Bremse HA temporär Fest trotz Komplettrevision?

  • Hallo,


    ich hab vor kurzem neue sättel an der Hinterachse verbaut. Ein paar wochen später neue scheiben und beläge, wofür ich auch die bremskolben zurück drehen/drücken musste. das hab ich auch getan, und auch nur soweit das die sättel über beläge und scheiben gepasst haben.
    (es handelt sich dabei glaube ich um die Girling 34 bremse - Fahre einen ABK Schalter MJ ´93)
    Als es geschneit hatte hab ich ein zwei mal ne kurve mit der Handbremse genommen und ca 2 km später fing es an im innenraum zu stinken. bin dann damit noch weiter gefahren und als ich im parkhaus nach der geruchsursache gesucht habe ist mir hinten links eine trockene (die 3 anderen felgen waren nass!) felge aufgefallen, welche auch gestunken hat (der geruch war deutlich auf mehrere meter zu erkennen) und gute temperatur hatte. also sofort wagenheber raus, aufgebockt, felge runter (freundin allein einkaufen geschickt :stick: :phat: ) und mal geschaut: Bremsscheibe hat am topf schon leichte blauschleier entwickelt (bin vielleicht 5 km gefahren), aber keine agressiven schleifspuren auf der bremsfläche zu erkennen. hab dann den sattel mit nem hammer abgeklopft, lies sich dann wieder bewegen. seit dem fahre ich problemlos und beobachte das rad auch besonders - nichts zu erkennen.


    woran kann das gelegen haben? hat möglicherweise das handbremsseil irgendwo auf der einen seite gehangen? ich meine nicht die mechanik am sattel, beide sind nagelneu. meine handbremse ist auch sehr stramm, ich vermute das der "vorbesitzer" die mal "nachgestellt" hat.


    sollte ich die seile womöglich mal tauschen? was kann das sonst noch gewesen sein? ich möchte eher vermeiden wieder mit einer festsitzenden HA bremse irgendwo auf reisen liegen zu bleiben bzw die schonwieder komplett neu zu machen.


    besten danke für eure antworten :thumbup:


    Gruß :golly:

  • Habs jetzt nur überflogen, lese nix von neuen Bremsschläuchen. Wenn die zugequollen sind wirken die wie n Rückschlagventil, Plörre geht rein, kommt aber nemme komplett raus.
    mal rausbauen und versuchen durchzupusten. Davor aber möglichst putzen. :phat:



    jo, guter ansatz! was mich bei der sache aber stört wenn ich das im kopf durchgehe, wieso löst sich der sattel dann wenn ich ihn abklopfe?

  • Hi,


    an die Bolzen nur das passende Fett von z.B. ATE verwenden. Alles andere ist im Zweifelsfall gefährlich.
    An die Laufflächen der Beläge und alle anderen Stellen wo beweglich Teile geschmiert werden sollte, würde ich auch keine Kupferpaste nehmen. Liquimolie Antiquietsch ist gut und auch nicht teuer. Sehr ergiebig hält lange.


    Bremsseil nach Anleitung einstellen. Bei Zweifeln austauschen. Das Selbe gilt für die Bremsschläuche. Bremsen müssen funktionieren.


    MfG


    BB

  • Mach neue Handbremsseile rein. Da kann auch Wasser eindringen und die rosten dann von innen. Das sieht man meistens von aussen nicht. Handbremsseile kosten nicht viel und sind im Regelfall auf ner Grube oder Bühne schnell getauscht.

  • die fühungsbolzen sind neu inklusive neuem (zugehörigem ;) ) fett!


    die seile werde ich tauschen! die hab ich nämlich auch im verdach!


    ps: ich mach alles ohne bühne und grube - ich bin uneiwillig straßenrandschrauber mit wagenheber :phat: stört mich aber nicht :thumbup:


    ps: wer seine gleitflächen anständig glatt hält braucht keine pasten o.ä. ;) so wie ich :D

  • was haste denn nun alles neu gemacht? was für ne mechanik? meist ist der hebel des sattel vom seil etwas angegammelt in der messingbuchse und dann geht das auch net.


    zum thema bremsschlauch:


    das kann gut möglich sein, dass nur durch das klopfen die flüssigkeit wieder zurück geht. denn der sattel schwimmt und wenn ich auf diese haue, bewegt er sich richtung scheibe -> bremskolben wird zurück gedrückt.



    ich würde weiter fahren und das beim nächsten problem checken. nix unüberlegtes tauschen. wenn sich das seil nur kurz verharkt hat, dann wechselst du alles mit viel aufwand umsonst. wenn das wieder mal ist, dann versuchste erstmal den handbremsseil hebel zurück zu drücken. gehts nicht, gibst du leichte schläge drauf und schaust ob der weiter heraus geht. wenn nicht, dann ist es dann entweder der sattel (was es meist ist) oder die schläuche. wobei ich aber eher an den sattel denke...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!