Hatte den Kunstoffspoiler und weil da immer wieder jemand z.B. seine Einkäufe mal drauf abgestellt hat, anstelle sie vom Einkaufskorb direkt in den eigenen Wagen zu packen erstmal auf dem Spoiler zwischenlagern musste. Oder die eine die meinte bei der Schule ihren Rucksack auf ihm ab zu legen.
So Sachen haben dazu geführt, dass der Spoiler einen Riß bekommen hat vorne. Dann kann immer wieder Wasser rein. Hab dann mal versucht ihn ab zu dichten, neu lackiert. Man konnte ihn aber nicht richtig Dicht bekommen, und durch diesen Bruch war er auch nicht mehr so stabil, wird auch immer belastet durch Kofferraum öffnen und schließen. Irgendwann war der dann im Winter gut gefüllt mit Wasser, welches dann zu Eis wurde und den Riß noch vergrößerte.
Mittlerweile war der dann stark verzogen, die Bruchstelle war zu übel um da was machen zu können, hab den nun wegschmeißen müßen.
Das Problem ist die meisten anderen Kunstoffspoiler sind mittlerweile auch in einem schlechten Zustand.
Der Aluspoiler, den ich eigentlich will hat einen anderen Abstand der Stege die ihn halten (glaub beim Alu sind sie weiter auseinander), also würde man die Löcher immernoch sehen.
Die Löcher sind noch da, aber da ich grad die Rückleuchten eingebaut habe, habe ich sie dann mit Klebeband überklebt, dann von unten die Dichtmasse verteilt und das Klebeband abgezogen (hatte kein durchsichtiges Klebeband sonst hätte ich es drauflassen können).
Die Dichtmasse ist Schwarz, deswegen fällt es auf Bilder auch nicht so auf. Ausserdem sieht man noch einen leichten Farbunterschied, an der Stelle wo die Gummis unterm Spoiler waren (da ist seit 1991 kein Sonnenstrahl drauf gekommen)
Die Löcher zuspachteln und drüberlackieren wird schwer, man kommt von innen nicht an die Löcher weil da die Verstrebungen sind.
Beim Aluspoiler wären die Löcher immernoch sichtbar.
Es läuft darauf hinaus, dass da mal eine neune Heckklappe her muss, ob gleich mit Aluspoiler oder eine leere.