• :) Hallo Leute


    Mal eine Frage habe bei meinem 2 Liter 3a eine scharfe Nockenwelle verbaut meinen wissen nach oder nach hören sollte man bei der Luftzufuhr bzw abgasanlage auch was verändern aber bringt das auch wirklich was zb eine Gruppe A auspuffanlage bzw was sollte man bei der Luftzufuhr verändern da das zeug auch sehr viel Geld kostet
    Mfg

  • Die Frage wurde hier oder im gesammten Internet das sich mit schrauberrei beschäftigt schon 1000000 mal behandelt.


    Antwort ist, Ja

    Meine Schüssel Doku


    Fahrzeuge


    Audi 80 Typ 89 B3 ( 1.8 S 66kw/90 Ps, Motorkennbuchstabe PM , Getriebekennbuchstabe AKM ) Baujahr 09.1990 = Restauration ruht wegen Teile-und Zeitmangel


    Seat Leon ST FR ( 1.8 132kw / 179Ps Motorkennbuchstabe CJSA , Getriebekennbuchstabe MQ 250 = Alltags Spassgerät ab 01.11. 2015 :monster:

  • :) Hallo Leute


    Mal eine Frage habe bei meinem 2 Liter 3a eine scharfe Nockenwelle verbaut meinen wissen nach oder nach hören sollte man bei der Luftzufuhr bzw abgasanlage auch was verändern aber bringt das auch wirklich was zb eine Gruppe A auspuffanlage bzw was sollte man bei der Luftzufuhr verändern da das zeug auch sehr viel Geld kostet
    Mfg


    Also.


    Sinnvoll ist es natürlich Ansaugseitig wie Abgasseitig den Strömungswiderstand zu reduzieren.


    Ein Rohr hat recht wenig Strömungswiderstand, je größer desto weniger, je runder desto weniger.
    Jetzt ist es so dass der Geasmtwiderstand die Summe aller Teilstücke ist.
    Vereinfacht kann man sagen dass ein "Komplexer Teil" viel mehr Strömungswiderstand hat als ein Stück Rohr.



    Also: Raus mit den "richtigen Flaschenhälsen" und gut ists.




    Kat: Bleibt drinnen. Kostet keine Leitung und stinkt nicht. Ich könnt die ganzen katlos-Fahrer killen die vor einem fahren.


    Auspuff: Rohrdurchmesser ist jetzt nicht unbedingt soo kritisch, schlimmer wirken sich schlechte Schalldämpfer aus.
    Is eher Optik und Klang.
    Schau dir an was am 2.3E, 2.3L 20V und am 2.6er und am 2.8er montiert ist... Und schau dir den Krümmer an (es gibt ranzigere und weniger ranzige Serienteile). Weiss nicht wie der aussieht...
    Wenn du irgend einen "Sportauspuff" günstig bekommst und einen aus OPTIK und KLANG Gründen WILLST - kauf ihn. Aber Leistungssteigerung... naja.


    Sportluftfilter: Bullshit.


    Drosselklappenbearbeitung: Vermutlich Bullshit, wennst Langeweile hast kannst aber Kanten glätten ect. Den Keil lass drinnen - sofern der sowas hat. Macht den Teillastbereich besser regelbar.




    Der wirkliche Flaschenhals an den klassischen VAG 2-Ventilern ist der Zylinderkopf.


    Was also Sinn machten würde wäre es den Zylinderkopf zu bearbeiten. Ist halt etwas heikel und ich würd empfehlen dafür einen neuen gebraucthen Kopf zu kaufen. Wennst Glück hast bekommst ja einen für unter 100€, da kannst dich austoben dran. Wirst halt merken dass dich die Werkzeuge eine ganze Stange Geld kosten, selbst wennst die vieles ausborgen kannst.
    Bissl mehr Verdichtung kann auch nicht schaden, wie viel du runterplanen kannst und ob du ein verstellbares Nockenwellenrad brauchst um den Höhenunterschied im Zahnriemen auszugleichen müsste man anhand deines Motors genauer nachsehn.


    Wennst mehr drüber wissen willst google einfach nach "Zylinderkopfbearbeitung". Da findest schon was.



    Wennst dem Motor generell was gutes tun möchtest lohnt sich auf jeden Fall (um die Serienleistung wieder zu erreichen):
    Zündgeschirr neu (Kerzen, Kabel, Zündverteilerkappe, Finger.. bla).
    Ordentliches 5W40 o.ä.
    Zylinderkopf bissl Planen (Verdichtung bissl erhöhen), diverse Dichtungen neu, Ventile neu einschleifen...


    Kurz gesagt: Ohne großen Aufwand geht gar nix.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!