Abt bockt im leerlauf und bei Vollgas

  • mahlzeit mein problem ist einfach gesagt und ich hoffe genauso einfach zu lösen,


    wenn ich den motor starte läuft er echt unrund wenn ich dann los fahre bockt er zwischendurch mal bei normaler fahrweise ist nichts aber wenn ich dann mal gas gebe bockt er richtig sodass ich erst wieder vom gas gehen muss damit er normal weiter fährt!


    ich habe nun schon verteilerkappe und finger gewechselt!



    ich hoffe ihr könnt mir helfen



    mfg

  • Es kann am Zündtrafo liegen, es kann genauso gut die Verteilerkappe und der Verteilerläufer sein, Falschluft, ein verschlissenes Drosselklappenpotentiometer, ein langsam sterbender Hallgeber im Zündverteiler, eine sterbende Kraftstoffpumpe, ein verstopter Kraftstoffilter, ein defekter KAT, schlechte Masseverbindung. Gehen beim Bocken die Kontrolleuchten an?

  • Zündkerzen gecheckt? Falschluft ect. Alles mal nachgucken.

    nein es geht nichts an kappe und finger sind neu genau wie kerzen


    Es kann am Zündtrafo liegen, es kann genauso gut die Verteilerkappe und der Verteilerläufer sein, Falschluft, ein verschlissenes Drosselklappenpotentiometer, ein langsam sterbender Hallgeber im Zündverteiler, eine sterbende Kraftstoffpumpe, ein verstopter Kraftstoffilter, ein defekter KAT, schlechte Masseverbindung. Gehen beim Bocken die Kontrolleuchten an?

    mahlzeit mein problem ist einfach gesagt und ich hoffe genauso einfach zu lösen,

    wenn ich den motor starte läuft er echt unrund wenn ich dann los fahre bockt er zwischendurch mal bei normaler fahrweise ist nichts aber wenn ich dann mal gas gebe bockt er richtig sodass ich erst wieder vom gas gehen muss damit er normal weiter fährt!

    ich habe nun schon verteilerkappe und finger gewechselt!

    ich hoffe ihr könnt mir helfen

    mfg

  • wo sollte ich am besten nachschauen wegen der falschluft! gibt es dan anfällig teile?


    Jepp, gibt es.
    Zwischenflansch reißt ganz gerne mal. Das ist die Verbindung zwischen Einspritzeinheit und Ansaugbrücke.
    Unterdruckleitung zwischen Ansaugbrücke und Bremskraftverstärker. An der Ansaugbrücke ist ein kurzes Stück Schlauch zwischen, der wird im Alter brüchig.
    Unterdruckleitung zwischen Einspritzeinheit und Druckdose der Warmluftklappe.
    Kaltlaufregler, wenn verbaut. Die billigen Gummieschläuche sind auch oft brüchig und undicht.


    Wie schon geschrieben wurde, gibt es eine Reihe von möglichen Verursacher. Lamdasonde, Drosselklappenpoti usw.

  • Als erstes mal nach dem Zwischenflansch gucken.
    Ist das linke markierte Teil. Das rechts markierte ist die Unterdruckleitung zum Bremskraftverstärker. Unter dem silbernen Hitzeschutz ist ein Stück Schlauch, geht auch gern mal in die Binsen.





    Dann noch die Schläuche an der Einspritzeinheit vom Aktivkohlebehälter und der Druckdose.


    Die sind hier markiert.



    Auch möglich sind die Anschlüsse am Bremskraftverstärker selbst, nebst Kaltlaufregler (falls vorhanden)


Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!