Hallo leute, und zwar folgendes vorhaben meiner seits.
habe die runden hella nebeler vom porsche mit standlicht und ich habe auch imm hauptscheinwerfer standlicht.
gibts da irgend eine verteilun oder y kabel das ich beide zum leuchten bringe, sprich 4 standlichter
so und nun noch was, ich hab im motorraum das kabel für die nsw hängen, aber es ist nur eins , und es ist zu kurz gibt es da auch verteiler oder verlänergungen ?
Danke euch jetzt schonmal jungs
kabel für standlicht und nebler
-
-
Sicher, dass das das Kabel für die NSW ist? Wenns am Ausgleichsbehälter hängt ist es das für die Kühlwasserkontrolle.Wenn Kabel für die Nebler schon verlegt sind hängen die normal am unteren Kabelstrang an der Stoßstange und sind lang genug für die originalen, das nur eins da hängt wär mir neu. Für das Standlicht kannst ja am normalen Scheinwerfer abgreifen, Verteiler gibts da meines Wissens nicht.
-
Moin!
Ohne Oberlehrerhaft sein zu wollen. 4 Standlichter kannste zwar machen aber ist normalerweise nicht statthaft.Wenn es denn unbedingt sein muss zieh dir doch selbst, die Kabel.Kabel für NSW sollten eigentlich
liegen. -
naja wollte nicht am kabelbaum rumfuschen oder wie soll ich denn das kabel runterbekommen ?
ich dachte gerade an stromdieb und schrumpfschlauch -
Dann solltest du besser nicht denken
-
naja wollte nicht am kabelbaum rumfuschen oder wie soll ich denn das kabel runterbekommen ?
ich dachte gerade an stromdieb und schrumpfschlauchStromdieb und Schrumpfschlauch ... ohne Worte
Machs richtig , Löten oder wenigstens Lötverbinder benutzen . -
Moin!
Ohne Oberlehrerhaft sein zu wollen. 4 Standlichter kannste zwar machen aber ist normalerweise nicht statthaft.Wenn es denn unbedingt sein muss zieh dir doch selbst, die Kabel.Kabel für NSW sollten eigentlich
liegen.
Sorry, wenn ich Dir das widersprechen muss. Aber §51 der StVO spricht da definitiv eine andere Sprache:Zitat(1) Kraftfahrzeuge – ausgenommen Krafträder ohne Beiwagen und Kraftfahrzeuge mit einer Breite von weniger als 1 000 mm – müssen zur Kenntlichmachung ihrer seitlichen Begrenzung nach vorn mit zwei Begrenzungsleuchten ausgerüstet sein, bei denen der äußerste Punkt der leuchtenden Fläche nicht mehr als 400 mm von der breitesten Stelle des Fahrzeugumrisses entfernt sein darf. Zulässig sind zwei zusätzliche Begrenzungsleuchten, die Bestandteil der Scheinwerfer sein müssen. ...
Quelle: §51 StVO -
Der Te schreibt aber von Zusatzstandlichtern in den Nebelscheinwerfern und nicht von seitlichen Begrenzungsleuchten.
-
Na dann definieren wir doch mal das Standlicht... Es ist eben genau dieses Begrenzungslicht, dass in §51 StVO beschrieben wird
Somit ist das, was er mit dem "Stand"licht vorhat, nach §51 StVO erlaubt. Nur bittet eben Löten und keine Stromdiebe, bitte
-
Denke auch das es nicht erlaubt ist da man ja bei Tagfahrlicht mit Standlichtfunktion auch das Standlicht im Scheinwerfer lahm legen muss sofern man die TFL mit als Standlicht klemmt.
Ist ja die selbe Situation.Kabel verlängern oder verbinden kannst du damit
[ebay]http://www.ebay.de/itm/like/25…pht=true&ops=true&viphx=1[/ebay]
-
Denke auch das es nicht erlaubt ist da man ja bei Tagfahrlicht mit Standlichtfunktion auch das Standlicht im Scheinwerfer lahm legen muss sofern man die TFL mit als Standlicht klemmt.
Ist ja die selbe Situation.Kabel verlängern oder verbinden kannst du damit
[ebay]http://www.ebay.de/itm/like/25…pht=true&ops=true&viphx=1[/ebay]
Würde ich wenn mit denen machen ..
[ebay]http://www.ebay.de/itm/Lotverb…&var=&hash=item33903a937e[/ebay]Oder eben mit Lötkolben , Lötzinn und Schrumpfschlauch
Man muss bedenken , dass die Kabel im "Feuchtgebiet" liegen. Da diese aus Kupfer bestehen , entsteht mit der Zeit Kupferacetat und somit hast nen Leitungswiderstand.
Wir wollen uns ja keine Fehler einbauen , die vermeidbar sind -
Denke auch das es nicht erlaubt ist da man ja bei Tagfahrlicht mit Standlichtfunktion auch das Standlicht im Scheinwerfer lahm legen muss sofern man die TFL mit als Standlicht klemmt.
Ist ja die selbe Situation.Kabel verlängern oder verbinden kannst du damit
[ebay]http://www.ebay.de/itm/like/25…pht=true&ops=true&viphx=1[/ebay]
Wer sagt das?
-
Lernt man so in der Ausbildung bei den HU richtlinien.
Allerdings wird da auch gesagt das es keine sau interessiert wenn dasdoppelt da ist -
Was man da lernt ist doch schwachsinnig , wenn man es sauberer machen kann und somit nach ein paar Jahren keine Fehler hat
-
Es ging jetzt nicht um die Verbinder
Außerdem sind die von mir verlinkten auch Wasserdicht da dieschrumpfen wenn man die warm macht.
Ist sogar eine Reparaturlösung bei Vw. -
Es ging jetzt nicht um die Verbinder
Außerdem sind die von mir verlinkten auch Wasserdicht da dieschrumpfen wenn man die warm macht.
Ist sogar eine Reparaturlösung bei Vw.Stimmt , grade gesehen
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!