So...
...nach dem ja meine Lenkung so schwer ging und knarrzte, habe ich erst mal den Lenkungsdämpfer rausgeschmissen... super... lenkt wesentlich leichter... neue Reifen tun ihr Übriges. Aber: Wenn er warm ist, knarrzt mein B3 immer noch. Der Reifenmann meinte klar: "Domlager" (Hat bei demontieren Rädern mal gedreht). Früher habe ich so was locker mal selbst gemacht, aber bei dem Audi möchte ich ERST die Domlager machen und bei frischem Geld auf dem Konto kommen nach und nach noch andere Lenkungsteile bzw. alles, was "vorne unten" in Radnähe sitzt. Im Moment will ich da besser KEINE Schraube lösen - never change a "lenking" System.
Nun die Fragen:
- Welche Domlager sind gut und günstig?
- Brauche ich noch Zusatzschrauben oder Kleinteile?
In Sachen Tauschen:
Es gibt zwar einige Anleitungen hier, aber mal so, mal so. Fakt ist: Ich habe da ja H+R Federn drin und bin mir nicht sicher, ob ich da einen Federspanner reinbekomme OHNE irgendwas anderes zu demontieren. Wie sieht es da aus mit aufbocken, Rad ab, mit Wagenheber Traggelenk wieder anheben und dann lösen? Klar ist mir, dass ich auf jeden Fall die Kolbenstange des Dämpfers mit einer Klemmzange und einem Stück Leder gegen reinrutschen sichere - den "Trick" kenne ich noch von früher.
Ich freue mich über jeden Tipp... also Domlager tauschen OHNE Federbein auszubauen oder anderweitige Teile zu lösen... geht oder geht nicht?