiler mit dem Ritzel das gerne mal bricht) sondern Vorne zum Zahnriehmen hin.


    Welchen man sich zulegt (3b oder ABY) kommt ganz auf dem Zustand an, lieber einen gepflegten 3b als einen ungepflegten ABY. Der 3b geht (wie schon gesagt) leicht auf Euro2 Umrüsten, der ABY nicht (legal zumindest nicht).
    Der OB beim ABY ist schön aber wenn beide gechipt sind ist eh kein OB mehr vorhanden und beide sind auf der selben Leistung. Dazu kommt noch das die Zündspuhlen beim ABY gut Geld kosten und auch das ein oder andere mal defekt gehen. Schau das die Schläuche iO sind keine Schlaggeräusche beim Schalten (minimale Geräusche sind normal), die Bombe iO ist (erkennbar an dem roten
    Zeichen im CC beim Einschalten der Zündung)


    Gruß

  • So, ich nun wieder:


    @ Audiat, ich meinte den ABY.


    Der ABy ist auf jeden fall der modernere Motor. Er hat auch einen Tick mehr leistung.


    Ansonsten, der 3b ist der haltbarere Motor.


    Probleme:


    Aby, die Zündspulen. Diese kosten teuer geld.
    3B: Zündverteiler, Ladedruckregelung.


    Nochwas. Bei beiden Motoren gibt es gerne Probleme mit diversen, recht teuren Sensoren, sowie der Ladedruckreglung und undichten Schläcuhen, llk's.


    Ansonsten die typischen Quattro-probleme, wie siffendes HA-Differenzial, schlagende Kardanwelle, und ausgeschlagene Querlenker/gummilager.


    Dann noch die normalen 80er probleme.


    Zudem noch Probleme mit der Hydraulisch unterstützten Bremse, gerade die Druckbombe sollte Io sein, erkennbar an der Warnung beim anlassen, oder beim mehrmaligen Durchtreten der Bremse. dazu ist das System noch sehr komplex und weist des öfteren Undichtigkeiten auf. Alle Teile sind sehr teuer.



    daher: Wenn man sich nicht auskennt und/oder nicht das Geld in der Tasche hat, finger weg!!



    Ich hatte mir letzte woche einen S2 angeschaut, ein schönes QP, allerdings mit heftigsten Standschäden und Hagelschaden. Sollte zwar nur 5500 kosten, aber war mir zu heikel.


    Nochwas:


    Ich würde die Steuerkette nun nicht als Schwachstelle sehen, eher das Wastegate..Kat verreckt auch gerne mal.

  • Hmm ok also haben beide vor und nachteile! vorbei der ABY ca. 40 Nm mehr hat und ca. 10 PS.
    Aber dabei muss ich sagen das er gechipt werden soll, und evt. bekommt ernoch einen anderen Turbo drauf.


    Das die Teile teuer sind das kann ich mir schon vorstellen, ist bei meinem V6 meistens auch nicht anders! :D


    Mir ist es halt Wichtig das ich ihn auf Euro 2 bekomme da ich ihn auch länger fahren möchte!


    Genau Quattro da habe ich micht noch nicht so mit beschäftig, also drauf achten das er soweit trocken ist, gibt es noch irgend eine schwachstelle bei dem Quattro?


    Die Typchen Krankheiten beim 80er die kenne ich das ist kein Problem, nur mit dem Motor habe ich noch nicht so viel erfahrung! hat jemand von euch den ABY auf Euro 2 bekommen?


    Haben beide Motoren einen 6 gang Getriebe? oder nur der ABY?

  • jo, nur der ABY hat das 6 ganggetriebe.


    ein 20vT ist aber was anderes als der V6, bei dem brauchst du erfahrung, gute gelenkte, fingerfertigkeit, und ne menge Spezialwerkzeug.


    Die s2 Avant wurden übrigens alle mit ABY gebaut.


    den ABY bekommt man per KLR auf Euro 2, kostet ca 250?.

  • Rum schrauben ist ja kein Problem, bin ja gelernter Mechaniker ;)


    Klar ist der 20V anders, aber der V6 hat da ja auch eine super Krankheit. Die Kopfdichtungen, sind ja bei mir auch schon neu 8)


    Aber das Hilft mir ja schon sehr viel, denke mal das es dann auf jedenfall ein ABY wird,


    @ Kleinheribert hast du evt. die Internet Seite wegen dem KLR?

  • http://www.urquattro.net dort kannste mal wegen dem KLR fürn ABY anfragen (ist aber rechtlich gesehen nicht ganz Korrekt, da er den KLR vom AAN einbaut, kostet ca. 350?)
    Das 6Ganggetriebe sehe Ich nicht als Vorteil, da der 6te Gang genauso lange übersetzt ist wie der 5te beim 5 Ganggetriebe. Selbst mit dem 5 Gang biste hecktisch am Schalten bis in 3ten wenn Du mal schneller Beschleunigst und beim 6Gang kommste fast gar nicht mehr nach. Wenn er sowieso Gechipt wird ist es egal welchen, da beide dann identidsche werte haben.
    Der S2 mit 3b ist auch leichter als der mit ABY.
    Wenn du einen guten ABY bekommst würde Ich auch vorziehen aber da ist der Preis doch weit höher als bei einem guten 3b.
    Spezialwerkzeug brauchste auch nicht unbedingt (außer den Gegenhalter der Riehmenscheibe wie bei allen 5 Bängern)
    Wenn Du vorhast über 400PS zu gehen dann nimm einen ABY, da er die Steuerzeiten besser gibt als der 3b Verteiler.
    Schau auch noch nach den Krümmerbolzen, die reißen auch gerne mal ab. Die KGE ist mit dem alter auch oft defekt bzw. der Schlauch und das Ventil.


    Gruß

  • der 5te beim 5Gang und der 6te beim 6Gang ist gleichlang übersetzt, das bringt bei Bahnfahrten keinen Vorteil.


    5Gang:
    Achsantrieb 4,111
    1. 3,500
    2. 1,842
    3. 1,222
    4. 0,903
    5. 0,714
    R 3,444


    6Gang:
    Achsantrieb 4.111
    1. 3.5
    2. 1.889
    3. 1.320
    4. 1.034
    5. 0.857
    6. 0.711
    R 3.455


    Gruß

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!