Vielen Dank für die Anleitung
Ja , Falschluft kann ich ausschließen , hab das sehr gründlich geprüft .. Wird wohl wirklich irgendetwas an den Steuerzeiten verstellt sein ..

B4 ABK Leistungsloch bei Vollgas
-
-
Falschluft sowie lambda haben mich dem problem nichts zu tun!
-
Hallo,
Klemm mal die Batterie ab. Am Pluspol der rote abbauen reinigen und wieder dran.Reinige mal den Stecker von der Zündspule und sprüh etwas kontaktspray rein und mach die kleine klappe auf die auch reinigen.
Zieh mal das Relais 30 unterm Lenkrad raus und reinige die Kontakte einsprühen und wieder rein.Mach bitte den Massekontakt am Motor oben los und schmirgel die Kupferkontakte, dann einsprühen und wieder einbauen.
Flachsicherung 26 und 27 unter oranger abdeckung oben links im Motoraum sicherungen ziehen und mit schleifpapier kontakte reinigen und einsprühen.Dann Ziehst Du noch den Zündstecker von der Zündspule und sprüchst kontackspray drauf.
Das machst Du dann mit allen steckern an der Verteilerkappe und an den Zündkerzensteckern.Dann ziehst Du noch alle Stecker im Motoraum ab einen nach dem anderen 10 mal rein und raus , dann Kontacktspray. Auch am Poti Kraftstoffleiste,
LLM und alle , die Du findest.Fertig. Das Auto hängt am Gas wie sau und fährt schneller als zuvor.
Die masse Kontakte unterm Lenkrad links am Blech ausbauen saubermachen und wieder rein.
Dann kommt der Kühler-Lüfter mal wieder auf vollen tourenSchau mal nach verteilerkappe und Finger. Ich habs erneuert.
Mein ABk fuhr dann 220 laut Tacho und auf dem TOm TOM stand 201 Km/H bei 5300 Touren auf meinem Drehzahlmesser.
Vorher war laut Tacho bei 187 Km/H schluß.Mach das mal morgen am Sonntag.
Es ist leichte arbeit und macht kein Krach.Nach 1 oder 1 - 1/2 Stunden bist Du fertig.
Dann kann es losgehenViele Grüße
Stefan -
Danke für den Tipp , nützt mir aber wegen dem Backfire - Problem nicht viel . Daher muss ich erst mal die Steuerzeiten checken , wenn ich Zeit habe
Wenn er will , geht er gut ab
Zylinderkopf wurde auch recht viel runter geplant , als die Kopfdichtung durch war , da der irgendwie ziemlich viel Lochfraß am Kopf hatte .. -
Wenn zu viel vom Kopf weggenommen ist, kann es sein, dass du ein einstellbares Nockenwellenrad brauchst, da der Abstand zwischen Kurbelwellen- und Nockenwellenrad nicht mehr passt. Kann also sein, dass du jetzt genau nen halben Zahn zwischen "richtig" und "ein Zahn übersprungen" liegst...
-
Naja , dann wäre er ja aber kein knappes Jahr nach der Reparatur normal gelaufen , oder ist das eine Spätfolge?
Wurde damals von einer Werkstatt durchgeführt ... -
-
Wie gesagt , ich check jetzt erst mal das oben genannte, dann sieht man weiter
-
-
ich habs ja auch gesagt, nä
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!