Nebelschlußleuchte

  • Hallo leute
    Ich habe da ein Problem mit meiner nsl(die ist immer an) ;(
    Ach so ich fahre einen 80er 1,8 s bj 91
    Hatte natürlich schon im Forum gelesen –Kabelstrang Kofferraum defekt- ^^
    Also, ich die Kabel gelötet, und siehe da sie brennt immer noch. :huh:
    Obwohl ich den Schalter ausgebaut hatte :fie:
    Was kann ich noch tun :thinking:
    Mfg Uwe

  • Waren denn in deinem Heckklappen Kabelbaum kleine Kabelbrüche drin?
    Würde den einfach komplett neu rein ziehen, dann hast da ruhe und das Problem sollte behoben sein ;)
    Dieses "Geflicke" ist nur Pfusch und nach einer kurzen Zeit geht der Kabelbaum genau an der Stelle wieder kaputt ;)


    Habe bei mir einfach ein Ölflex Kabel rein gezogen :thumbup:


    Könntest natürlich auch einfach die Birne raus machen und bei Nebel wieder anbringen :ninja: :rolleyes: :P

  • Das Problem hatte ich vor zwei Jahren auch mal. Ein originales Kabel kostet wohl 100€ (?), daher selber gemacht. Habe mich für dieses Schleppkettenkabel entschieden. Kälte/Öl/UV/Weltuntergangsbeständig, Abriebfest, hochflexibel :D Im Prinzip braucht man ja nur 4 Adern (Nebel, Rück, Kennzeichen, Masse), daher reichen die vier Adern. Habe den Originalstecker abgezwickt und diesen an das Kabel gelötet. Das Kabel muss aber irgendwie von innen nach außen, und die Originalstopfen sind angeschweißt und auch schon etwas bröselig. Habe daher Gummiblindstopfen in der passenden Größe besorgt, ein kleines Loch reingepiekst und das Kabel durchgeschoben. Das Kabel ist relativ teuer, aber du brauchst nur 2m davon, eher 1,5m. Sobald du in der Heckklappe bist, kannst du an das andere Ende normale Einzeladern samt den passenden Steckern löten bzw crimpen.

  • Ja, das Originalkabel hat mehr Adern, fünf oder sogar sieben, weiß nimmer genau. Zumindest bei mir waren aber nicht alle an was angeschlossen, Ich vermute die sind für Optionen wie ZV o.ä. Aber falls du sowas (wie ich) nicht hast, reichen wirklich vier Adern. Du kannst ja mal den Kabelbaum ausbauen und kucken, welcher Anschluss am Stecker an welcher Lampe(n) endet, einfach nach den Kabelfarben gehen. Wenn ich meine Notizen von damals richtig interpretiere, ist Grau/Grün die Kennzeichenbeleuchtung, Blau/Rot das Rückfahrlicht, Grau/Weiß die Nebelschlussleuchte und Braun Masse. Braun/Blau gabs auch, keine Ahnung wo das drangehört, endete bei mir in nem lose rumbaumelnden Stecker.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!