Audi A6 C4 XENON PROBLEM: D1 Erste Generation.

  • Hallo, haben einen Audi A6 C4 mit Xenon D1 erste Generation ab WERK. Folgendes Problem.
    1Licht wird schwächer und haben uns nun erkundigt wegen ersatz. Nun soll es keine D1 Leuchten (Brenner) mehr geben. Was nun ??
    Umbau auf D2S ??? Legal ?? Laut Internet: NEIN


    Hatte jemand schon mal etwas mit dem Thema zu tun? Und kann evtl. weiterhelfen???


    Danke

  • Läuft bei dem wagen die lichtgeschichte auch noch über den lenkstockschalter oder hat der wagen schon ein relais dafür? Wenn nicht würde ich da ansetzen und erstmal auf relaisschaltung umbauen (gibts fertig zu kaufen, hab ich auch verbaut)


    Inwiefern wird das licht schwächer? Hat es einen rötlichen stich?

  • Ist bei Xenon normalerweise eine Brenner-Geschichte ... also anders als bei Halogen.
    ich würde aber auch erst einmal die externe Verkabelung prüfen, ob da irgendwas vermodert ist Kontaktprobleme hat etc.


    Wahrscheinlich aber eben der Brenner, der schön langsam seinen Dienst versagt.
    Lösungen gibts folgende -Erfahrungen sind aber von der E32-Szene (zweiter Siebener von 1986-1994; in den letzten Modelljahren gabs auch hier D1 Xenon als Option)- dürfte aber bei D1-Audi das gleiche sein. Gab ja nur eine handvoll Firmen die es damals produzierten:


    1. Punkt - man sucht sich einen gebrauchten, kompletten Ersatz
    oder eist von jemandem einen originalen, neuen Ersatz los. Letzteres ist aber meist nur im Tausch mit anderen gefragten Teilen möglich (S6-Plus Abgasanlagen, -Innenausstattungen, anderer Quattro-GmbH-Kram der mit Gold aufgewogen wird) oder man legt sehr, sehr viel Geld auf den Tisch.

    Die Dinger werden aber auch gebaucht relativ üppig gehandelt, vor allem wenn sie komplett original sind* -also die ABE noch nicht erloschen, dazu weiter unten mehr- und Funktionsgeprüft sind -evtl. sogar mit Garantie.


    Denn - fast jeder, der diesen alten D1-Schrott verbaut hat, legt sich Reserven an ...


    2. die Alternative:
    - man lässt den Scheinwerfer reparieren. Ist aber mit erlöschen der ABE verbunden,
    die Dinger waren damals in sich geschlossen. Eine Revision wie bei den Nachfolgern -D2S- nie vorgesehen.
    Gerade im Unfall (Gegner macht die Aussage "Fahrzeug hat mich geblendet" - die Staatsanwaltschaft lässt kontrollieren und findet einen geöffneten, "manipulierten" D1-Xenon-Scheinwerfer vor ...) kann es Probleme geben
    und auch bei der HU zum Erheblichen Mangel und Verweigerung der Plakette führen. Um die HU-Problematik zu umgehen, würde ich gleich mit der Prüforganisation durchsprechen, ob sie so etwas durchgehen lässt.


    * wer auf ein solches Szenario keinen wert legt, sollte auch beim Kauf eines gebrauchten Scheinwerfer darauf achten, dass dieser unberührt ist und noch nicht offen war.



    Die Dritte und rechtssichere Lösung: - man rüstet auf Halogen zurück/um.
    Dies ist gerade wenns ein Alltagsfahrzeug, keine blöde Sache ...


    Denn jeder mühsam beschaffte, originale Ersatz ist ebenfalls über 10 Jahre alt und kann jederzeit wieder defekt werden. Früher oder später wird jeder D1 umgerüstet/zurück gerüstet werden müssen.



    Noch zur Umrüstung/Reparatur: - Die D2S-Umrüstung wäre technisch kein Problem. Der Kram ist kompatibel - auch die Reparatur an sich ist nicht schwierig.
    Beides ist aber rechtlich eben mit erlöschen der ABE verbunden.
    TÜV/Dekra drücken zwar gerne ein Auge zu, wenn der Prüfer vom D1-Problem weiß ... aber Rechtssicherheit beim Unfall geben auch die Prüforganisationen nicht.


    Muss man also selber wissen wie mans macht: falls Reparatur in Frage käme, würde ich def. auf D2S upgraden ... die ABE ist so und so weg.

  • Die Brenner werden einfach fertig sein.


    Es gab von Audi ein Umrüstkit, dazu musste der Scheinwerfer allerdings eingeschickt werden, und wurde umgebaut. Das Ganze war allerdings relativ teuer (ca 800-1000€/Stück).


    Ich hätte aber in Facebook auch jemanden, der die Dinger auf D2s umbaut (Legal!)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!