Bass besser in den Inneraum bringen, aber wie?

  • Moin Leute,


    hab mir heute während der Arbeit mal überlegt, wie ich die Bässe aus meinem Krachmacher besser und klarer in den Innenraum bringe. Da hab ich mir überlegt, die aktuelle Bassbox auseinander zu reißen und nur die Teller zu behalten, sind 2 x 100 Watt drin, haben ansich schon 'nen guten Klang, also Leistung ist für mich vollkommen ausreichend. Jetzt hab ich mir gedacht, ich bau die wie gesagt auseinander und fertige ein neues Gehäuse an, natürlich mit genau berechneten Maßen, was aber über die gesamte Breite des Kofferraums gehen soll dafür aber nicht so tief sein soll, also ein flacher, langer Kasten. Die Frage ist, kann man was am Skisack basteln, sprich einen Teller dadurch gucken lassen, hab ich schon n paar mal gesehen, oder aber beide Teller in Richtung Heck einbauen und dann an der Rückseite der Kiste, also bei der Skisacköffnung eine Art Bassreflexrohr rausgucken lassen? Also irgendwas will ich mit Skisacköffnung auf jeden Fall anstellen, weil umsonst haben's andere ja nicht gemacht, will nur die Bässe ohne Umwege direkt in den Innenraum gebracht haben, und zurzeit fliegt da halt nur der Kasten hinten drin rum. :D


    MfG Tim

  • Na ja, da gibt es schon ein paar Möglichkeiten. Variante 1 wäre das hier:



    Eine andere Möglichkeit wäre ein Bandpassgehäuse, das durch die Skisacköffnung spielt. Hab leider nur nen Bild der fertigen Kiste, aber den Rest kannst du dir sicher selber vorstellen. ;)




    Was auf dem Bild leider nicht zu erkennen ist, die vordere Seite ist geneigt. So kann man die Kiste bis an die Rücksitzbank schieben.

  • Erstmal zu den begrifflichkeiten: die Lautsprecherchassis "haben" keine Leistung, die vertragen sie. ein Lautsprecher ist nur ein Energiewandler, der elektrische Leistung in Bewegung und Wärme umwandelt. Also ist im Gehäuse auch keine Leistung "drin". Entscheidend für die Abgabe ist der Verstärker... Aber das nur am Rande.


    Die Lösung von scouter mit dem bandpass is schon okay so, aber bandpass-gehäuse sind schwer zu berechnen. In der limo wirst aber nicht drum rumkommen. Ne andere Möglichkeit wäre, die obere Variante, da allerdings als bassreflex ausgeführt mit den ports durch die hutablage, um auch den rückwärtigen schallanteil wirksam zu machen.


    3. Wenn du mit GFK umgehen kannst, Bau ein Fußraumgehäuse auf der Beifahrerseite. Da wirst aber nur ein chassis unterbringen, ist aber halt im Hörraum, und somit mit viel weniger Verlusten behaftet.

    [b]

    Audi Coupe|'96|ABK|Achatgrau|Tief, Breit, Laut und Voll mit Hifi
    Fahrzeug | Kommentare

    Seat Leon ST Facelift|'17|CRLB|Mythosschwarz|FR+Volle Hütte|DSG

    [align=center]Buick Wildcat|1964|7.0|Palomar Red/Black|Cruise Missile

  • Für die erste Variante brauchst du ja auch ein Gehäuse, was denn ungefähr so aussieht.



    Und anstatt wie hier die Bassreflexrohre oberhalb der Chassis einzubauen, kannst du sie auch nach oben durch die Hutablage ins Wageninnere führen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!