Spannrolle gerissen nach 6tkm

  • Hallo Leute.


    Heute melde ich mich mal über die Talkbox, da es um einen T4 SD geht mit 77PS. wir haben vor weihnachten nen zahnriemenkit gekauft über den freien markt. mein kollege (kfzler) hat den dann bei sich auf arbeit gewechselt. alles lief wunderbar, bis am freitag morgen im standgas die spannrolle abgerissen (antriebsriemen) ist. der motor ist natürlich gleich aus gegangen.


    jetzt ist die frage wie wir im falle eines schadens vorgehen können.


    die frage bezieht sich ja dann auf den wechsel der einzelteile etc. falls n kolben was getroffen hat. kann da die aus zu führende kfz werkstatt einen bericht schreiben oder wie läuft das nun von statten ab?

  • Auf was zielst du ab mit dem Bericht? Dass sie dir für den Schaden aufkommen?
    Hast du ne Rechnung? Wird sonst ziemlich schwer.


    Beim A6 ist der Zahnriemen auch wegen kaputtem Lager der Spannrolle auch nach etwa dieser Laufleistung kaputt gegangen.
    An der Ampel beim Anfahren, buff, Motor aus. (20V 4 Zylinder als 5V je Zylinder).


    Mein Vater hat den als KFZler natürlich selbst gewechselt, da hast halt auch nichts in der Hand und das ist dann Wurst, dass man das über 20 Jahre beruflich macht, weil einem dann "Monatage Fehler" vorgeworfen werden (natürlich, deswegen geht das Lager der Rolle nach nem halben Jahr kaputt und bei hunderten Kunden nicht).


    Ende vom Lied war halt Motor aufgeschraubt, einiges zum Schleifen gewesen, 2 Ventile waren Krumm, was man aber im eingebauten Zustand nicht sehen konnte, nach dem Zusammenbau hatte ein Zylinder keine Kompression. Wieder auf, die 2 Ventile ausgebaut, getauscht durch neue und Motor läuft seit dem wieder 1a.


    SD für Saugdiesel? Hat der 2 Ventile je Zylinder? Da könnte es weniger Schlimm ein, bei 4 und 5 hast ja das Problem mit dem schrägen Winkel und der Kante vom Ventil (wobei das beim A6 gerichtet werden konnte, am Wochenende könnte ich die Bilder zeigen).
    Wird halt etwas Glück dabei sein müssen - wie die Nockenwelle zu dem Zeitpunkt stand (5 Zylinder ist die Warscheinlichkeit wohl schlechter als bei einem 4 Zylinder).

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

    2 Mal editiert, zuletzt von PhysX@Rothaus ()

  • rechnung ist vorhanden.


    so was in der art habe ich mir fast gedacht. der motor wird schon wieder laufen. all so schlimm ist ja nen gerissener zahnriem nicht. nur ärgerlich, weil das meiste geld meist zkd, schrauben etc. kosten.


    naja..da werden wir morgen wieder anfangen schritt für schritt. also erstmal kompression prüfen und falls dann zkd heraus bauen...


    ist aber völlig zum kotzen. es hat von der spannrolle die halterung weg gerissen...also das lager war noch i.o.

  • spannung war ok...


    ich dachte jetzt nur an garantiefall. nur das die firmen da eher nix zahlen wollen, war mir fast klar. es ist nur zum kotzen, wenn man (beim diesel 2 zahnriemen) das ganze tauscht und über 100€ hin blättert und zum dank hat man nen motor, der dann evt. kolben und ventile abklatschen lässt, nur weil beim neuteil das material fuck of sagt...

  • (beim diesel 2 zahnriemen)


    2 Zahnriemen? War das vllt nur der von der Pumpe?


    Auch wenns wohl teuerer ist wegen den Teilen, aber ich fänds besser erstmal in den Motor zu schauen, als den jetzt drehen zu lassen um die Kompression zu prüfen (weil dafür brauchst schon Kraft), ist was anderes als nur zu schauen, ob der sich frei drehen kann ohne Geräusche und auffallenden Widerstand von Hand. Meine nur, falls z.b. ein Ventil gebrochen ist, nicht dass es dann noch Schäden am Zylinderkopf macht.

    Audi 80 1.8S Typ89 90PS MKB: PM
    17Zoll Musketier | Supersport ESD | KW40/40 | BeckerGPS+Pioneer, 2Subs,2Amp, DSP
    Audi S4 Avant 2.2T C4 230PS MKB: AAN
    17Zoll RH | Eibach 35/30 | Kenwood, 6ch Amp, 2 Subs
    Audi TT 1.8T 8N 180PS MKB: AJQ
    18Zoll RH | Eibach/Bilstein | VR6 Front | Remus ESD | Kenwood, Bose
    Audi A6 2.0T C7 252PS

    Moderator
    Moderation für:
    "Scene Exclusiv"

  • so..also wir haben gestern nochmal 3h nach fehler gesucht und geschraubt. es war die spannrolle von der antriebsseite. also der richtigen. die steuerseite war noch ok und da hat der glaube gar keine spannrolle. bzw. habe ich keine gesehen auf den groben blick.


    es hat vom halteblech, was am motor sitzt, nen stift abgerissen. also kann die spannrolle wohl auch nix dafür. wir haben als ersatz erstmal ne schraube herein gedreht und dann den motor wieder auf OT gestellt und riemen wieder drauf gespannt. einspritzdüsen heraus gebaut und ventildeckel abgebaut.
    der motor ließ sich durchdrehen. also haben wir dann kompressionsprüfung gemacht. werte liegen alle im rahmen, wenn man bedenkt das er schon 400tkm herunter hat. heute kommt dann die neue spannrolle herein und das halteblech. er sollte also heute dann laufen...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!