Subwoofer per PnP anschließen

  • Hi gemeinde,


    ich würde einen Subwoofer geschenkt bekommen. nicht der beste und dazu auch noch aktiv.
    Gerade bin ich am ausbauen der Musikanlage mittels Verstärker und lautsprecher vorn wie hinten.


    Dieser Subwoofer nimmt einiges an Kofferraum in anspruch und deshalb würde ich diesen, wenn man mal wieder was großes Transportieren muss, wieder zur seite stellen.
    Vorgestellt hab ich mir folgendes:


    Eine "unterputzdose" in die Seite hinter die Verkleidung einbauen für 12V, Masse, Remote und Cinch. Das Remote wird mittels schalter im Armaturenbrett extra geschalten.
    Diese Basskiste zieht um die 50A. Um diesen imensen Strom Herr zu werden müsste man auf eine Cekon Dose ausweichen.


    Was halten die Wissenden von hier denn von dieser Idee?



    Würde mich über ratschläge freuen

  • Hm wie Dick sind deine Kabel?


    Es gibt Steckverbinder für Car-Hifi, da hast dann Cinch, Remote sowie 12+ und GND über einen Stecker. Emphaser hat z.B. welche bis 20mm².


    Bei 50A müsstest beim Cekon eigentlich zum 63A greifen, das ist gewaltig :D Es gibt für die hohen Ströme aber auch andere etwas kleinere Starkstrom-Stecker-Systeme. U.a. hat Molex diverse im Sortiment, wie das Extreme Guardian System, macht 80A mit, aber nur bis AWG 6 (also rund 13mm Querschnitt), dafür zig mal kleiner als Cekon. Gibt sicher noch Alternativen, ein Kolleg hatte auch noch andere Stecker drin, bin mir nur nicht sicher von welchem Hersteller.
    Gibt allerlei Industriestecker, die von dem Spezifikationen auch im Auto gehen würden, aber die kosten schnell mal 40 bis 50€.
    Wegen den Spezifikationen, Cekon ist nach IEC bis 40Grad zugelassen, im Auto kannst im Sommer auch mal darüber kommen.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

    Einmal editiert, zuletzt von PhysX@Rothaus ()

  • Schliesse mich PhysiX an:


    Eine 400V AC Steckverbindung ist viel zu gross, da diese ja auch einer Isolationsprüfung mit 1KV Standhalten muss. Für 12V gibt es viel kompaktere Steckverbinder.


    Ich habe diese hier bereits eingesetzt. Dazu gibt's halt keine "Dose", wie du sie gerne hättest und eignet sich halt nur für sie Speisung. Ist aber schön kompakt, gut und vor allem günstig.
    Aber im Bereich der Niederspannungsstecker gibt es einige schlaue Lösungen.


    Von AMP/Tyco zum Beispiel gibt es gute KFZ-Stecker, die mit hohen Strömen zurecht kommen. Die haben auch Rundsteckverbinder, welche sich als Wanddurchbruch einsetzen lassen.


    Gruss

  • Natürlich, aber schau dir die Querschnitte der Stecker dann mal an wenn sie für weniger ausgelegt sind, dann bist schnell bei nur 6 bis 10mm² Querschnitt, wenn nicht gar weniger. Gibt einen guten Flaschenhals. Die Übergangsflächen sind oft großzügig gewählt, aber das bringt dann auch nicht wirklich viel, wenns am Übergang Stecker und oder Buchse reduziert wird.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Das stimmt... Auf den Querschnitt muss man achten.
    Die Batteriesteckverbinder, welche ich oben verlinkt habe, können 16er aufnehmen. Aber die von dir erwähnten, kombinierten Audio/Speisungsstecker werden wohl die beste Lösung sein.

  • er Subwoofer den ich erstmal kriegen könnte ist von Raveland, also conrad.


    Ich weiss ja nicht, ob sich die gebessert haben... Vor etlichen Jahren hatte ich mal einen Sub von Raveland. Die Qualität war mehr als nur mies :fie:
    Aber dass war auch so'n Billigteil. Vielleicht haben die ja auch besseres.

  • Raveland entwickelt sich schon weiter, aber das Ziel ist einfach günstige Komponenten zu bieten, daher darf man da nicht so hohe Erwartungen haben.


    Meistens empfiehlt es sich schon zu anderen Komponten zu greifen, es kommt recht schnell das Bedürfnis nach Steigerung, gerade wenn man etwas anderes gewohnt ist, oder doch mal hört.


    Manche geben sich schließlich auch mit schlecht gerippter Musik von Youtube zufrieden, warum sollten die dann 200€ für einen Subwoofer ausgeben?

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!