Fernlicht niedrige Spannung

  • Hallo Leute,


    wie ihr vielleicht gelesen habt, habe ich letztens mein Abblendlicht auf Relais umgebaut.
    Die Spannung hat sich dabei um ein gutes Stück verbessert.


    Heute habe ich auch endlich das Fernlicht umgerüstet. Ich habe vorher schon gemessen.
    Bei einer Batteriespannung von 12,2V hatte ich an dem Fernlicht gerade mal 10,4V.
    Nach Relaisumbau habe ich gerade mal 0,4V mehr.
    An Masse kann es ja eigtl. nicht liegen, da Abblend- und Fernlicht über die gleiche Masseleitung gehen.


    Kann mir jemand den Unterschied zwischen der Verkabelung von Fern- und Abblendlicht erklären?
    Ich kann mir das nicht so recht vorstellen. Irgendwo muss da ja ein Fehler liegen oder?


    Gruß
    Marcel

  • woher hast du denn den saft für die relais genommen?


    wie hast du gemessen? nur zündung an, oder bei laufendem motor?
    welchen querschnitt haben die kabel?
    wo hast du die masse angeschlossen?

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • woher hast du denn den saft für die relais genommen?


    wie hast du gemessen? nur zündung an, oder bei laufendem motor?
    welchen querschnitt haben die kabel?
    wo hast du die masse angeschlossen?

    Die Spule vom Relais hängt am Kabel was vom LSS kommt und geht dann direkt auf Masse.
    Die 30er Klemme vom Relais hängt direkt an einem Plus vom Sicherungskasten.
    Die 87er Klemme vom Relais hängt am alten Fernlichtkabel.


    Das Relais selbst sitzt im Sicherungskasten, alles angeschlossen über die Anschlüsse darunter.


    Nur Zündung an. Es geht ja um den Spannungsabfall bis zum Licht und nicht um die Maximale Spannung.
    Das sollte dann ja eigtl. kaum Unterschied machen. Bei laufendem Motor müsste die anliegende Spannung einfach höher sein.


    Die Kabelquerschnitte sind 1zu1 die Originalen.
    Habe keine neuen Leitungen verlegt, bis auf die Masse zum Relais
    und die Plus-Leitung zum LSS aufgespaltet um damit die Relais zu versorgen.
    Für die Verbindungen habe ich jeweils 2,5mm² genommen. Wie Original.


    Masse vom Scheinwerfer ist dadurch weiterhin die selbe.
    Masse für die Spule hab ich aus so einem kleinen "Stern" (6 Kontakte) unterm Sicherungskasten genommen.


    Ich werde nachher mal den Spannungsabfall zwischen den Kabeln messen und schauen ob ich das eingrenzen kann.
    Da müssen ja irgendwo 2 Volt abfallen.
    Das darf ja nicht sein wenn man bedenkt, dass das einzige Bauteil dazwischen das Relais ist.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!