• Hallo zusammen,


    meine Kupplung trennt nicht wenn der Motor aus ist.


    Sprich, wenn ich die Kupung trete während der Motor aus ist roll der Wagen nicht den Abhang runter.


    Wo liegt der Hund begraben?


    Defektes Ausrücklager. Kupplungsnehmerzylinder nicht entlüftet ?


    Vielen Dank für eure Antworten.


    MfG


    BB

  • Meist merkt mans vorher an Vibrationen am Kupplungspedal und im fortgeschrittenen Stadium an nem hässlichen Quietschen, dann ist das meist aber schon ziemlich fest. Auch ein erhöhter Pedaldruck kann da ein Zeichen für sein,allerdings ist das ziemlich subjektiv.


    Genug Zeit um ne neue Kupplung und Ausrücklager zu bestellen bleibt aber noch wenn man nicht völlig stumpf durch die Gegend fährt


    Halbes Jahr ist etwas weit gegriffen, aber ein paar Wochen gehen wohl noch, ja

  • Hi,


    ich bin noch nicht ganz überzeugt das es das Ausrücklager ist.


    Manchmal hakt es ein wenig wenn ich den Ganz wechsele.


    Irgend wie hab ich das Gefühl das es am Schaltgestänge liegt. Als ob da irgend wie was locker wäre.


    Kann man da von oben dran und nachschauen ob es das Gestänge ist.


    Ich habe manchmal das Gefühl das der Weg vom Schaltknauf zu dem was da Hakt nicht wirklich weit ist.


    MfG


    BB


    PS: Ich hatte beim Getriebeölwechsel kleinste Mengen goldfarbenen Abriebs im ÖL. Ich bin davon ausgegangen das es von den Synchronringen stammt, die ja nun einem gewissen mechanischen verschleiß unterliegen und das das nach 140.000km mehr oder minder normal ist. Stimmt das so oder sollte da absolut nix sein?


    Danke schon mal

  • dein Auto ist mitlerweile 24-25 Jahre alt.... da darf's doch ein wenig haken... ;)
    Ausrücklager ist meist mit einem surren/brummen verbunden.


    Goldfarbener abrieb stammt von den Synchronringen, sollte aber normaler Verschleis sein. Ausser du fährst "Zähneputzend" durch di Gegend :P

  • Ne "Zähneputzend" nun nicht.


    Mir ist nur heute wieder folgendes aufgefallen.


    Geparkt an leicht abschüssiger stelle so das der wagen aber doch gut wegrollen würde würde man ihn nicht im ersten gang oder mit Handbremse abstellen.



    Dann Kupplung getreten. Wagen rollt NICHT weg. Motor gestartet. Fahrzeug ruckt nicht. Da der Gang drin war kann also doch nicht wirklich eingekuppelt gewesen sein.


    Was ist nu also möglich. --> Kupplung entlüften.


    Gucken ob die Kupplung verölt ist.


    --> Schauen ob das Schaltgestänge noch IO ist.


    Schlimmster fall. Kupplung inklusive Ausrücklager und Kurbelwellensimmering Kupplungsseitig tauschen.



    Gibt es irgend welche test die man machen kann um zu testen was es genau ist OHNE alles aus eina ander zu nehemen?



    MfG
    BB

  • Da ich es gerade hinter mir habe (mit Wechsel von Nehmer und Geber): Entlüfte doch einfach die Kupplung. Kauf Dir DOT4 Bremsflüssigkeit, sorge immer für einen ausreichenden Füllstand, stell eine Schüssel unter und dann lass einen Kumpel das Pedal bis FAST ans Ende treten wenn Du Kommando gibst. Jetzt öffnest Du mit einer 10er oder 12er Nuss und einer kleinen Ratsche mit kleiner Verlängerung vorgebeugt vorm Motor stehend die Entflüftungsschraube am Kupplungsnehmer (also das Teil, das am Getriebeblock bzw. Kupplungsblock sitzt). Du rufst: "JETZT" - Kumpel tritt Kupplung (NICHT BIS ANS ENDE!) und HÄLT sie. Du schließt die Entflüftung wieder, rufst: "JETZT". Er lässt die Kupplung wieder hochkommen. Du öffnest die Schraube wieder, brüllst: "JETZT". Das machst Du solange, bis beim Treten der Kupplung ein fester, durchgehender "Schwall" Bremsflüssigkeit aus der Schraube tritt. Dann fest schließen. Dann probieren.


    Alternativ kannst Du Dir auch billig ein Stück Aquarienschlauch (durchsichtig, klar) kaufen, auf den Entflüftungsnippel schieben und den dann mit einem Maulschlüssel (10 oder 11) öffnen und schließen. Durch den Schlauch siehst Du dann, wann die Luft effektiv raus ist. Nur kommt man mit dem Maulschlüssel schlechter an die Entlüftung (von oben zumindest) als mit einer Knarre - dafür suppt die Plörre aber auch sauber durch den Schlauch und nicht "nebenher". Das ist alles keine große Aktion und Du könntest schon mal eine Fehlerquelle ausschließen oder finden. Wenn Luft im System ist, dann ist die Kupplung immer aktiv - also der Gang ist einfach drin. In der Tat könnte ein gewisser Druck beim starten des Motors die Kupplung lösen. Frage ist: WARUM ist Luft im System? Checke mal alle Verbindungen zum Bremskraftverstärker - bei mir waren da einige Verbindungen nicht ganz fest. Nehmer und Geberzylinder kosten zusammen 54,80 Euro, der Wechsel dauert wenn es gut läuft ca. 45 Minuten...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!