Servolenkung komplett ausgefallen - selber richten?

  • Mahlzeit,


    Ich weiß zwar, dass es bereits genügend Beiträge zur Servopumpe gibt und ich habe mir glaube auch die meisten durchgelesen, aber trotzdem machen ich hier was Neues auf.


    Ich besitze den Audi nun seit etwa 4 Monaten und hatte das "typische" Jaulen der Servopumpe beim vollen Lenkeinschlag. Das Forum hat hier ja schon weitergeholfen.
    Ich habe also den Stand des Hydraliköls begutachtet und undichte Stellen gesucht. Beim Tausch des Riemens ist mir dann aufgefallen, dass die vier Muttern der Pumpe sehr lose waren und an der Pumpe das Öl raussiffte.
    Also festgedreht, Öl abgewischt, Stand kontrolliert. Alles in beser Ordnung. Seit dem war das Jaulen auch weg. Perfekt.


    Bis vorgestern, als dann (nach 11 Tagen nach der "Reparatur") die Servo von einem Moment auf den anderen komplett ausfiel.
    Also nochmal Servoölstand geprüft - etwa mittig zwischen min und max.
    Geguckt ob irgendwo das Öl raussifft - alles trocken.



    Nun stellt sich mir die Frage, was da nun am ehesten kaputt sein kann. Hat die Servopumpe etwas abbekommen, oder das Lenkgetriebe.


    Ich scheu mich nicht davor die Pumpe abzunehmen und mit nem neuen Dichtungssatz zu versehen, aber ist das überhaupt das Problem, wenn genug Hydrauliköl da ist und nirgendwo Öl steht?
    Kann man das Lenkgetriebe auch überholen ?!


    Wo sollte ich mit der Fehlersuche beginnen, bzw gibt es noch Möglichkeiten etwas auszuschließen ?

  • Welch ein zufall, ich wollte eben zu 90% den selben beitrag verfassen.


    Bei mir ists aber nen B4 quattro.
    Ich habe ein extremes rascheln/pfeifen der Servo.
    Sprühe ich das LAger mit WD40 oÄ. ein ists wieder ruhig.
    Auch setzt teilweise die Servo von jetz auf nachher aus.


    Jetzt die frage ob man das LAger wieder richten kann?


    Zudem ist mein Lenkgetriebe undicht. Da verliert er etwas öl, aber nur tröpfchen.
    Seit 2 jahren hab ich das Servoöl nicht nachfüllen müssen.


    Kann es aber sein das es dort luft in die pumpe gezogen hat?

  • geht aufn schrott und holt eben ne neue pumpe. wird wohl das einfachste sein und solangs keine tandempumpe ist, wird das eh nich so teuer.

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Das Problem sind nicht die Wellendichtringe und Lager sondern es ist zu 95% der Drehschieber in der Pumpe.....den kann man einfach nicht richten und so gibs nur neu


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!