Motor zieht Falschluft im Bereich der Ansaugbrücke. B4 2,3E

  • Hallo liebe Forumsmitglieder,


    ich bin neu hier und würde mich über Tipps und Hilfe freuen. Mein 80er zieht im Bereich der Ansaugbrücke (1.Zylinder nahe Kühler) etwas Falschluft. Ich möchte nun mit einem Dichtungs/Schlauchsatz der Misere auf die Grund gehen. Gibt es vielleicht hier jemand der schon mal den Ansaugkrümmer demontiert hat und mir Tipps geben kann bzw gibt es vielleicht sogar eine Rep.-Anleitung hierfür ?


    Vielen Dank schon mal vorab !


    lg. aus Monnem


    Tom

  • Das ist meistens der Schlauch unter der Ansaugbrücke oder der Schlauch zum Leerlaufregler.
    Beide Schläuche kan man noch kaufen und erneuern, dann ist Ruhe.


    Schlauch 054133999H
    Winkelschlauch 054133997


    Gruss


    http://www.partscats.info/audi…33&ug=33&parent_id=128192
    Schlauch 12 + 15

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Wenn du wirklich nur die Schläuche wechseln willst / musst, dann geht das auch ohne Abbau der Ansaugbrücke. Die sind in dem Bereich nur aufgeschoben und nicht verschraubt. Ansonsten schadet es auch nicht mal die Einspritzdüsen neu abzudichten. Wurde das noch nie gemacht, dann pfeift es da bestimmt auch bissl rein.


    Hier gibts eine weitestgehend komplette Übersicht der Falschluftstellen. http://audidrivers.de/knowledg…5b454f5c737b4cac5a0d1c543 (Anmeldung erforderlich)


    MfG Steffen

  • Ne, aber das ist im Prinzip nicht schwierig. Man muss halt bissl was abschrauben. Anleitung kenne ich jetzt keine. Wichtig: Alles wieder gescheit zusammen bauen und vorallem alle Schläuche wieder richtig aufstecken.


    Vlt so viel:


    1. Ansaugluftührung an der DK abziehen. Geht einfacher, wenn man diese auch am LMM runter zieht.
    2. Gaszug aushängen und bei Seite legen.
    3. Halter hinten rechts an der DK abschrauben. Glaube der verbindet irgendwas an der Zündleiste, aber weiß grade nicht auswendig.
    4. Die restlichen Schläuche abziehen
    5. Die 5 Innensechskant Schrauben entfernen. (Gescheiter Steckschlüsselaufsatz, die sind ab und an ganz schön fest). Dabei löst man auch den Halter für die Benzinleitungen.
    6. Ansaugbrücke nach rechts "wegziehen". Die Benzinleitungen bleiben wo sie sind und du musst die Brücke da bissl rausfummeln. Geht aber ganz gut. Nur keine Gewalt!


    MfG Steffen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!