Lüftung Audi 90 B3

  • Hallo, habe ein blödes Problem mit meiner Innenraumlüftung. Und zwar tut sich aus Altersgründen die kleinen Dichtmatten der Regelklappen bei den Düsen und wohl auch bei der Klappenmechanik direkt beim Lüftermotor von den Klappen lösen. Das gibt im Innenraum da der Lüfter alles schön zerbröselt viel Dreck und die Funktion der verscheidenen Einstellungen ist irgendwann natürlich dadurch auch nicht mehr gegeben. Da ich unter Google auf keinen Eintrag gestoßen bin mit dem gleichen Problem dachte ich frage ich hier mal nach ob hier schonmal jemand das Problem hatte.


    Ich möchte das Problem natürlich lösen. Als Ideen kahmen mir entweder selbst um die Klappen eine art Gummilippe zu kleben oder es gibt aus früheren Baujahren vom 80er evtl. schon solche Klappen mit vernünftigen Gummilippen was ich aber leider so nicht weis. Dann bräuchte ich ja nur welche besorgen und tauschen.

  • Das Problem hatte ich auch bei meinem 80er und jetzt auch wieder bei meienm 90er.
    Bei meinem 80er war der Wärmetauscher geplatzt da musste eh alles raus da habe ich da bei dem damals so ne art groben Fließ drauf geklebt.


    Ging schon aber ma gucken wenn ichs beim 90er mache muss ich mri glaub auch noch was anderes einfallen lassen.
    Bin auf Vorschläge gespannt!

  • Weigstens bin ich nicht alleine ^^ ist es denn viel Arbeit die Steuerung hinter/vor dem Lüftermotor auszubauen? Die Regelungen bei den Düsen ist ja easy. Hatte mir überlegt das man ja vl einen Schlauch nehmen könnte der nen dünnen Rand hat und diesen dann zusammendrückt und dann in die Schlitze der Klappen klebt.

  • Hab den Mist auch gerade hinter mir, allerdings hatte ich wegen WT sowieso das ganze cockpit raus. Nur den Rand abzudichten wird dir nicht reichen, diese Klappen (es sind insgesammt 3) haben Löcher und die musst du wieder zukleben sonst bläßt es ständig raus.
    Aber hier gibts ne Anleitung wie das auch bei eingebautem A-Brett funktionieren soll, getestet hab ich´s nicht.

  • Bin ich mir nicht ganz sicher, wie gesagt ich hatte den Lüftungskanal komplett raus, wenn du es geschafft hast den Kanal in zwei Teile zu zerlegen kommst du an 2 von den 3en auf jeden Fall ran. Aber an die, die hinter den 3 Lüftungsgittern in der Mitte vom A-Brett sitzt, könnte schwierig werden.
    Angehängt mal ein Bild um sich das besser vorstellen zu können.

  • Ich habe das erst letzte Woche gemacht.


    Auch wenn es eine Heidenarbeit ist empfehle ich das A-Brett auszubauen! Dann kann man die Klappen erstmal Vernünfitg von dem alten zeugs säubern.


    Um das Ganze wieder abzudichten habe ich selbstklebnede Filzmatten ausm Baumarkt genommen dir sonst als Möbelgleiter benutzt werden. Einfach mal nach Filzgleiter fragen oder hier bestellen: klick


    dann einfach zuschneiden und ankleben, fertig

  • So habe zumindest schonmal alle Lüftungsschleusenklappen neu ausgestattet.... habe es dort erst mit Korg probiert was ich dafür nicht emphelen kann.... aber mit den Selbstklebenden Filzmatten hat es gut geklappt ich denke wenn ich die Zeit finde mich um die Klappen hinter dem A-Brett zu kümmern werde ich das Filz auch da benutzen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!