Probleme mit der leerlaufregelung beim audi b4 5 Zylinder Hilfe!!!!!!!!

  • Hallo ich fahre einen Audi B4 Limosine BJ 1992 hat 203.000 km gelaufen. 2309ccm 5 Zylinder NG Motor 133PS 98KW. Habe Probleme mit der Leerlaufregelúng vom oben genanten Audi. Es tritt auf wenn er warm ist und ich ihn im stand laufen lasse zunächst läuft er auf 900U/min hebt dann plötzlich die drehzahl selbständig an auf 1000U/min manchmal auch 1100U/min hält meist die drehzahl von 1100U/min. Manchmal pendelt er auch zwischen 900U/min und 1100U/min hoch runter hoch runter. Dann wenn ich im Stand motor warm gasgebe und schlagartig vom gas gehe fällt die drehzahl soweit nach unten das er fast ausgeht und stabilisiert sich wieder auf 900U/min manchmal geht er sogar aus wenn ich dann vom gas gehe hat er auch noch son patschen aus dem auspuff ne art fehlzündung. Das ist dann am nächsten morgen Kaltstart alles weg auch wenn er warm ist alles normal und läuft auf 900U/min Dieser fehler tritt nicht sehr oft auf aber es nervt. War damit auch bei Vertragswerkstatt mitlerweile 3 mal Fehlerdiagnose 3mal nicht gefunden. Unterdruckschläuche verdacht auf falschluft haben sie auch nichts gefunden alles dicht Regelventiel auch Zigarre genant wurde getauscht. Nur der Fehler war immer noch da ohne veränderung. Vertragswerkstatt war sprachlos und weiß nicht weiter. Er hat mir geraten den wagen solange fahren bis er nichts mehr sagt dann werden wir den fehler finden aussage Werkstatt. Solange will ich aber nicht warten es nervt mich tierisch. Ist ein schwiriger fehler zum mal das nur manchmal auftritt. Aber villeicht hat jemand von euch ja schon mal so ein problem gehabt oder ähnliches ihr seid meine letzte rettung!!!!!!!

  • Ich würde da auch auf Falschluft abzielen.
    Besorg dir einfach mal ne Dose Bremsenreiniger, und sprüh den Ansaugtrakt ein... wenn irgendwo die Drehzahl hoch geht, haste ja deine Falschluft.
    Manchmal klemmt auch die Stauscheibe im Mengenteiler, guck mal, dass die Frei und Leichtgängig ist.
    Leistung hat er aber sonst, oder kotzt er da auch immer mal rum? Wie sehn die Kerzen aus?


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Es gibt mehrere Möglichkeiten:


    1. Falschluft, wie schon gesagt.
    (Ansaugseite überprüfen, BEIDE Schläuche vom LLRV, Kurbelwellengehäuseentlüftung. Wenn der Schlauch derselben schon so Kaugummiartig ist=> austauschen.
    2. Verdrecktes LLRV, NUR mit WD40 oder so spülen KEINESFALLS mit Bremsenreiniger
    3. Defekter Leerlaufschalter an der Drosselklappe ( Durchmessen, sind 3 Kontakte und 2 Schalter, auf Durchgang messen, Stecker auch überprüfen)
    4. Hängende Stauscheibe/Drosselklappe
    5. Verstellte Zündung/Grundeinstellung, am Luffikasten rumgebohrt. :cursing:

  • Genau um die gehts. Der Bremsenreiniger wirkt ja stark entfettend, das vertragen die Nadellager überhaupt nicht. Machs lieber mit WD-40... Brauchst zwar bissl mehr, aber geht auch ziemlich gut.


    greetz

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!