[gelöst]Elektronisches problem am Kombiinstrument

  • Hi Liebe Community,


    Ich komme hier mit zu euch, denn ich habe ein Problem und zwar Funktionieren bei meinem Kombiinstrument KEINE(der wichigen) Kontrollleuchten mehr.


    Ich besitzte seit 1 Monat einen Audi 80 bj92 und mir ist in letzter zeit aufgefallen das die Drei Kontrollleuchten(Öl/Kühlwasser/Motersteuerung) nicth so funktioniern wie sie funktionieren sollten.
    Das heißt die Kontrollleuchten gehen beim starten des Fahrzeuges nicht an und bleiben auch während der Fahrt für gewöhnlich aus,
    nur habe ich in letzter zeit beobachten können das Die Öl-Kontollleuchte sporadisch angeht und dann ein merkwürdiges verhalten zeigt, zum einen geht sie an (ohne Summer) und geht langsam wieder aus als ob jemand an einem Dimmer drehen würde und zum anderen geht sie an (ohne Summer) und fängt abhängig von der geschwindigkeit an zu Blicken d.h Schneller fahren Schneller blinken usw.


    Gestern nach Konnte ich außerdem beobachten wie die anderen zwei Leuchten(öl/Kühlw.) samt Summer angingen als ich beim abremsen war ( >25km/H) und die Fahrertür öffnete, sie waren aber nach nicht mal 1 sek wieder aus, das ganze Schauspiel funktionierte hintereinander 2 mal.



    Ich habe schon selber nach mehreren möglichen Ursachen gesucht konnte aber nicht finden.


    Untersucht habe ich:
    - Kombiinstrument inkl. Minicheck (keine kalten Lötstellen gefunden)
    - Summer Funktioniert auch unter normalen umständen(schlüssel raus und licht an)
    - Zunanlassschalter // war gerissen (Dachte an fehlende Masse, mit neuem getauscht aber das Problem ist weiterhin vorhanden)



    falls ihr noch zusätzliche Ideen habt woran es liegen könnte bin ich Ohr, auch sonstige hilfen sind willkommen.


    Ich hoffe das ihr mir Helfen könnt.



    mfg. Skalli

    - Audi 80 B4 Bj92 [08/14 - 08/15] Status: Vermisst
    - Audi 80 B4 Bj94 [08/15 - dato] Status: Aktuell

    2 Mal editiert, zuletzt von Skalli ()

  • Genug Öl/Wasser ist aber drin? Öl ist ein Druckschalter, Öldruck muss erreicht werden.
    Du kannst mal fehlendes Wasser/Öl simulieren indem du die Sensoren absteckst.
    Kalte Lötstellen sieht manchmal auch ein geübtes Auge nicht. Daher lieber alles nachlöten. Haarrisse in den Leiterbahnen könnten es auch sein. Also mal alle relevanten Leiterbahnen durchklingeln und dabei die Platine etwas(!) biegen.
    Ansonsten kanns nurnoch ein Wackelkontakt/Kabelbruch sein. Das So-wirds-gemacht-Buch für den B3 kann man sich mittlerweile kostenlos im Internet ansehen, Schaltpläne sind auch dabei.

  • mein Auto hat mir heute eine "bestätigung" gegeben das es wohl an der Masse liegen wird.


    Heute früh ne runde gefahren, draußen war es noch kalt und feucht (Neblig), und merkwürdigerweise Funktionierten alle Leuchten
    die Funktionieren sollen d.h.: Ölleuchte :/ , Wasserstand, Motorkontrolle, ABS, Batterie und Handbremse( ja die leuchte funktionierte auch nicht).


    Ich werde das heute noch weoter beobachten ob sie zum mittag rum und zum frühen nachmittag noch funktionieren oder nicht.




    mfg. Tom áka Skalli

  • Habe jetzt Die 3 Steckverbindungen am KI und die 5 Verbindungen vom Anfang des Kabelbaumes mit Kontakt-spray bearbeitet.
    Bisher ist aber keine Änderung in Sicht.


    Gibt es noch andere stellen wo ich mal drüber schauen könnte die ich leider vergessen habe?
    falls ja könnt ihr mir die stellen (lage) bitte genau beschreiben?


    Danke.



    mfg. Tom áka Skalli

  • Du kannst dich -wie viele andere hier- auf den Heckklappenkabelbaum konzentrieren.


    Alle Fehler deuten darauf hin. In der Suchfunktion findest du alle Hinweise dazu.


    Es handelt sich in erster Linie um den linken Heckklappenkabelbaum.




    Gruss

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

    Einmal editiert, zuletzt von Lagebernd ()

  • ok .. danke dir, dann MUSS der von mir die tage ersetzt werden.


    Der hat eh ein Kabelbruch wie ich gestern feststellen konnte von daher werde ich mich wieder melden wenn er gewechselt ist.


    Und Nochmal ein großes danke an alle die mir bisher geholfen haben.


    //EDIT
    Der Linke hat bei mir einen kabelbruch


    mfg. Tom áka Skalli

    - Audi 80 B4 Bj92 [08/14 - 08/15] Status: Vermisst
    - Audi 80 B4 Bj94 [08/15 - dato] Status: Aktuell

    Einmal editiert, zuletzt von Skalli ()

  • So liebe Leute,
    Ich habe den kabelbaum leider noch nicht wechseln können da mir das ersatzteil noch fehlt.
    Aber ich habe dazu noch eine frage, In wiefern wirkt sich dieser Kabelbaum von der Heckklappe auf die Kontrollleuchten im KI aus da ich an diesem Kabelbaum nur kabel erfühlen konnte die zu den rückwertigen Leuchtmitteln führen.


    Ich Danke schonmal im vorraus auf mögliche antworten.



    mfg. Tom áka Skalli

    - Audi 80 B4 Bj92 [08/14 - 08/15] Status: Vermisst
    - Audi 80 B4 Bj94 [08/15 - dato] Status: Aktuell

    Einmal editiert, zuletzt von Skalli ()

  • Und wo werden die Lampen/Leuchten geschaltet? Richtig : vorne


    Und dort ist auch die Zentralelektrik. Da hängt alles dran und noch einiges mehr.




    Mehr Infos hier:


    http://www.audi-cabrio-club.in…el&cat=4&id=16&artlang=de


    http://www.audi-cabrio-club.in…l&cat=4&id=225&artlang=de

    B4 Limo 2,8 Quattro - der Bolide ist verkauft
    B4 TDi 1,9 Chiptuned - Winterfräse und Alltagshure
    Cabrio NG vulkanschwarz - Schönling auf 18"
    Audi A4 B5 2,5 TDi Quattro - fast Vollausstattung

  • Nach einer fehlerhaften Bestellung und einem freundlich Telefonat habe ich den Kabel Baum in der Heck Klappe gewechselt.... Jetzt funktioniert zwar wieder das Licht im kr un Die restlichen Lichte der klappe aber die Anzeigen des KIs immer noch nicht......


    Bin langsam echt am verzweifeln :(

  • Es handelt sich dabei die folgenden kontrollleuchten


    -Batterie
    -Öl
    -Kühlwasserstand
    -Handbremse


    sprich all die die beim start angehen müssten, es aber nicht tun.


    Das Phänomen das die KL in den Frühen und Feuchten Morgenstunden Funktionieren ist immer noch vorhanden.


    Werde morgen das KI mal nochmal ausbauen und einmal durch löten, da die leuchten im Stand, wenn sie funktionieren, nach ca 30min ohne laufenden Motor von alleine ausgehen und danach nicht wieder angehen.



    mfg. Tom áka Skalli

  • so jetzt der aktuelle stand
    KI wurde ausgebaut nach gelötet und wieder eigebaut .. keine besserung.


    werde jetzt mal schauen ob ich irgendwo, zum testen, ein tausch gerät herbekommen kann.


    mfg. Tom áḱa Skalli

  • Nach Längerer abstinenz Bin ich auch wieder zurück mit neuigkeiten.


    Eins vorneweg Ich weiss man soll keine Leichen ausgraben aber ich dachte mir das die jenigen die mir bis hierher geholfenhaben wissensollten wie ich das problem zum abschluss gebracht habe.


    Da ich nachlängerer zeit das geld zusammen gekommen hatte, musste ich überlegen wie es weiter geht, entweder lasse den MIni-Check hier beim elektriker "reparieren" was mich ca. 130euro gekostet ohne der garantie das es wirklich wieder funktioniert...


    ... oder ich bestelle mir ein "neues".
    Was ich auch gemacht habe, 100Euro KI + Minicheck + DZM (hatte vorher ne uhr :) ) und es gibt noch eine 1 Monatige Garantie.
    Gestern es das KI angekommen gleich mal eingebaut und alles kontroliert, DZM Zählt der Drehzahlen richtig, Tacho auch und Beim Mini-Check leuchtet wieder alles. :D



    Von Daher als abschließendes wort noch mal ein Großes DANKE an alle die mir geholfenhaben.


    mfg. Skalli

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!