Zylinderkopfdichtung defekt?

  • das mach ich so einmal im Monat nen großen Schluck - halber Liter? weil Audine bissl Öl braucht.
    Also Deckel abgeschraubt weißer Schleim am Deckel....
    Da dachte ich sofort an die Kopfdichtung, weil ich das irgendwo mal gelesen hatte.
    Habe nun hier nachgelesen und oft gefunden: der Schleim - wenn er nur am Deckel ist - ist Folge vieler Kurzstreckenfahrten. Jepp das stimmt. Um genauer zu sein ist 15 km am Stück die längste Strecke, die ich täglich 2x fahre.
    Manchmal muss ich unterwegs noch 2-3x anhalten und was erledigen.
    War ich also erst mal beruhigt, als ich das gerade gelesen habe.
    und trotzdem: vor einigen Monaten hatte ich das Problem - wenn das Auto 2 Tage stand z.B. am Wochenende - dass es dann die erste Strecke total unrund lief: nahm das Gas erst nach langem Nachdenken an (v.a. im 2. und 3. Gang) und an der roten Ampel (Standgas) hatte ich das Gefühl in einem Traktor zu sitzen, als würde er nur auf drei Pötten laufen.
    Das Problem hat sich erledigt, seit ich in der Garage parke.
    Meine Frage: gibts da einen Zusammenhang? doch die Kopfdichtung??
    Danke schonmal für Eure Antworten :)

  • *seufz*
    Ohne das ich gleich gefressen werde, auch beim schönem Geschlecht, besitzen die Audischrauber keine Hellseherischen Fähigkeiten. Also fangen wir doch mal richtig an.


    Welches Auto, B1, B2, Typ 89, B4 ... welchen Motorcode? Das würde schon mal helfen.
    Dann die Probleme bitte räumlich getrennt und bissel mehr Struktur in dem Text wäre nett, ich habe mich echt gequält ihn zu lesen.
    Ein technischer aussagekräftiger Titel sorgt dafür das die Jungs mit Ahnung sich hier her verlaufen.


    Zuerst einmal, Schleim (Schlamm was weiß ich) hat auf dem Kühlwasser nix zu suchen und selbst bei Kurzstrecke sollte sowas nicht sein :wacko: zumal 1/2 L die Woche ist echt viel "Verlust".
    Ich denke die Vermutung Kopfdichtung ist da schon mal gar nicht schlecht.


    Zum Standgas, muss nicht zwingend damit zusammenhängen. Es könnte je nach Motor auch der Leerlaufsteller sein oder Falschluft. Aber ohne weitere Infos von dir rate ich da auch nur herum.


    ;) also nicht bös sein und bitte einmal paar Infos raus rücken.

  • Audi B3 Benziner BJ 6/91.


    Schlamm war am Öldeckel. Nachfüllen: halber Liter pro Monat!


    Sonst ist grad nix.


    Stottern hat sich erledigt seit er in der Garage steht.


    So. Mehr Infos weiß ich nicht.

  • Entschuldige :dash: ich war heute zu lange in der Uni.


    Eventuell findest du ja noch raus welcher Motor drin ist ;)


    Öldeckel, na dann husch Öl raus und einmal wechseln. So als erste Idee :huh:
    Ein halben Liter Öl im Monat bei wie vielen Kilometern? (Ich meine mich zu erinnern das 1L/1000KM noch im Rahmen waren)
    Wie viele Kilometer ist dein Audi denn schon gelaufen?

  • Sie meint weißen Schlamm im Öldeckel. Der hat da eigentlich auch nix zu suchen, ist aber ungefährlich. Edit: Ölwechsel regelmäßig machen/machen lassen, ansonsten davon nich weiter ablenken lassen.
    1000Km n halber Liter is völlig I.O Sie läbbert nämlich nicht jede Woche, sondern einmal im Monat nach. Leerlaufsteller kann man mehr oder weniger ausschließen, da der wie der Name schon sagt nur fürn Leerlauf zuständig ist. Da es aber im Fahrbetrieb aufgetreten ist, ist der Leerlaufsteller als Ursache eher unplausibel. Ich vermute, dass das Problem Kraftstfoffseitig/Gemischaufbereitung zu suchen ist. Aber ohne genaue Motorangaben leg ich mich da jetzt nicht weiter fest.

  • danke für die Antworten, das hat schon etwas geholfen. :rolleyes:
    1000 km -> 1/2 l Öl: passt
    Luftfilter, Zündkerzen und das ganze Schlamassel stehen eh an und dann werd ich mal sehen obs noch Ruckeleien gibt...
    Für die näxhsten Fragen schau ich dann ma vorher in mein Fahrzeugschein, sorry Jungs ;)

  • Wenn das ruckeln besser wurde, seit er in der Garage steht, ist er empfindlich auf Feuchtigkeit. Das heißt vor allem die Zündanlage. Also Zündspule, Kabel, Kerzenstecker und Verteilerkappe. Die letzten 3 Sachen sollte man dann mal auf Verdacht wechseln.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!