Problem mit KW Fahrwerk

  • Hallo,
    ich habe mir vor einigen Wochen Cab gekauft. Es hatte bereits ein KW Gewindefahrwerk drinne. (Ich vermute Variante 1)


    Heute wollte ich die Domlager wechseln. Das normale Fahrwerk besitzt dazu ja oben in der Dämpferstange einen Innensechskannt zum gegenhalten. Der Dämpfer vom KW hat das nicht. Stattdessen ist dort ein kleiner "Nippel". Habe euch mal ein Bild dazu gepackt:





    Wie lassen sich nun die Schrauben lösen um ans lager zu kommen? Ohne gegen halten dreht sich der Koben des Dämpfers einfach mit. Auch belastung mitels Wagenheber hilft nicht weiter.

  • passt auf diesen "Nippel" kein 8er maulschlüssel drauf oder sowas ? denn so haben wir das mal gemahct auf arbeit ... und halt mit nem gekröpftenringschlüssel die mutter lösen ! ansonsten Schlagschrauber oder versuchen mit ner feststellzange den bolzen denn stoßdämpfers festzuhalten ... aber mit vorsicht un am besten lappen dazwischen un soweit oben wie möglich ansetzen !

  • schlagschrauber ist leider nicht vorhanden. den nippel kann man leider weder mit zange noch maulschlüssel halten, da er sehr zierlich ist und wahrscheinlich abreißen würde. die schrauben müssen ja auch wieder ordentcih fest gezogen werden später.
    mit der feststellzange ist auch nicht so einfach, da die Windungen der federn ja sehr eng sind. und wenn der federspanner dabei ist, gehts garnicht mehr.


    das alles sind ja auch behelfslösungen, ich frage mich, wie sich KW das wohl gedacht hat? Vielleciht hat zufällig jemand mal die einbauanleitung gelesen? dachte die hätten da irgend einen speziellen trick eingebaut :)

  • Solch eine Spezialnuss habe ich, die hat aber mit meinem Problem des gegenhaltens nichts zu tun ... mit normalen Dämpfern komme ich wunderbar klar. :)


    An die Kolbenstange möchte ich auch nicht ran gehen.

  • Der Nippel ist normalerweise dazu da die härte von dem Dämpfer einstellen zu können.


    Ich hätte bei den Dinger eine Schlüsselfläche knapp unterhalb des Nippels erwartet. Man braucht ja nur gegenhalten bis die Mutter frei ist und das ist in Achsrichtung des Kolbens nichts an Weg.


    Sieht aber auch irgend wie angemackt aus.


    UND zum Schlagschrauber. Der hat da oben nix aber auch garnix zu suchen.


    Für die Arbeit an den Muttern oben am Stoßdämpfer nimmt man nen ordentlichen Drehmomentschlüssel mit Steckkopf her und gut. Wenn man das "Spezialwerkzeug" nicht hat, dann sollte man es einfach machen lassen oder in eine Selbstschrauberwerkstatt gehen wo es sowas gibt / sich die Sachen irgend wo ausleihen.


    Mit 200 durch die Gegend fahren wollen und dann mit dem Schlagschrauber an Muttern rum hämmern wo der nix zu suchen hat. :dash: :grumble: RTFM


    http://docs.kwsuspension.de/eah68625003.pdf



    MfG


    BB

  • ccol bleiben keule ;) schlagschrauber is vollkommen okay an der schraube. hier gings ums losmachen und da isses vollkommen egal ob du nen "drehmomentschlüssel" nimmst der btw nix bei sowas zu tun hat weil man mit dem normal nix öffnet (RTFM ;) ) oder ob du nen schlagschrauber nimmst, der auch nur soviel last aufbringt wie man eben zum lösen braucht oder ob du nen verdammten elefanten mitm arsch drauf setzt und drehst. zum öffnen kannste alles nehmen! ;) und zum festmachen is ein schlagschrauber auch okay - zumal es welche mit drehmoment einstellung gibt. also schon deinen kopf bevor er schaden nimmt :D

  • JA da hat mein vorreder recht.. natürlich aber auch mit bedacht mit dem Schlagschrauber... un anziehen würde ich auch nicht unbedingt mitn Schlagschrauber ... das reißt schnell weg. rann drehen mitn Schlagschrauber is aber ok -;) mit Feststellzange weeiß ich das die da nix zu suchen hat .. auf arbeit machen wir es tdm oft so ... weil es anders kaum geht ... aber wie gesagt mit vorsicht und dort entstehen wenig bis keine feine kratze .. also wir lassen die nich noch durchrutschen un drücken die stange zusammmen ;) aber wenn federwindungen eh zu eng sind wird das wohl auch nix ...


    Ich würde mir an deiner stelle einen Schlagschrauber besorgen und wenn du ihn nur ausleihst !

  • JA da hat mein vorreder recht.. natürlich aber auch mit bedacht mit dem Schlagschrauber... un anziehen würde ich auch nicht unbedingt mitn Schlagschrauber ... das reißt schnell weg. rann drehen mitn Schlagschrauber is aber ok -;) mit Feststellzange weeiß ich das die da nix zu suchen hat .. auf arbeit machen wir es tdm oft so ... weil es anders kaum geht ... aber wie gesagt mit vorsicht und dort entstehen wenig bis keine feine kratze .. also wir lassen die nich noch durchrutschen un drücken die stange zusammmen ;) aber wenn federwindungen eh zu eng sind wird das wohl auch nix ...


    Ich würde mir an deiner stelle einen Schlagschrauber besorgen und wenn du ihn nur ausleihst !

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!