Kombiinstrument Unterschiede

  • Hi,


    hab mal eine spezifischere Frage. Ich hab ein Coupe T89 2.3 quattro Bj. 91.
    Möchte mir ein neues Kombiinstrument suchen, da bei mir eins verbaut ist, welches nur bis 220km/h geht und auch meine Drehzahlanzeige hat ab und zu ein paar Aussetzer.
    Welche Unterschiede gibt es nun genau bei den Kombiinstrumente, worauf muss ich achten?


    Habe eins gefunden, welches auf der Rückseite jedoch so aussieht:





    Ich hab jedoch nur zwei Anschlüsse und nicht drei. Auch versteh ich nicht, wozu dieses zusätzliche Kabel auf der Rückseite ist. Kann ich den Tacho bei mir verbauen oder hat da irgendwas nicht hin? Lese da immer mal was von verschiedenen "Check"-Systemen wie Mini-Check und derartiges wo der Öldruck überwacht wird....

  • Hallo,


    1. Es gibt als Hersteller VDO und UN4, deren einzelne Komponenten du nicht mischen kannst
    2. Für die KI's gabs die Kontrollleuchteneinheit (bis Facelift), Mini-Check und Autocheck. Das ganze auch noch jeweils mit und ohne Bordcomputer.
    Diese Systeme bilden eine komplette Einheit welche du normalerweise auch komplett tauschen kannst.


    Bei dem gezeigten handelt es sich höchstwahrscheinlich um ein KI mit Mini-Check ohne Bordcomputer.
    Die "zusätzlichen Kabel" welche zu dem gelben Stecker führen, sind die ATA (Außentemperaturanzeige).


    Mfg

  • :hi:

    das hier
    ist ganz gut um die Unterschiede der verschiedenen Module im KI zu verstehen.


    EDIT:


    Also kann ich es nehmen und dieses Mini Check gegen mein Autocheck tauschen? Außentemperatur geht bei mir dann auch? Oder muss da ein Sensor gelegt werden?


    Ja du musst noch einen Temp.-Sensor verlegen. Am besten hinter die vordere Stoßstange. Die ATA benötigt auch Lichtsignal, Zündplus, Masse und GALA.

  • Das ist mir klar, dachte nur, dass die Autos schon einen Sensor stadardmäßig hatten mit dem auch die Motorsteuerung arbeitet. Und da das Kabel direkt im Tacho schon angeschlossen ist, hätte es ja Sinn gemacht, denn wo soll ich dann der ATA anschließen, also an welchen Kabeln. Erkennt man im eingebauten zustand, ob es sich um einen UN4 oder VDO Tacho handelt? Bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass ich VDO habe.

  • Ok, also werde ich versuchen das Kombiinstrument zu bekommen, tausch dann diesen weißen mittleren Kasten gegen meinen aus. Also Mini-check gegen Quick-check. richtig? Und Außentemperaturanzeige fände ich sehr gut. Kann ich dann im Sommer mal nachrüsten. Um an Zündplus, Geschwindigkeitssignal und Masse zu kommen, muss man sicher manche originalen Kabel durchschneiden und dann zusammen neu verkabeln?
    Habe eben mal flüchtig die Anleitung durchgeschaut. Ist ja schonmal sehr gut, dass die Anzeige im KI vorhanden ist


    edit: Ja kommt auch aus einem 5 Zylinder.


    Ähm, bei mir steht da kein VDO. Ist es nun automatisch von UN4?

  • Andere Frage, muss ich das hinten denn überhaupt umbauen oder kann ich das auch unangeschlossen lassen oder birgt das Nachteile? Wird Öldruck trotzdem überwacht?


    edit: Habe das besagte Kombiinstrument leider nicht bekommen können. Habe mich aber nun mal weiter eingelesen ins Thema. Mein Coupe hat nur zwei Stecker, was bedeutet, dass ich nur ein KI mit Kontrollleuchten habe.


    Verbaut ist im Moment vom Vorbesitzer eins mit Multi-Check und bis 220km/h, da ich vorne so ein Gitter habe (daran erkannt man es ja). Hat es Nachteile, dass ich solch ein KI verbaut habe im Sinne davon, dass manche Sachen einfach nicht überwacht werden? Die Lampe für den Öldruck leuchtet zum Beispiel schonmal nicht beim Einschalten der Zündung, vielleicht ist da nur die Lampe defekt oder sie fehlt einfach. Öldruck ist aber da, da ich Zusatzinstrumente in der Mittelkonsole verbaut habe und dort kann ich es überwachen....


    Hat zufällig einer so eine Kontrollleuchteneinheit übrig, da ich dieses Multi-Check ja nicht benötige und es ist sehr schwer einen neuen Tacho zu finden mit dieser Einheit und auch dass dieser bis 260km/h geht.

  • Hab mir nun ein Kombiinstrument bestellt, welches für B3 war von Bj. 86 bis 91. Verbaut ist da nun nur so eine Kontrollleuchten Einheit, wie ich es brauche.
    Welche Wegstreckenfrequenzzahl der nun hat, weiß ich nicht. Hat das Coupé T89 nicht eh eine andere als die Audi 80/90 T89? Werde dann das Navi anschließen und schauen, ob das passt mit der Geschwindigkeit. Darauf achtet beim Kauf doch sicher fast keiner...aber der Tacho stammt wohl aus einem Audi Coupe B3. Sollte also passen.
    Teilenummer ist: 895919033H

  • Guten Tag,


    wäre super, wenn nochmal jemand helfen könnte.
    Habe mich nun ein wenig mit der Sache befasst und es ist wirklich schwer ein passendes KI zu finden, da ich eins haben will, dass bis 260km/h geht für das Coupe T89 ist. Problem dabei ist, dass die KIs vom B3 ungeeignet sind, da die Wegstreckenzahl nicht stimmt, da das Coupe ja schon den Abrollumfang vom B4 hat.
    Das heißt, es wäre einfacher für mich, einfach ein KI vom B4 zu nehmen, da taucht nur das Problem auf, dass ich lediglich eine Kontrollleuchteneinheit habe, die kann ich zwar mit dem Multi-Check des B4 tauschen, jedoch frage ich mich, wie das mit der Öldruckleuchte ist. Die sitzt beim B3 unten links in der Ecke, bei dem B4 ist sie jedoch oben mit in das Anzeigefeld integriert.


    Da könnte ich ja quasi unten links so ein Ölkennchen-Symbol einbauen, falls man die tauschen kann?! und habe so meine Öldruckkontrollleuchte. Vorraussetzung ist dabei jedoch, dass die Leiterbahnen der Kombiinstrumente vom B3 und B4 identisch sein müssten. Weiß jemand, dass das der Fall ist?



    So, und nochmal zu der Außentemperatur. Ich hatte eben mein KI ausgebaut und siehe da, ich habe einen 5 poligen schwarzen Stecker, nehme an für die Außentemperatur. Folgende Kabel sind verbaut: 4 Stück:
    Bei eingeschalteter Zündung sieht das ganze so aus:
    schwarz: 12V
    blau/weiß: 0,1-0,2V
    braun: nichts
    schwaz/braun: auch nichts


    Einen Sensor finde ich ebenso nicht im Motorraum. Wo wurde dieser original verbaut und welche Kabel führen in den Innenraum?
    Wäre super, wenn sich nochmal jemand der Sache annehmen könnten.

  • Huhu,
    Ich klinke mich mal frecherweise hier ein mit einer kleinen Frage:
    Ich habe an meinem Kabelstrang beim blauen Stecker für das KI einen Schwarzen ( gleiche bauform wie der Gelbe)
    Wozu ist der?


    Hallo!
    Die Antwort auf deine Frage steht keine 2 Beiträge übe deinem.
    Der schwarze Stecker ist die Vorbereitung für die Ganganzeige, die bei Automatikfahrzeugen im Kombiinstrument verbaut ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!