Kurze Frage:
Konnte man die Kamei Stoßstangen, ohne ein Colour Edition Modell zu kaufen, auch als Option bei Audi kaufen ? Laut Prospekt gibt es die Stoßstangen nur für bestimmte Motoren...
Oder konnte man die vll. bei Kamei bestellen ?
Kurze Frage:
Konnte man die Kamei Stoßstangen, ohne ein Colour Edition Modell zu kaufen, auch als Option bei Audi kaufen ? Laut Prospekt gibt es die Stoßstangen nur für bestimmte Motoren...
Oder konnte man die vll. bei Kamei bestellen ?
Naja, die gibts zumindest als Ersatzteil direkt von Audi. Ob man das bei der Neuwagenbestellung allerdings ankreuzen konnte, weiß ich nicht...
Mir gehts eigentlich nur darum, ob ich durch den Umbau auf die Kameistoßstangen einen Wertverlust hab, weil der Wagen nicht mehr original ist (so wie er ausgeliefert wurde).
Es gibt ja Sammler, die Autos nur im absoluten Originalzustand sammeln. Ich finde die Kameistoßstangen aber schöner...und wenn man sie als Option kaufen konnte, dann wären sie auch wertsteigender, weil sie seltener sind
Hä?
Wie gesagt, die gibts als original Ersatzteil, das is also im Prinzip auch kein billiger Zubehörmüll, sondern etwas, was es Serienmäßig gab. Ob das ein Sammler nun schön oder hässlich findet is geschmackssache, Wertmindernd wird das jedenfalls nich sein... da würd ich mir im Moment auch noch gar keine Gedanken drum machen. Bis das T89-QP wieder an wert zulegt müssen noch ein paar Jahre ins Land gehen. Ab 25-30 Jahren und wenn die Bestände der verhurten und in hartem Niederbayrischen Einsatz abgerockten Bastelbuden vom TÜV geschieden wurde gehts dann mit den Preisen mal wieder aufwärts. Im Moment kratzt das nach Autodata keinen, ob da jetzt ne V6-Front, ne Colour-Edition oder sonstwas vorne dranhängt, solange es ein Originalteil ist.
greetz
Vorab:
Als reguläre Sonderausstattung gabs die Schürze m.M. nach nie, ((außerhalb der Sondermodelle die sie serienmäßig hatten))
auch nicht 1992: die Coupé Preislisten von MJ 92 und MJ 93 habe ich.
Über einen weiteren/zusätzlichen offiziellen "Sonderzubehör"-Katalog weiß ich nichts ...
Allerdings lagen früher öfters Treser- und Kamei-Kataloge bei den VAG-Händlern. Also zeitgenössisch ist es auf jeden Fall ...
----
Dann wegen den Originalitäts-Ängsten:
Also für Hardcore-Sammler und Originalitätsfetischisten ist Audi nach wie vor relativ uninteressant.
Und mich würde es wundern, wenn sich das in nächster Zeit großartig ändern würde. Denn selbst wenn man den Audi-Idealfall heranzieht, Beispiel:
1998 einen Urquattro 20V mit 50.000 km für 25.000 DM gekauft
Zeitwert 2012 mit 85.000 km (2.500 km pro Jahr) = 60.000 EUR
dann nehmen wir mal an, dieser Liebhaber hat im Schnitt 2.500 EUR pro Jahr für Steuer/Versicherung/Reparatur/Service/Pflege/Stellplatz aufgewendet ...
= 12.500 EUR Kaufpreis + 35.000 EUR Unterhalt = 47.500 EUR Ausgaben
Dann bleiben noch 12.500 EUR "Gewinn" ... jetzt kommt aber noch die böse Inflation ... die hat 5.000 EUR in den 14 Jahren aufgefressen ...
Macht einen effektiven, "echten" Gewinn von 7.500 EUR ...
kein Betrag über den ich mir 14 Jahre einen Kopf machen würde ... und hier rechne ich vom Idealfall Uri ...
Vielen Dank euch beiden für die Entscheidungshilfe
Wollte jetzt kein neues Thema erstellen, daher stell ich meine Frag mal hier mit rein.
Ich hab auch vor, mir eine Heckstoßstange mit Kameiansatz zuzulegen.
Nun ist meine Frage, ob da dann noch die abn.AHK drunter passt, ohne das man da den halben Ansatz aussägen muss. Soll ja weiterhin unauffällig sein.
AHK ist eine original Westfalia abnehmbar. Wurde auch so original von Audi verbaut.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!