Bei mir war auch das relais defekt, ich hatte die selben fehler wie du.
Mal ein tipp: ersetz das durch ein relais 99 vom golf 3, das kostet neu weniger als das audi relais ( audi 90€ golf irgentwas mit 40€) und ist programierbar

Zentralverriegelung defekt
-
-
Zum Problem mit der Anzeige für Kraftstoffvorrat und Kühlwassertemperatur hätte ich hier etwas:
-
Der Graue (auch Multifuzzi genannt) ist für das KI.
Wo sitzt der genau?
mir sagte man mal, den gibt's gar nicht im B4
-
-
Ahhh, Danke Dir
-
So,
erst mal frohe Weihnacht an Alle.
Ich habe nun das KI ausgebaut und die Kontakte gereinigt sowie den Spannungsregler ersetzt.
Die Tankanzeige scheint nun zu funktionieren.
Aber Temperaturanzeige gleich null.
Also habe ich den Stecker vom Multifuzzi mal abgemacht und den mit Masse gebrückt.
Hatte Ausschlag bis über 120°.
Also kann es ja nur noch das Multifuzzi sein.Nun kommt ein weiteres Problem.
Egal wo ich suche, überall haben die Dinger einen Schaltpunkt von 120° oder sogar 125°.
Dachte der sollte früher schalten, da Wasser bei 100° schon kocht.Welchen nehme ich denn jetzt?
Wegen der Wischer habe ich mir erst einmal ein neues Relais bestellt
und den Kabelbaum für die Heckklappe nehm ich mir dann im neuen Jahr vor. -
Da das Kühlwasser 1. Frostschutz enthält und 2. unter Druck steht, fängt es viel später an zu kochen (Dampfdrucktabelle).
120°C Schaltpunkt ist da schon richtig.
-
Zum Problem mit der Anzeige für Kraftstoffvorrat und Kühlwassertemperatur hätte ich hier etwas:
DANKE DANKE DANKE
Meine Tankanzeige spackt nämlich auch rum! Werde das mal in Angriff nehmen. Weil, wie in dem Link beschrieben,, gegen klopfen bringt teilweise nur kurz Abwechselung.
-
So, Multifuzzi ist bestellt.
Warten wir mal...Habe mich heute dann mal den Türkontakten gewidmet und musste feststellen, dass dort gar keine sind!??
Ich habe in der runden Dichtung lediglich ein weißes Kunststoffrohr drin. Weit und breit kein Kabel.
Jetzt frage ich mich wie die Innenraumbeleuchtung und auch der Licht-Aus-Sensor (welcher tadellos funktioniert) gesteuert werden.Das die Innenbeleuchtung nicht geht führe ich mittlerweile auf die ZV zurück, die ja gar nicht funktioniert und einiges steuert.
Aber wie geht das mit dem Licht-Aus-Sensor? -
Von welcher runden Dichtung sprichst Du?
Bilder sagen mehr als 1.000 Worte
-
Ich denke, er meint die im Türrahmen, wo die Entwässerung vom Schiebedach rausguckt.
-
Das glaube ich nämlich auch
https://encrypted-tbn2.gstatic…uctzF8p2NXmn4CFSJTtYu_DxA
So sieht das Teil von außen aus, das ist hinten links -
Hier sind die Bilder:
Auf Bild 1 sieht man wo das teil sitzt, auf Bild 2 ist die Öffnung zu erkennen hinter der das Kunststoffrohr sitzt.
Dieses ist mindestens 15 cm lang und geht irgendwo nach oben.
Einen weiteren Verlauf kann ich nicht ausmachen... -
Ja, super?
Muss gestehen dass ich die ganze Zeit auf der falschen Seite geguckt habe.
Bei meinen vorigen Fahrzeugen war der immer vorne. -
Ja, Ralphi hat recht, sind die Wasserabläufe vom SChiebedach
-
Das Rohr sollte eigentlich etwas aus der Durchführung heraus gucken. Das ist die Entwässerung vom Schiebedach. Im Moment läuft dir das Wasser in die Hohlräume, wo es nicht hingehört.
Versuch das Rohr etwas durch das Gummi nach aussen zu bekommen und guck auch auf der anderen Seite nach.
-
Ja ok, werde ich machen.
danke
-
Nun habe ich mir dann mal die richtigen Türkontakte vorgenommen.
2 davon sind komplett defekt. Drücker abgebrochen.Was mich nur verwunder: So wie ich hier des Öfteren gelesen habe soll auf der Beifahrerseite nur ein kabel am Türkontakt dran sein.
Bei mir sind es aber 2.
Genauso wie auf der Fahrerseite. -
Jepp, jeweils eine Leitung geht zum Steuergerät fürs SSD/elktr. Fensterheber und das andere zur Innenleuchte vorn.
-
Muss ja, der Schalter verbindet die 2 Kabel ja wenn die Tür offen ist damit der Strom fließen kann.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!