Nach 10 Kilometern geht nix mehr - nimmt kein Gas mehr an!

  • Guten Morgen


    Mal sehen - ob Ihr mir helfen könnt. Habe einen 80iger B4 2.3 Liter - Super Wagen!
    Bis vorgestern ..., fahre zur Arbeit - nach 10 Kilometer geht der Motor aus - RUhe!


    Zwar kann man den Motor nach lange nörgenl wieder zum laufen bringen, aber er nimmt kein Gas an. Wenn ich auf das Gasbedal drücke, wird die Drehzahl von 1300U/min auf 800 abgesenkt. Er dreht nicht höher als 1300 U/min. Dazu raucht der AUspuff extrem - der Motor stottert und hat natürlich "0" Leistung.
    Ich konnte aber mit der Drehzahl nach Hause fahren.


    Nächster Tag - das AUto war kalt - startet als wäre nie etwas gewesen - Leistung kein Problem - nach 10 Kilometern genau das selbe Problem.
    Der ADAC sagt, es wäre der Mengenverteiler. Aber warum sollte der kalt funktionieren und warm plötzlich keine Lust mehr haben.


    Ich habe mal so eine Flasche Addektiv (Zusatz zum Benzin) mit rein gemacht - aber das bringt keine Besserung.
    Das sollte doch ein Problem sein - welches nicht nur ich habe.


    Ich würde den Wagen gern weiter nutzen - will aber wirklich nur tauschen was kaputt ist.
    Hat jemand eine Idee.


    Lieben Gruss
    Schubi

  • Moin, steck mal nach 5km Fahrt den Drucksteller ab.
    Das ist das schwarze kleine Ding, was vorne an dem Mengenteiler (aus dem die Spritleitungen für die einzelnen Zylinder kommen) hängt. Ist ein 2 Poliger Stecker.
    So läuft der Motor rein mechanisch, ohne Korrekturen der sensoren.


    Wenn die Symptome dann nicht auftreten, weisst du schonmal, dass es ein Sensor der Motorsteuerung ist.
    Treten die Symptome dennoch auf, wird es was anderes sein.


    (Stecker nach dem fahren wieder aufstecken, ohne den kanns sonst beim nächsten Kaltstart Probleme geben, denn dann kann er für den Kaltstart nicht mehr anfetten).



    mfg Andi

  • Genau das habe ich gemacht, und siehe da die Störung ist weg. Das Auto fährt ohne Probleme bis ans ENde der Welt.
    Einzig er startet nicht mehr gut. Weder kalt noch warm.
    Welches Teil muss ich jetzt wechseln - wo sitzt der Sensor - der mir den dicken Hals macht.


    Noch ein Problem - durch das abschleppen ohne Motor hat es irgendein Schaden an der Lenkhydraulik der Servolenkung gegeben - die verliert jetzt Öl.
    Aber dem Problem muss ich jetzt noch nachgehen - habe einen grossen Ölfleck unter dem Auto.

  • Sehr warscheinlich der Motor temperaturgeber oben im Kühlwasserflansch (der 2 polige) oder die Lambdasonde.


    Auszuschließen, indem du bei angestecktem Drucksteller nur mal den Motortemperaturgeber absteckt, und fährst.


    Selbes gilt dann, falls der es nicht ist, für die lambdasonde. Achtung, Lambdasonde hat einen 2 poligen Stecker, das ist die heizung, und die eigentliche Signalleitung ist der 1 polige Stecker. Sitzt Fahrerseitig am Motorblock, auf Höhe Zylinder 2/3.


    mfg Andi

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!