Hallo,
ich hab vor kurzem neue sättel an der Hinterachse verbaut. Ein paar wochen später neue scheiben und beläge, wofür ich auch die bremskolben zurück drehen/drücken musste. das hab ich auch getan, und auch nur soweit das die sättel über beläge und scheiben gepasst haben.
(es handelt sich dabei glaube ich um die Girling 34 bremse - Fahre einen ABK Schalter MJ ´93)
Als es geschneit hatte hab ich ein zwei mal ne kurve mit der Handbremse genommen und ca 2 km später fing es an im innenraum zu stinken. bin dann damit noch weiter gefahren und als ich im parkhaus nach der geruchsursache gesucht habe ist mir hinten links eine trockene (die 3 anderen felgen waren nass!) felge aufgefallen, welche auch gestunken hat (der geruch war deutlich auf mehrere meter zu erkennen) und gute temperatur hatte. also sofort wagenheber raus, aufgebockt, felge runter (freundin allein einkaufen geschickt
) und mal geschaut: Bremsscheibe hat am topf schon leichte blauschleier entwickelt (bin vielleicht 5 km gefahren), aber keine agressiven schleifspuren auf der bremsfläche zu erkennen. hab dann den sattel mit nem hammer abgeklopft, lies sich dann wieder bewegen. seit dem fahre ich problemlos und beobachte das rad auch besonders - nichts zu erkennen.
woran kann das gelegen haben? hat möglicherweise das handbremsseil irgendwo auf der einen seite gehangen? ich meine nicht die mechanik am sattel, beide sind nagelneu. meine handbremse ist auch sehr stramm, ich vermute das der "vorbesitzer" die mal "nachgestellt" hat.
sollte ich die seile womöglich mal tauschen? was kann das sonst noch gewesen sein? ich möchte eher vermeiden wieder mit einer festsitzenden HA bremse irgendwo auf reisen liegen zu bleiben bzw die schonwieder komplett neu zu machen.
besten danke für eure antworten
Gruß