Audi springt nicht an!!!

  • Abend alle zusammen, wurde vorhin grad von nem Bekannten angerufen, das sein Audi 80 nimmer anspringt. Motor is a 4Zylinder mit vielleicht 2liter 90Ps?? (aber kein 1,8 mit KE wie er z.B. au im VW Passat drin war). Naja also ich gleich hin um zu helfen. Fehler auch gefunden (die Spritpumpe im Tank wird nicht mehr angesteuert.) Ich hab dann die Spritpumpe mal über ne zweite Batterie direkt angesteuert und er sprang sofort an. Die Sicherung is ganz und das Pumpen-Relais klackt auch wenn ich es ansteuer (hab mal das von meinem V6 rein (wo ich sicher weiß das es geht) und des hat au bloß geklackt.)


    Also laut aussage meines Bekannten hat er folgendes gemacht, das Radio ausgebaut und die Batterie zum laden ausgebaut. Bis dahin lief der Audi angeblich einwandfrei (dies sei vor 2 wochen geschehen als er ihn gestern wieder Starten wollte ging dann nix mehr) Gut nun meine frage was könnte das nun sein??? Oder wo muss ich messen bzw suchen???


    Danke gruß Dominik

  • Na wenn du die Pumpe extra angeschlossen hast und da lief sie würd ich die Spannung mal am Stecker messen wo die Pumpe angeschlossen ist, ob da was kommt!Ein Relais muss nich ganz sein wenn es klickt, falls du hinten keine Spannung hast gehst ans Relais und misst da!Und immer weiter nach vorne!

  • Das hinten nix ankommt hab ich ja schon gemessen sonst hätt ich se ja net überbrückt. Relais konnt ich nimmer messe weil dem sein multi gestreickt hat (zu kalt) außerdem hatt ich gestern keine lust mehr!!! zwischen welchen kontakten muss denn spannung anliegen (am relais???)


    Also auf T und 30 muss ich doch spannung anlegen das es schaltet und dann müsste doch auf den anderen spannung anliegen??


    Danke gruß Dominik

  • Hier mal der Auszug aus meiner Faq bei Ollfried.


    Zitat

    Ist ein Zündfunke vorhanden, aber wird nicht eingespritzt deutet das auf einen Defekt am Kraftstoffpumpenrelais oder der Pumpe selbst hin. Möglich wäre auch eine defekte Sicherung. Da sollte man mal die Sicherung 13 im Wasserkasten kontrollieren. Um das Relais auszuschließen führen wir folgende Prüfung durch: Die Sicherung 13 wird rausgezogen und mit ner Prüflampe zwischen dem hinteren Kontakt des Sicherungssockels und der Motormasse angeschlossen. Anlasser kurz betätigen, und die Leuchtdiode der Prüflampe muss leuchten, ebenso muss das Relais hör und fühlbar anziehen. Hier gibts jetzt mehrere Möglichkeiten. Zieht das Relais nicht an, könnte die Ansteuerung fürs Relais ne Macke haben. Ist aber eigentlich nie so. Wer will kann das mit der Prüflampe zwischen den Pins 46 und 47 am Relaissockel überprüfen. Bei Zündung ein muss die LED ca. 1sek. leuchten, beim Anlassen dauerhaft. Ist das Okay, wird das Relais ersetzt. Zieht das Relais an, aber die LED leuchtet nicht, wird der Durchgang zwischen Pin 52 am Relaissockel und dem hinteren Kontakt der Sicherung 13 geprüft... ist da kein Durchgang, is das Kabel im Eimer oder die ganze Relaisplatte hinüber. Passiert aber eigentlich auch NIE. Im Prinzip kann man sagen: Zieht das Relais nicht an, ist es defekt.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!