Kühlerfrostschutz bei unseren "alten" Motoren

  • Hallo Leute,


    habe vor beim nächsten ZR-Wechsel gleich auf ein "modernes" Kühlmittel umzustellen. Einfach deswegen, da meiner der Einzige bei uns ist, der noch das gute alte G11 bzw. (Glysantin G48 ) drin hat.
    Ich möchte bei mir dann G12++ bzw.(Glysantin G40 ) einfüllen. Verträgt sich das Zeugs mit den alten Stahlguss/Aluguss Motoren? Das G12++ ist ja eigentlich für Alumotoren gedacht. Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht (speziell G12++ bzw. G40 )?


    MfG Steffen

  • Läuft bei mir seit 1 jahr ohne Probleme


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • ja geht alles. du darfst es nur nicht mischen!


    also wenn du eine andere farbe einfüllst, am besten ein mal 10km mit purem wasser fahren und dann das andere einfüllen.


    --> 3L suppe und den rest wasser. ist ne gute mischung dann. ;)

    Sommer: Audi Coupé Quattro R5 Bj. '89 | 2.3 Liter | 7A | 170 PS | Weiß Perlmutteffekt L0A9 | Euro 1


    Daily 2019-... : BMW 525d Touring F11 Bj. '11| 3,0 Liter | N57 | 204 PS | Schwarz | Euro 5

  • Danke,


    ist mir klar, dass ich das nicht mischen darf.


    Werde es im Zuge des ZR-Wechsels machen. Wenn dann die Pumpe raus ist , wird der ganze Kreislauf schön mit dem Gartenschlauch durchgespült um auch wirklich jeden Rest raus zu holen.


    Hab genau 3 Liter für meinen bestellt. Glaube 7 Liter ist die Gesamtmenge. Entspricht ca 43% was laut Datenblatt ~ -28°C bedeutet.

  • Das rote zeug ist etwas agressiver, aber das funktioniert wunderbar. Seitdem ich meine Pumpe neu hab fahre ich damit jetzt rum. Das schöne bei dem Zeug ist ja, wenn du was undicht hast, dann wirst du es an dem roten Blumenkohl sehen.

    Ps: Groß wird klein Geschrieben. Hubschrauberlandeplatzmakierungsset nicht. Ich hasse groß-/KleInSChrEibung...

  • am besten ein mal 10km mit purem wasser fahren und dann das andere einfüllen.


    Tu das auf gar keinen Fall ! Deine Wasserpumpe wird durch das Kühlmittel geschmiert und dir innerhalb von 10km verrecken....Kann da ein Lied von singen :whistling:


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • Glück gehabt


    Die Zeit ist nicht mehr fern, in der bei einem Wasserrohrbruch genug qualifizierte Akademiker in ihrem Wohnzimmer den steigenden


    Wasserstand berechnen können, aber kaum jemand da ist, der imstande wäre, den Schaden zu beheben.

  • 1200km und er läuft immernoch.... merkste wat? :thumbup:


    Wenn du meinst, dass du schlauer als alle anderen bist, bitte ;)


    Komm aber nicht an, und heul, wenn sich die Wasserpumpe frisst, und daraufhin der Zahnriemen reisst...


    Dann gratuliere ich dir, weil du 10-20€ gespart hast.. :dash:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!