Kühlmitteltemperatursensor hat großen Einfluss auf den Motorlauf?!

  • Servus zusammen,


    ich hab heute mal den Temperatursensor im Kühlkreislauf getauscht beim ACE (weißer Sensor). Seitdem springt wieder einwandfrei an (war mir klar) und läuft viel ruhiger.


    Ich kenne mein Auto gar nicht mehr. Früher wäre er mir im Stand nach dem Starten fast ausgegangen und lief unruhig. Man könnte sogar meinen, dass er jetzt besser zieht.


    Wie ist das möglich? Welchen Einfluss nimmt denn der Sensor auf die Kraftstoffeinspritzung, dass gleich so ein Unterschied feststellbar ist?

  • Wenn der Kühlmitteltempsensor einen falschen Wert liefert also dem Steuergerät nur eine angeblich 20°C Motortemperatur vorgauckelt fettet das MST Das Gemisch an obwohl der Motor ja auf Betriebstemperatur ist. Manchmal hilft einfach den Sensor abstecken. Da das MST dann auf Ersatzwerte im Speicer zurückgreift.

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!