Problem mit Öldruck im Leerlauf

  • Nabend Jungs.


    Ich hab da mal wieder ein kleines Problem!?
    Und zwar habe ich ja vor kurzem BC mit AC nachgerüstet und die ZIs ( neue Version )
    Läuft auch alles so wie es soll.
    Nur habe ich das Problem, das bei warmen Motor ( ca. 90° Öl Temp ) im Leerlauf jedes mal der AC anfängt zu piepen und die Ölkanne kommt.
    Laut ZIs habe ich dann noch 1.0 ~ 1.1 Bar Öldruck.
    Sobald ich dann wieder die Drehzahl erhöhe erlischt die Meldung.
    Der Allgemeine Öldlruck liegt bei ~ 2000 U/min bei ca. 2.5 - 3.0 Bar. ( Steigt und sinkt halt mit der Drehzahl! )
    Im Kalten zustand bei + 5.0 Bar.
    Eigentlich so wie es sein soll, oder?
    Woran kann es dann liegen das er im Leerlauf meckert?
    Achja, ÖL ist 10W40.


    Danke & Gruß WU

    Manchen gab Gott die Kraft Dinge zu verändern, mir gab er die Kraft, zu ertragen was ich nicht ändern kann.

  • Nabend,


    Hast du das Problem erst seid dem du jetzt die Sachen Nachgerüstet hattest, oder war das Problem mit dem Öldruck auch schon vorher?

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • Zuvor war nur MC verbaut, dat hat nie gemeckert. :D
    Und mir ist aufgefallen das es meist nur auftritt wenn das ÖL auf Temperatur kommt.


    Gruß WU

    Manchen gab Gott die Kraft Dinge zu verändern, mir gab er die Kraft, zu ertragen was ich nicht ändern kann.

  • Auch der B4 hatte diese dynamische Öldruck kontrolle. Auch ohne ZI und BC hätte er piepen sollen. So ist es bei mir allerdings B3. Aber wenn du sagst das es anscheinend nur Piept wenn das Öl warm wird. Denke ich eher das die Ölpumpe hin ist oder aber deine Kurbelwellenlager usw zuviel spiel hat. Vom Öl ist ses oweit unabhängig weil bei 90 Grad Motortemperatur haben die eh fast alle das gleiche Fließverhalteno b 5W40 10W40 oder 15W40.


    Der 0,3bar Öldruckschalter sollte jedenfalls immer geschlossen sein im Leerlauf sowohl kalt als auch warm denn kannste ja mit nem Multimeter auf Druchgang Checken vllt. hat der auch ne Macke

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • Soweit war ich auch schon. *g
    Jetzt frage ich mich, welcher Öldruck Schalter dafür zuständig ist!?
    Ist es der, den ich getauscht habe für die ZIs oder ist es der andere!?
    Evtl. kann man den anderen ja auch mal austauschen!?
    Aber der Dicke ist auch ein NoName Produkt, evtl. verursacht auch er das Problem?
    Kann man vllt. mittels eines Wiederstandes den Öldruck künstlich um 0,2 Bar anheben?


    Danke & Gruß WU


    EDIT:
    Aber wenn die Pumpe oder die Lager hin wären, sollte das Problem doch permanent auftreten sowie bei Hoher Drehzahl sollte dann doch ebenfalls der Druck abfallen, oder täusche ich mich da!?

    Manchen gab Gott die Kraft Dinge zu verändern, mir gab er die Kraft, zu ertragen was ich nicht ändern kann.

  • Probleme mit dem Öldruck müsste dann auch bei höhren Drehzahlen der Fall sein richtig. Im Normalfall hast du den 0,3 Bar Druckschalter den 1,8 Bar Druckschalter, Öltemperatur und Öldruckgeber für's ZI. Der 1,8bar Druckschalter wird nachher gegen den mit dem 1,8bar und Öldruckgeber getauscht. Der 0,3 Bar Druckschalter hat ne weiße Kunstoffisolierung, der 1,8bar Druckschalter hat ne schwarze Isolierung. Künstlich anheben kannst du den nicht da. Er nur den Zustand OFFEN/GESCHLOSSEN kennt. Was sagt den deine Öldruckanzeige wenn der piept ist die Nadel deutlich zu niedrig ?

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • Welchen von den beiden hast denn rausgeaschraubt?


    P.S.: Da ich eben ab dem zweiten Staz drei Mal lesen musste, um es ansatzweise zu verstehen. Im Normalfall (keine ZI) sind zwei Öldruckschalter verbaut, der 0,3 und der 1,8 bar.
    Zum Nachrüsten der ZI muss der 1,8 raus und gegen den "großen" Druckgeber getascht werden. Und dann muss noch je nach Möglichkeit der Öltemperaturgeber verbaut werden.

  • MrNobby Ich habe den 1.8er am Ölflansch getauscht gegen den großen und den Öltemperaturgeber unmittelbar daneben eingeschraubt gegen den Blindstopfen


    danielj Der Öldruck liegt laut ZI bei 0,9 - 1,1 BAR wenn der AC sich meldet.


    Gruß WU

    Manchen gab Gott die Kraft Dinge zu verändern, mir gab er die Kraft, zu ertragen was ich nicht ändern kann.

  • Ok dann scheint der 0,3 bar Geber ein weg zu haben weil bei 0,9 bis 1,1 bar sollte der ruhe geben. Un wie du schon geschrieben hast sollte das auch alle richtig eingebaut sein mit den Gebern. Außer du hast ausversehen den 0,3er gegen den Druckgeber getauscht. Kannst ja gucken was auf den alten "1,8er" draufstand auf der Dichtflansch des Öldruckschalters ist das eingeprägt.

    Life is better over 150 BPM - Fehlende PS werden durch Wahnsinn ersetzt :rofl:


    Audi 80 B3 "Sport Edition" 2,3L 136PS MKB: NG1 GKB: AXC; Webasto Standheizung + Vollauto. Klima + Audi 90 Front + Kamei-Spoiler + Tempomat :love: + BN-Pipes + Brock B6 16"


    .: Facebook :.

  • Jetzt bin ich verwirrt.


    Also ich habe ja den ABT Motor.
    Und da ist der Öldruckgeber für die ZI OTN 035 919 561 und misst 0-5/0.3BAR und der Original BRAUN 0.3 BAR.
    Der andere WEISS hat die OTN 056 919 081 wird ja nicht getauscht.
    Also würde dies bedeuten das der große Öldruckgeber eine Macke hat.
    Oder liege ich da so falsch!?


    Gruß WU

    Manchen gab Gott die Kraft Dinge zu verändern, mir gab er die Kraft, zu ertragen was ich nicht ändern kann.

  • ERGO -> Alter Öldruckgeber rein.
    Auf Öldruckanzeige verzichten und abwarten ob AC immer noch anfängt zu meckern.
    Tut es das, ist die Pumpe oder die Lager hin.
    Meckert es nicht, ist der Druckgeber hinüber, richtig!?


    Gruß WU

    Manchen gab Gott die Kraft Dinge zu verändern, mir gab er die Kraft, zu ertragen was ich nicht ändern kann.

  • Momentmal.


    Wenn man ZI's nachrüstet entfällt doch der alte Öldruckschalter komplett, da dieser ja mit dem "dicken" Öldruckgeber ersetzt wird.


    Der "dicke" Öldruckgeber misst einmal den Öldruck für die ZI-Anzeige und zum anderen die 0,3 bar für's KI.


    An "WK" schließt du das Kabel für die Öldruckwarnanzeige im KI
    An "G" schließt du dein Kabel für die ZI's an


    Wenn alles richtig verkabelt ist, tippe ich drauf, dass der "dicke" n Problem macht.

  • Moin,


    nö, soweit ich das noch weiß, bleibt der 0,3er unangetastet. Nur der 1,8er Druckschalter wird getauscht mit der großen Dose. Und die beinhaltet Den Druckgeber für die ZI und den 1,8er Schalter.


    Edit: Ähm, hab grad nochmal geschaut... Glaub es ist doch so, dass die große Dose den 0,3er Schalter und den Geber für die ZI beinhaltet... dann ist der eventuell hinüber.




    Hatte bei der Nachrüstung mal vergessen das Kabel am 1,8er Schalter dranzumachen und da piepte der bei über 2000 Touren. Schau also mal, ob der 0,3er noch richtig verkabelt is.


    Wenn alles nix hilft, in die Werkstatt und mit nem Manometer Öldruck messen. Bei allem unter 1,5 Bar im Leerlauf würd ich mir ernsthaft Sorgen machen.


    Grüße


    Sascha

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!