Federbein Schraube dreht durch

  • Hallo zusammen,


    ich wollte neulich die hinteren Stoßdämpfer und Federn tauschen
    leider habe ich ein kleines Problem: Eine Schraube mit der das hintere
    Federbein an der Karosserie befestigt wird (Fahrerseite, hinten) dreht
    durch, lässt sich weder rasdrehen noch festziehen. Eine angeschweißte
    Mutter von Innenseite muss sich wohl gelöst haben.


    Was nun?


    Gibt es denn eine Möglichkeit vom Innenraum an die Mutter ran zu
    kommen? Wie kriegt man die Schraube jetzt wieder raus bzw. fest?


    Danke für Eure zahlreichen Antworten ;)


    Gruß

  • bin mir grade nicht sicher - aber kommt man da nicht drann wenn man die radhausschale demontiert?

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • das Federbein wird wohl nicht an der Radhauschschale befestigt sein. Wenn schon, da muss man glaube ich vom Innenraum irgedwie rein. Oder habe ich Dich gerade nicht richtig verstanden?


    dass das federbein nicht an der radhausschale hängt is mir auch klar :dash: :D


    ich wollte damit sagen das man evtl durchs radhaus von hinten an den holraum von der radaufhängung / kotflügel kommt, wenn man die plastik-radhausschale ausbaut...


    bin mir aber nicht zu 100% sicher.

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • Kopf abflexen-loch neu machen... :huh:


    und dann haste im holraum dahinter ne mutter mit nem halben gewindebolzen rumpurzeln - und wie bekommst du dann die neue schraube wieder festgezogen ohne mutter zum festziehen hinterm blech? ;)
    sorry mausi, das klappt nich! :whistling:

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • Ja möglich wäre das , man könnte eine "Wartungslücke" vom Innenraum ausschneiden :( , und die danach zuschweißen. Die Frage ist,was wäre die bessere Stelle zum schneiden und ob im Hohlraum nich noch weitere Teile im Weg stehen. ;(

  • dass das federbein nicht an der radhausschale hängt is mir auch klar :dash: :D


    ich wollte damit sagen das man evtl durchs radhaus von hinten an den holraum von der radaufhängung / kotflügel kommt, wenn man die plastik-radhausschale ausbaut...


    bin mir aber nicht zu 100% sicher.


    Ja möglich wäre das , man könnte eine "Wartungslücke" vom Innenraum ausschneiden :(
    , und die danach zuschweißen. Die Frage ist,was wäre die bessere Stelle
    zum schneiden und ob im Hohlraum nich noch weitere Teile im Weg stehen.
    ;(

  • bau doch einfach erstmal die radhausschale aus und kuck ob es von da aus ne möglichkeit gibt, bevor du deine karosse mit ner flex berbeitest.

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • das is total einfach.


    das hier ist die radhauschale:

    ist zwar von nem anderen auto aber das prinziep is immer gleich:
    einfach alle schrauben/muttern die die schale halten entfernen und rausziehen. meistens is n bisl in den kotflügel-walz eingepasst - einfach n bisl ziehen und drücken - geht schon raus - das einbauen nervt dann zwar n bisl bis sie wieder sitzt ist aber mit etwas gefühl auch schnell erledigt.


    das hier is zwar von nem skoda aber es veranschaulicht wie die dinger verschraubt sind.


    da brauchste vorher auch nicht zu üben. da kannste eigentlich garnix kaputt machen!

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

  • Wenn du von nirgends rankommst, würde ich den Vorschlag mit dem Kopf abflexen sogar ernsthaft ins Auge fassen. Den Rest kannste in der Karosse versenken und vom vorhandenen Loch dann einfach mal in den Innenraum durchbohren. Anschliessend vom Innenraum aus das Wartungsloch aufbohren, damit du entweder einen neue Mutter anschweissen oder einfach nur mit dem Schlüssel gegenhalten kannst. Nach belieben kannst du das Loch dann wieder zuschweissen, oder aber einfach die Ränder versiegeln und nen Stopfen reinmachen.

  • Ein gewinde mit ein bohren bringt wohl nix???


    ...frag ja nur...klausi ?(


    das hält nich. is ja kein massiver stahlblock sondern nur ein stahlblech - wenn ich mich nicht irre 2 - 3mm dick.

    "Ich habe so wenig gelebt, dass ich zu der Vorstellung neige, ich würde niemals sterben; kaum zu glauben, dass sich ein Menschenleben auf so wenig beschränken kann;
    trotzdem stellt man sich vor, dass früher oder später doch etwas geschehen wird. Ein schwerer Irrtum. Das Leben kann durchaus leer und kurz zugleich sein."

    – Michel Houellebecq

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!