DAB+ im Audi mit originaler Antenne - Erfahrungen bzgl Adapter

  • Hallo ihr,


    habe mir ein DAB+ radio von Pioneer gekauft welches ich demnächst irgendwann mal einbauen werde.


    Möchte auf gar keinen Fall eine Scheibenantenne oder ähnliches, und deshalb die originale 16V-Dachantenne behalten.


    Habe hier auf ebay einen Adapter gefunden, hat jemand schon damit Erfahrung gemacht?
    [ebay]http://www.ebay.de/itm/DAB-Ada…eile&hash=item20dbdad732r[/ebay]


    man braucht nur ne Antenne ohne Verstärker, und klemmt zwischen Radio und Antennenkabel diesen Adapter.


    Alternativ gäbe es auch ne Antenne zu kaufen für UKW und DAB+, aber dann muss ich nochn kabel von hinten nach vorne legen.


    Grüße
    Hansale

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • ich weiß ja nich :-/ hast du eine solche verbaut? wenn ja, haste mal nen namen oder vllt link?

    Audi Avant ez.1993,NG, ~495.277km, LPG
    Audi S2 Avant ez.1993,ABY, ~336.000km
    Audi Cabrio ez.1992,NG, ~360.000km
    BMW e36 328i ez.1995,M52B28, 195.991km
    BMW e46 328i ez.1998,M52B28tu, ~398.000km

    BMW e91 320d ez.2011,N47D20,~330.000km

    BMW e85 25i ez.2004, M54B25, ~230.000km
    Fahrzeugdoku

  • Also ich hab mich bewusst gegen Pioneer entschieden und hab Kenwood gewählt.


    Grund:


    Hast bei Kenwood einen Dualtuner, der hörlos zwischen Digital und Analaog umschaltet wenn schlechtes Signal ist
    Die Digitalantenne bei Pioneer immer Strom hat und dadurch warm ist. http://bilder.hifi-forum.de/me…b-antenne-warm_260497.jpg


    Meine Digitalantenne:


    http://images.kenwood.eu/files…original/DAB-AntInCar.jpg


    Die kleinere die es dazu gibt:


    http://cdn-reichelt.de/bilder/…410/DAB_ANTENNE-01_01.png


    Oder diese Alternative hier:


    http://www.just-sound.de/verka…fm-am-56grad-16v/a-13123/

  • Hi


    Ich hatte im 90er eine Zeit lang ein DAB+ Radio von Dual. Das Dual Car 1.
    http://www.amazon.de/gp/aw/d/B006GC22HA


    Das hat ein solches Y-Stück mitgeliefert, mit dem man die bestehende Autoantenne für UKW und DAB nutzen konnte. Funktionierte zu meinem Erstaunen sogar ziemlich gut!
    Ich habs dann meinem Bruder gegeben, da es kein iPhone Interface hatte.


    Nun habe ich ein Pioneer DEH-X6500 und benutze die mitgelieferte Scheibenantenne. Die fällt kaum auf. Der Empfang ist schon ein bisschen besser damit.
    Wobei das Dual Radio mit der originalen Audi-Antenne wirklich nicht viel schlechter war! Ich denke das funktioniert, weil die originale Audi Scheibenantenne ja sehr ähnlich aufgebaut ist, wie eine DAB+ Antenne. Sie ist aufgrund der höheren Wellenlänge bei UKW halt nur etwas zu lang für DAB.


    Ich denke, ich würde den eBay-Adapter ausprobieren, wenn ich keine Scheibenantenne wollte. Bei meinem Dual Car 1 hat's wie gesagt gut funktioniert.

  • Die DAB Antenne von Alpine braucht via Antennenkabel eine 5 Volt Stromversorgung. Kennt man ja von den Satellitenempfängern beim TV.


    kumpel hat bei sich von Alpine DAB+ nachgerüstet.


    Allerdings kann sein Radio das nich und somit hat er da nochma ne extra kontrolleinheit.


    Das ist ja der Witz an der Kontrolleinheit - nennt sich EZI - DAB. Das ist ansich ein vollwertiges DAB Radio, das man einfach in die normale Antennenleitung des vorhandenen Radios einschleift. Der EZI sendet dann auf 87,6 MHz das Signal analog zum Radio.


    Fred

    Ich möchte sanft schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.



    Grüssle Fred


  • ...


    Das ist ja der Witz an der Kontrolleinheit - nennt sich EZI - DAB. Das ist ansich ein vollwertiges DAB Radio, das man einfach in die normale Antennenleitung des vorhandenen Radios einschleift. Der EZI sendet dann auf 87,6 MHz das Signal analog zum Radio.


    Fred


    Ist ja doof... Dann macht man die gute Digital-Tonaualität mit dem UKW-Tuner gleich wieder zunichte...

  • Willst Du das im Konzertsaal oder im Auto hören? Zuhause lasse ich mir das auch noch eingehen. Nur ... sorry . im Auto merkst Du den Unterschied zwischen digital und Analog bestenfalls am Rauschen beim Radioempfang das beim Digital nicht vorhanden ist. Da verschwindet der Sender gleich ganz.


    Mal davon ab: ich bin auf diese Lösung gekommen, weil ich noch nen älteren Dieseltransporter habe und - glaubs mir - ich hab einige Radios durchprobiert. Die Dinger funktionieren ansich gut, wenn sie ständig mind. 12 Volt anliegen haben. Ist nur mit den älteren Dieseln nicht immer gewährleistet. Da schmiert die Bordspannung auch mal auf 10 Volt ab und dann dreht der Radio durch. Vergisst mal eben die Programmierung, schaltet die Endstufe nicht ein und ähnliche Scherze. Irgendwann hatte ich den Kanal voll und warf den ganzen Mist raus und es kam was von Alpine aus den 90er Jahren rein. Aufgebrezelt mit dem EZi. Der kann dann auch noch USB womit mp3 auch noch möglich ist. Seither funktioniert alles wie es sein soll. Das tollste daran: man muss keine Comutergedenkminute einlegen, wenn man das Gerät einschaltet um Musik zu hören.
    Du merkst schon: ich bin garnicht mehr begeistert von der Technik, die so angeboten wird.
    Im Audi hab ich das dann wegen der langen Zeit die die Teile zum hochfahren brauchen auch rausgeworfen. Meine Bekannten haben sich gefreut :)



    Fred

    Ich möchte sanft schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.



    Grüssle Fred

  • Willst Du das im Konzertsaal oder im Auto hören? Zuhause lasse ich mir das auch noch eingehen. Nur ... sorry . im Auto merkst Du den Unterschied zwischen digital und Analog bestenfalls am Rauschen beim Radioempfang das beim Digital nicht vorhanden ist. Da verschwindet der Sender gleich ganz.


    Ganz ehrlich: Ich glaube, man hört den Unterschied zwischen UKW-Tunder und DAB+ schon. Das kann aber auch am UKW-Signal liegen. Vielleicht stellt das EZI auch ein besseres Signal zur Verfügung. Keine Ahnung. Ich zumindest hab' den Eindruck, dass bei DAB+ vor allem die Höhen viel sauberer und detailierter klingen. Dabei habe ich keine besonders hochwertigen LS. Nur halt nicht die originalen Breitbänder sondern 2-Wege LS, mit denen man im Vergleich zu den originalen LS auch die Höhen hört.


    Ich wollte damit nicht sagen, dass deine Idee doof ist. In deinem Fall ist das sicher 'ne gute Lösung :beer:
    Die neuen Radios haben manchmal echt Macken, mit denen man früher nicht zu kämpfen hatte...
    Ich bin nur nicht so Fan davon, Audiosignale mehrmals umzuwandeln... Aber wenn's trotzdem gut klingt, kanns ja egal sein.


    Gruss, Chris

  • Mal von der Qualität abgesehen, es gibt mehr Auswahl bei den Sendern ;)


    Und manche hier fahren Anlagen, die toppen das Equipment bei einigen daheim.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • Mehr Sender? Kommt auf die Gegend an. Fahr mal von Berlin nach Lübeck, dann änderst Du deine Ansicht sehr schnell. Da kannst froh sein, wenn Du nen DAB Sender auf 10 km halten kannst.
    Im Süden und um den Pott rum stimme ich dir aber dagegen voll zu.


    Fred

    Ich möchte sanft schlafend sterben wie mein Opa, nicht kreischend und schreiend wie sein Beifahrer.



    Grüssle Fred

  • Warum bekommen das die Pfeifen im Flachland nicht hin?


    Hier unten gibts zwar auch Gebiete da bekommt man keinen Sender rein egal ob digital oder analog, außer ein paar aus der Schweiz, die haben da etwas andere Sendeleistungen, die kommen noch um die Berge gut 30km ins Landesinnere :D


    In den Bereichen wo es aber normalen Empfang gibt, ist die Auswahl an Sendern technisch einfach größer. Daheim bekommt man AV-Receiver über Kabel auch mehr Sender rein, als so über die Antenne.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • ...
    außer ein paar aus der Schweiz, die haben da etwas andere Sendeleistungen, die kommen noch um die Berge gut 30km ins Landesinnere :D


    In den Bereichen wo es aber normalen Empfang gibt, ist die Auswahl an Sendern technisch einfach größer. Daheim bekommt man AV-Receiver über Kabel auch mehr Sender rein, als so über die Antenne.


    Von nix kommt eben nix... :D


    Ich muss sagen, dass der DAB-Empfang hierzulande wirklich gut ist. Sogar im Emmental (Enorm hügelige Gegend) hat man teilweise durchgehend Empfang.
    Die haben wohl irgendwo auf den Bergen ein paar abartige Antennen montiert... Stört ja auch niemanden, wenn die Murmeltiere nachts leuchten :phat:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!