Temperatur Probleme 2,6 ABC Motor

  • Hallo habe bei meinem V6 folgendes Problem Beobachtet.


    Obwohl wir ja jetzt draußen sehr warme Temperaturen haben wird er nur sehr langsam warm also laut Temperatur anzeige im Ki.
    Er erreicht auch kaum die 90 Grad Betriebstemperatur bisher nur im Stadtverkehr wo es sehr heiß draußen war und ich so gut wie gar nicht fahren konnte und wo ich volgeladen die Berge Hoch musste hat er die 90 Grad erreicht .


    Aber auch nur kurz wo ich wieder Freie fahrt hatte ist die Temperatur direkt wieder enorm gefallen auf ca. 70 Grad .


    Wollte jetzt nur noch mal mit Sicherheit bestätigt bekommen das es am Thermostat liegt weil ich es wechseln wollte.


    An der Anzeige Selbst liegt es meiner Meinung nach nicht da ich ja unter Belastung auf die 90 Grad Komme oder liege ich da Falsch.




    Wollte auch gerade Temperatursensor und Temp. Geber wechseln ist das Ratsam oder ist das Totaler Quatsch ?



    Ist das ganze zu bewerkstelligen für einen Hobby-Schrauber ?


    Hat vielleicht jemand eine ganz genaue Anleitung evtl. mit Bildern oder Zeichnung ?


    Gibt es sonstige Sachen die ich dann gerade mitwechseln kann wenn ich sowieso am schrauben bin



    Bin für jeden Tip dankbar



    MFG

  • Ist bei meinem Vadders ABC auch zur Zeit so. Braucht echt ewig um auf die 70 °C zu kommen -.- da wird auch das Thermostat platt sein. Beinm ABC musst du meineswissens an den Zahnriemen ran. Der muss ein Stück zurückgezogen werden um an das Thermostat-Gehäuse zu kommen. Selbst gemacht hab ich es aber bis jetzt noch nicht.


    LG

    5ender = 5 Wege zu Gott 8):D
    Beim 5ender Fahrer ist es eine Katastophe, wenn der Motor nur auf 4 Zylindern läuft bei Opel ist das normal :D

    Audi 80 B4 '93 2.3 NG Limo LZ3T
    BRC LPG-Anlage

  • Naja,


    viel Zeit brauch meiner zum warm werden nicht, wenn ich aber meinem Thermometer glauben darf, hat er auch Mühe die 90°C zu erreichen, grad bei Überlandfahrt. Bei mir ist aber alles neu da vorn.


    Wie mein Vorredner schon sagte, muss du an den Zahnriemen ran, weil über den selben die Wasserpumpe angetrieben wird. Eventuell, kommt auf deine Kilometer drauf an, ist es eine Überlegung wert gleich den Zahnriemen und die WAPU mit zu wechseln.


    Ansonsten ginge es wohl, wenn man den Zahnriemen nur zur Seite drückt. Habs aber so nicht probiert, da ich etwas größere Motorpflege betreiben musste.


    Ist für ungeübte jedenfalls keine 5min Arbeit.

  • Nun dann wird der Zahnriemen gleich mitgemacht werde mir dann lieber einen erfahrenen Schrauber zur Seite ziehen .




    Was heißt den bei dir Mühe die 90 °C zu erreichen ist er bei 80 bis 85 °C laut KI oder ixe kann ich das Verstehen ?




    Und was hast du denn alles neu gemacht was mit Temperatur zu tun hat was kannst du mir empfehlen .




    Hast du evtl. sogar Teilenummer und Preis ?




    Nehme die immer lieber mit zu meinem Freundlichen da der Irgendwie immer mist bestellt .

  • Meist dümpelt er so bei 70-90° rum. 90° eher selten. ABer flott warm wird er. Wasserpumpe und Thermostat hatte ich gewechselt und den Sensor fürs Thermometer, welcher aber wohl doch nicht defekt war. Hab immer mal das Problem, das mein Thermometer gar nicht erst ausschlägt. Die Teile hatte ich alle im Zubehör geholt. Wasserpumpe war glaube von febi, Zahnriemenkit und Rippenriemen von Contitech, Thermostat weiss ich nicht mehr. Wegen den Preisen müsst ich jetzt erst nach der Rechnung wühlen, wenn ich die nicht sogar schon weggeschmissen habe. Teilenummern habe ich da jetzt auch keine zur Hand.


    Zahnriemenwechsel vorsorglich nicht ohne Spezialwerkzeug. Arretierbrücke für Nockelwellenräder und Arretierbolzen für Kurbelwelle brauchst du. Nen Abzieher für die Nockenwellenräder brauchste auch, weil diese runtergezogen werden müssen. Kauf dir am besten vom Etzold mal das Buch. Da steht das was dazu drin. Ich hab den ganzen fick durch bei mir. Die Werkzeuge hab ich auch rumliegen, weil die hier bei uns keiner verleiht. Schwer ist das ganze im Prinzip nicht, aber 2 Linke Hände und alles voller Daumen sollte man auch nicht haben. :)


    Ich tausche bei mir demnächst noch alle Kühler und alle Wasserschläuche. Hat hier aber mehr was mitn Alter zu tun. Der ist inkontinent wie sonst was und drückt mir überall das Wasser raus.

  • Ich hatte das gleiche Problem bei meinem ABC. Ich habe mir ein Thermostat bei Audi gekauft,(19,65€). Es gibt Sogar eine Anleitung mit Bilder wie du das Thermostat ohne zahnriemenwechsel tauschen kannst. (siehe Vorredner) Dazu musst du ihn ca. Halb abziehen und dann ganzschön gelenkige Finger haben. Den zahnriemen würde ich wegen dem engen montageraum nicht mit folie abdecken. Ich habe erstmal die kühlflüssigkeit abgelassen indem ich den Schlauch rechts(Beifahrerseite) gelöst habe. Die entlüftung vom Thermostat wird nach oben gesetzt. Ich habe 1,5 Stunden gebraucht. Danach gab es kein Temperatur Problem mehr. Wenn du aber den Zahnriemenwechsel durchziehst dann tausche auch die Wasserpumpe.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!