Aktuelle Werkstattbewertung mit Instandhaltungstipps

  • Heute hatte ich meinen AUDI 80 Avant B4 Bj. 94 zum Check in der BOSCH-Fachwerkstatt (auch für Autogasanlagen). Es war ja immer noch das Lämpchen im Tachoinstrument defekt und ich wollte mal ein Fachurteil. Ergebnis: Für das Alter ist das Fahrzeug erstaunlich gut in Schuss. Ein paar Kleinigkeiten haben sie gleich gemacht und mir einige Hinweise gegeben, was demnächst "bei Gelegenheit" zu machen wäre:


    - Zahnriemen
    - Thermostat
    - Domlager haben erhöhtes Spiel
    - Gasanlage neue Software aufspielen
    - Ölwanne ist ölfeucht aber dicht
    - Hydrostössel (Empfehlung erneuern)
    - Türscharnier unten Fahrertür


    Frage: Hat jemand ein funktionierendes leichtgängiges Türscharnier (Fahrertür, siehe Foto), das er mir überlassen könnte?


    Welche der angegebenen "Aufgaben" würdet ihr als besonders wichtig einschätzen? (Zahnriemen ausgenommen)

  • sofern du demnächst mal zum TÜV musst, würde ich noch das Domlager machen/ machen lassen...Software für Gasanlage klingt auch so als obs nicht schaden könnte, da habsch aber keine Ahnung von also nicht auf die Goldwaage legen^^


    Türscharnier würde ich dann als letztes machen^^

  • Zuerst machen>>>
    -Domlager (TÜV-relevant) & Thermostat(vorausgesetzt, der Fehler ist, dass dein Motor nicht warm wird), denn kaltes, zähes Öl mag kein Motor
    -Zahnriemen & Spannrolle
    -Hydrostössel
    -Software - Gasanlage
    -Ölwanne
    -Tür
    <<<Später machen


    ...so würde ich rangehen!

  • Was damit ist? - Man muß sich von innen fast "dagegenwerfen" um die Tür aufzubekommen und sie geht auch schwer zu. Aufmachen von aussen funktioniert aufgrund der anders wirkenden Kraft natürlich besser.


    Und Kriechöl wie WD-40 direkt an die Scharniere, das müsste doch Wunder wirken? :thinking: :hmm: Das Scharnier ist nur der einzelne Bolzen hinter den 2 Arretierungen wo der Federbügel drauf drückt.

  • Zuerst machen>>>
    -Domlager (TÜV-relevant) & Thermostat(vorausgesetzt, der Fehler ist, dass dein Motor nicht warm wird), denn kaltes, zähes Öl mag kein Motor
    -Zahnriemen & Spannrolle


    Da würde ich den Zahnriemen vorziehen. Auch wenn der TÜV in nächster Zeit ansteht, die Domlager interessierten bei mir keinen.


    Und Kriechöl wie WD-40 direkt an die Scharniere, das müsste doch Wunder wirken?


    WD40 ist kein Kriechöl. Das Zeug schmiert nicht lange.
    Ich würds mit Universalfett versuchen. Wenns nichts hilft besorgst du dir eben ein gutes gebrachtest (neu kosten die knapp 100,-) oder du tauscht es gegen das Scharnier der Beifahrerseite aus.
    Dann hat der Mitfahrer das Problem :phat:


    Mfg


  • Da würde ich den Zahnriemen vorziehen. Auch wenn der TÜV in nächster Zeit ansteht, die Domlager interessierten bei mir keinen.




    Leider is jeder TÜV´er verschieden...bei mir standen die Domlager damals als "erheblicher Mangel" auch auf dem Schein...

  • TÜV/DEKRA ist erst Aug 2015 fällig. Zahnriemen will ich machen lassen. (Angst ;) ), Thermostat & Türgelenk macht vielleicht mein verwandter VW-Fan, die Hydrostössel hört man nur wenn er kalt ist.
    Wenn ich das Lenkrad beim rückwärts einparken einschlage gibt es immer mal ein "Anstoßgeräusch", sind das die oder das Domlager?

  • Lenkradeinschlag-Anstoßgeräusch, klingt das ein wenig nach "Knacken" ? Sowas war bei mir nach dem Austausch der Domlager weg. Nie wieder gehört.


    Ansonsten hab ich bei Volleinschlag immer ein wenig Geräuschentwicklung sowohl am Anfang wie ein leichtes Anstoßen
    als auch permanent ein Arbeitsgeräusch solange eben der Volleinschlag vorherrscht, ist aber die Servolenkung und stufe ich daher als normal ein.


    Das klackern der Hydrostößel tritt bei mir seit der Umstellung von Standard 10W40 auf Vollsynthetik 5W40 nur noch sehr sehr selten auf und dauert maximal 2 Sekunden nur beim Kaltstart.


    Würde auch den Zahnriemen als erstes machen sofern die Laufleistung oder sogar bereits sichtbarer Verschleiß darauf hindeuten und mich um den Thermostat kümmern.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!