Wichtige Frage zum Thema Kraftstoffschläuche

  • Hallodrie alle zusammen,


    in der letzten Ausgabe der Zeitschrift "Träumewagen" ist ein Artikel in der Rubrik "Henzes Oldtimer Werkstatt" mit dem Thema Kraftstoffschläuche.


    Und zwar geht es wohl darum, dass in den letzten Jahren ( wir reden hier über einen Zeitrahmen von 2009 -2015 ) vermehrt Problem mit Kraftstoffschläuchen im Oldtimerbereich aufgetreten sind. Es scheinen alle Schläuche betroffen zu sein, aber am heftigsten wohl die Gewebeummantelten. Alle betroffenen Schläuchen waren 2-5 Jahre alt, also weit entfernt von Metusalem. Das Problem ist, die Schläuche lösen sich auf, werden rissig, porös an nicht belasteten und sogar drucklosen Stellen!


    Der Grund soll aggressiveres Benzin sein, auch schon vor der Einführung von E10


    Nun meine Frage an ALLE USER egal ob Benziner oder Diesel.


    Hab ihr diesbezüglich ein Problem gehabt ? Mit neuen Schläuchen!


    [color=#ff0000] Ich bitte hier KEINEN Spam oder Unsinnige Diskusionen über Kraftstoffe und deren Zusammensetzung zu posten. Auch ist E10-E100 hier nicht das Thema. Hier geht es nur um die Kraftstoffschläuche aus Gummi bzw. Gewebe verstärktem Kautschuk

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

    Einmal editiert, zuletzt von Ronny HC63 ()

  • Hallo,


    ich kenne das Thema aus persönlicher Erfahrung. Auch meine Mitschrauber kennen das.
    In den letzten Jahren wurden Gummi-Mischungen geändert z.B. wg. Marderbiss oder weil bestimmte
    Stoffe nicht mehr verwendet werden dürfen. Hinzu kommt, dass der Markt mit China-Ware aus
    recyceltem Gummi überschwemmt wurde. Auch bulgarische Herstellen sind wg. der ultra-billigen Preise
    stark in den Markt gekommen. Geiz ist nunmal geil!


    Dennoch gibt es immer noch gute Schläuche aus vernünftigem Material von guten Herstellern.


    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Genau das Problem hatte ich mit der originalen Kraftstoffleitung gehabt.
    Die wurde undicht und da wurde vor gut 8 Jahren eine komplette Kunststoffleitung eingesetzt.
    Seit dem diese drin ist, habe ich gar keine Probleme mehr.
    Aus welchen Material die genau ist kann ich gar nicht sagen außer, dass diese Transparent ist und
    eine sehr dicke Wandstärke hat.


    Die Rücklaufleitung ist jedoch die originale und die ist bereits 25 Jahre alt.


    Undicht ist bisher nie etwas mehr geworden.




    Wagenhistorie
    01/2008 - 05/2015: Audi 80 B3 1,8s, PM-Motor, 90PS/66KW, BJ 02/1990, 418500 Km
    06/2015 - d a t o : Audi A6 4B C5, ALF-Motor, 165PS/121KW, BJ 04/1999, 221000 Km

  • Hi,


    ich habe das selbe Problem letztes oder vorletztes Jahr auch gehabt. Da tauschte ich die alten Rücklaufleitungen meines TDIs
    weil die nach über 20 Jahren nicht mehr gut aussahen. Nach kurzer Zeit (ca. 1 Jahr) wurden die undicht. Hab sogar ein Foto gemacht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!