temperaturanzeige spinnt

  • temperatur wird nicht angezeigt



    mahlzeit


    also irgendwie steckt der wurm im audi!! Es funktioniert die temperaturanzeige überhaupt nicht aber die kühlwasseranzeige dieses blinkende lichtchen im tacho blinkt wie verrückt es sind beide kühlerschläuche warm die heizung funktioniert auch ohne probleme!



    ich habe schon mit einer prüflampe geschaut ob überhaupt strom an dem dreipoligen stecker ankommt tut es aber nur fur die blinkende anzeige denke mal das andere ist masse und das dritte fur die temperaturanzeige wo kein strom drauf ist!


    ist das irgendwie abgesichert mit ner sicherung??



    ich hoffe ihr könnt mir helfen



    mfg

  • Mehrere Möglichkeiten:


    - Wasserstand prüfen/entlüften (wie lord hemchen schon schreibt)
    - den dreipoligen Temperatursensor erneuern (bei kaltem Motor!)
    - Kontaktverlust der Temp-Anzeige im KI (ausbauen und die Muttern lösen/reinigen)
    - Kurzschluss oder Bruch im Kabel selbst


    Gruß

  • Mehrere Möglichkeiten:


    - Wasserstand prüfen/entlüften (wie lord hemchen schon schreibt)
    - den dreipoligen Temperatursensor erneuern (bei kaltem Motor!)
    - Kontaktverlust der Temp-Anzeige im KI (ausbauen und die Muttern lösen/reinigen)
    - Kurzschluss oder Bruch im Kabel selbst


    Gruß

    Wasserstand ist takko


    das andere werde ich prüfen und gegebenenfalls erneuern!
    wie entlüfte ich den kreislauf ich weis er hat eine entlüftungsschraube an einem schlauch zum wärmetauscher die ist aber fest und ich hab keine lust das die abreist!


    gibt es ne andere möglichkeit??



    Danke für eure antworten!

  • alternativ über den ausgleichsbehälter, bzw. am höchstem punkt im kühlsystem. kühlmittel einfüllen, motor laufen lassen bei geöffnetem ausgleichsbehälter bis das thermostat öffnet (ziemlich sicher wenn der kühlerlüfter anläuft, das ganze geht schneller wenn die heizung auf kalt steht und du mit dem gaspedal spielst.. wrmm wrmm wrmm weißt wie ich mein?)
    ab da dürfte dann der kühlmittelstand im ausgleichsbehälter abnehmen (kann sein das es vorher kurz was hochdrückt), in diesem moment bereit halten um ggf. etwas kühlmittel nachzufüllen... falls der kühlmittelstand dermaßen abnimmt das luft angesaugt wird.
    noch ein weilchen laufen lassen und dann das kühlsystem verschließen. wenn der motor wieder kalt ist kühlmittelstand überprüfen und ggf. bis zur markierung auffüllen.


    achso, und auf das richtige mischungsverhältnis wasser - frostschutz achten.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!