Liegt der Fehler an der Antenne?

  • Ich habe das Problem, das bei meinem B4 der Radio immer leicht rauscht.
    Antenne ist sauber im Radio drin und hinten habe ich schon geschaut ob evtl. was oxidiert ist o.Ä?
    Aber nix dergleichen.
    Hatte jemand schon mal das Problem?

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."


    Wenn Klimaerwärmung bedeutet, man kann sein Auto auch im Dezember von Hand waschen, dann bitte weiter so ;)

  • Hab nen Avant, also meine ist auf dem Dach.


    War da auch einer verbaut?

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."


    Wenn Klimaerwärmung bedeutet, man kann sein Auto auch im Dezember von Hand waschen, dann bitte weiter so ;)

  • "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."


    Wenn Klimaerwärmung bedeutet, man kann sein Auto auch im Dezember von Hand waschen, dann bitte weiter so ;)

  • mal abgesehen, das Du in der Suchfunktion einiges zum Thema findest, z.B. die Steckerbelegung vom ISO Stecker,"Spannungsversorgung Antenne" solltest Du zunächst mal schauen, ob am Antennenfuß eine Spannung ankommt und ob der Fuß sauberen Masseanschluß hat. Liegt keine Spannung hinten an, könnte es an der Steckerbelegung liegen.


    Dazu mal die Kofferraumleuchte ausbauen.


    Liegt Spannung an, ist es auch möglich, das der im Antennfuß eingebaute Verstärker einfach dahin korridiert ist.


    Und... solltest Du auf das Thema Phantomspeisung stoßen. Die gab es im B4 nicht, sondern erst ab B5. Dann käme es jetzt also darauf an, was für ein Radio du nutzt. Gehe aber mal vom Nachrüstradio aus.

  • An der Antenne selber fehlt nix, ich kann nix feststellen.
    Kannst du mir mit der Steckerbelegung weiterhelfen?

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."


    Wenn Klimaerwärmung bedeutet, man kann sein Auto auch im Dezember von Hand waschen, dann bitte weiter so ;)

  • Beim Avant ist der Verstärker im Antennenfuß eingebaut. Auch wenn die Antenne selbst gut aussieht, kann trotzdem der Verstärker hinüber sein. Oder eben keine Spannung bekommen. Wie schon erwähnt die Kofferaumleuchte mal ausbauen und das Kabel verfolgen. Da findet man 2 Steckverbindungen. Einmal von der Antenne und einmal Stromversorgung für den Verstärker. Dort am Stecker mit nem Digitalmultimeter bei eingeschaltetem Radio mal die Spannung messen. Um den Stecker zu finden, könnte es eventuell erforderlich sein, die obere Plastikabdeckung am Dach zu demontieren. Wenn Strom ankommt, kann der Verstäker kaputt sein. Man kann probehalber auch mal eine andere Antenne anschließen. Manchmal liegt es auch am Radio selbst. 100% Empfang gibt es sowieso nie. AUch nicht in den neuen Fahrzeugen mit ihren gefühlten 100 Antennen. Da hört man es nur nicht mehr so dolle, weil da das Rauschen unterdrückt wird.

  • Ich werde morgen mal schauen.
    Das es am Radio liegt glaube ich fast nicht, da der orginale den ich ausgebaut habe, das selbe Problem schon hatte.
    Wo bekomme ich den Verstärker, außer beim Händler?
    Habe nun gesucht, finde die Belegung allerdings nicht, hat wer einen Link zufällig?
    Muss ich das Multimeter auf 12 Volt einstellen?
    Ich danke euch.

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."


    Wenn Klimaerwärmung bedeutet, man kann sein Auto auch im Dezember von Hand waschen, dann bitte weiter so ;)

  • Hi, hab auch das Problem das mein Radio rauscht. Hab mir so nen Zubehör Verstärker gekauft und angeschlossen. Ist deutlich besser. Hast du zb. in den hinteren Türen Lautsprecher eingebaut? Bei mir ist nämlich das Kabel an die Karosse (sprich Tür) gekommen und hat dadurch ein stärkeres Rauschen verursacht. Werde demnächst entweder neue Kabel ziehen oder die jetzigen ordentlich ab isolieren.

  • Nein, habe hinten keine Boxen

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."


    Wenn Klimaerwärmung bedeutet, man kann sein Auto auch im Dezember von Hand waschen, dann bitte weiter so ;)

  • Einen defekten Verstärker mit einem neuen überbrücken zu wollen, während der defekte Verstärker noch im System ist, ist brotlose Kunst. Neue Antenne lautet die devise, notfalls ohne Verstärker und diesen dann separat. Es wurde hier ein Links bereits gepostet mit der Steckerbelegung. Ich würde aber gleich an der Antenne messen. Am Radio kannst du später noch messen, falls an der Antenne nix ankommt.

  • also guckst Du und Lesen ! hier: Radio eingebaut!Pfeifen in den hinteren Boxen vgl. Beitrag QuattroV6, speziell Steckerschema.


    Dazu: Die Car-Hifi-Faq für Audi-80-Scene.de - Grundlagen


    Und nochmal, schau Dir die Belegung Deines Radios an nach Herstellerangabe, vergleich das mit den ISO Steckverbindungen vom Fahrzeug.


    Durch Vorbesitzer und Wechsel verschiedener Radios / Anlagen, auch weil sich nicht jeder Hersteller nach ISO zwingend richtet, kann die Pin Belegung abgeändert worden sein.


    Du brauchst für Spannungsversorgung Dachantenne das vom Radio geschaltete + nach ISO A = Pin 5 ( Roxstar dürfte recht haben, weißes Kabel bei Audi B4)


    Und ja, die Spannung sollte um ca. 12V sein.

  • So, hatte die Kofferraumleuchte nun raus.
    Es ist nichts verrostet etc.
    Wenn ich das Kabel ausstecke, wird es sogar besser, stecke ich es wieder an, wird das Rauschen schlechter.
    Mit Prüflampe geprüft, liegt kein Strom an.
    Werde nochmal das Radio ausbauen

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."


    Wenn Klimaerwärmung bedeutet, man kann sein Auto auch im Dezember von Hand waschen, dann bitte weiter so ;)

  • Deutet für mich aber auf nen defekt Verstärker hin, wenns beim abziehen besser wird. Könnt mir vorstellen das da schon Strom ankommt, deine Prüflampe dir das aber nicht erzählt hat. Hast du kein Multimeter in der Werkzeugkiste?

  • Ja

    "...und solange man in chinesischen Flüssen seine Fotos entwickeln kann, ist es nicht sehr sinnvoll, den autobedingten CO2 Ausstoß mit unfassbarem Aufwand um 0,02% zu senken."


    Wenn Klimaerwärmung bedeutet, man kann sein Auto auch im Dezember von Hand waschen, dann bitte weiter so ;)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!